Beiträge von Feli

    Ich habe mir jetzt nur den ersten Beitrag durchgelesen, das andere nicht.


    In der Prüfung darfst du an der Leine auch nicht ziehen, ist auch eine Führhilfe, kann deine Trainerin also nicht als Argument nehmen.


    Man kann den Hund auch hochlocken, indem man ein Leckerchen in der rechten Hand ziemlich hoch hält. Man muss dazu nicht an der Leine ziehen, und mit dem Clicker kann man da auch ganz gut arbeiten.


    Ich habe auch lange gedacht, der Leinenruck wäre der Hit. Aber seitdem ich von einer anderen Trainerin in die Vorzüge des Clickers eingeführt wurde, bin ich davon total begeistert, und Lady arbeitet viel besser und motivierter mit.


    Wenn es MAL gar nicht anders geht, mache ich auch noch einen leichten Leineruck. Das hat die Clickertrainerin auch gesagt- im "Notfall" oder wie auch immer kann man das mal machen- sollte aber kein Dauerzustand sein oder eine eigene Ausbildungsmethode oder sonst was.


    Liebe Grüße

    Lady bekommt auch zwischendurch eine Scheibe Brot mit Leberwurst.


    Meine Mutter sagt nur immer, Hunde sollen keine Brötchen essen, weil die im Magen so aufquillen. Was sagt ihr dazu?


    Liebe Grüße

    Ich habe das auch schon öfter gehört dass Hundepippi braune Flecken ins Gras macht.


    Allerdings ist das bei unserem Rasen nicht so, und auch der Rasen von Freunds Eltern hat diese Stellen nicht, obwohl wir das NIE mit Wasser spülen. Im Gegenteil- bei dem Rasen von Freunds Eltern wachsen die Stellen an denen Lady pinkelt irgendwie höher und grüner und buschiger als der restliche Rasen...


    Woran liegt das denn dann?


    Liebe Grüße

    Ich denke du kannst es sowohl als auch verwenden.


    Die meisten halten es sicher so, dass sie mal pfeifen und mal rufen. Ich denke nicht dass das Pfeifen sich irgendwann abnutzt, das Kommando "Komm" nutzt sich ja auch nicht ab.


    Aber du kannst es, wenn du willst natürlich auch als "Superkommando" verwenden.


    Liebe Grüße

    Ich habe das folgendermaßen verstanden:


    Der Hund des ca. 50-70 jährigen Herrn hat in eine Strandmuschel gepinkelt und melantris hat ihn darauf aufmerksam gemacht und aufgefordert das Malheur zu beseitigen. Darauf hin wurde der Herr dann ausfallend und beleidigend und regte sich darüber auf, schließlich sei es ein Hundestrand.


    Wenn es denn so richtig ist wie ich es verstehe, kann ich die Aufregung von melantris nachvollziehen. Natürlich kann einem Hund IMMER und überall ein Missgeschick passieren, jedoch ist es doch selbstverständlich, dass ich es als Besitzer beseitige oder? Und wenn ich es nicht merke und jemand macht mich drauf aufmerksam, fange ich doch nicht an diesen Jemand zu beleidigen oder? Klar, eine Anzeige würde ich auch nicht sofort machen, aber aufregen würde mich das auch.


    Und wenn es zehn Mal ein Hundestrand ist, ist es doch kein Grund dass die Hunde dort in die Strandmuscheln machen. Wie gesagt, es kann passieren, aber nur weil es ein Hundestrand ist, lasse ich es doch nicht liegen.


    Liebe Grüße

    "Kampfhunde" sind ganz normale Hunde, wie andere eben auch, mit ihren rassespezifischen Merkmalen.


    Einige Leute, die Spaß daran haben die Hunde noch mehr runterziehen als dies sowieso schon geschieht, denken sich Dinge aus wie "Kampfhunde haben ein spezielles Gebiss, die können gar nicht loslassen, weil der Kiefer so gebaut ist". Absoluter Schwachsinn. Oder eben, dass diese Hunde einfach so nicht mehr loslassen, wenn sie beißen. Sicher kann das vorkommen- aber das hat nichts mit der Rasse zu tun. Jeder Hund kann sich festbeißen, egal wie groß, egal welche Rasse. Nur das Ausmaß ist unterschiedlich, da Kampfhunde, und das ist wohl das einzig Wahre, eben einen kräftigeren Biss, eine größeren Beißdruck haben als andere, sie haben ja eben auch unwahrscheinlich Kraft. Aber wenn ein Chihuahua beißt ist es ja auch was anderes als wenn ein Schäferhund beißt.


    Wenn Lady mal wieder einen tollen Stock gefunden hat, beißt sie sich auch unwahrscheinlich darin fest. Man kann sie dann bis in den Himmel hochziehen, sie lässt nicht los (tun wir natürlich nicht wegen der Zähne). Erst wenn ich das beende durch "Schluß" oder "Aus" lässt sie los. Und Lady ist definitiv kein "Kampfhund".


    Jaha, wenn das mit dem Regen stimmen würde, müssten wir hier auch ertrinken, Lady frisst auch unheimlich gern Gras. :D


    Liebe Grüße

    Wenn die Möglichkeit besteht, wir also auf entsprechendem Gelände, Weg oder so sind, leine ich Lady ab. Weil Lady reagiert an der Leine manchmal anders als ohne Leine, was viele Hunde tun und auch normal ist. Besser ist es meist, wenn die Hunde sich ohne Leine kennen lernen können.


    Aber Lady ist bei mir eh selten angeleint, eigentlich nur wenn wir an Straßen gehen oder in der Stadt oder sowas. Sonst lasse ich sie immer frei laufen.


    Allerdings finde ich es auch unmöglich, wenn ein Hund angeleint ist, und andere ihren Hund einfach frei drauf zulassen. Ich meine, man weiß ja nie, warum der andere Hund angeleint ist, und deswegen leine ich Lady grundsätzlich an, sobald ich einen angeleinten Hund erblicke.


    Wenn dir das an einer Straße oder ähnliches passiert, wo du deinen Hund nicht freilassen willst/kannst, würde ich glaube ich schauen, was Lady von dem Hund hält, und wenn ich merke, das gibt so nichts mit Leine, würde ich weitergehen.



    Mal sehen was die andere sagen. :)


    Liebe Grüße

    Die Ruhepausen sind normal, Welpen schlafen viel und grade bei der Hitze haben die wenigsten Hunde Lust auf anstrengende Dinge denke ich.


    Dass du alle 3-4 Stunden mit ihm raus gehst, ist okay, Welpen müssen nun mal noch öfter Pippi und können nicht solang einhalten.


    Ich denke dass du das schon ganz gut hältst. :)


    Liebe Grüße

    Alter Hut:


    Wenn Hunde Käse fressen, verlieren sie ihren Geruchssinn.


    Alter Hut:


    Eine Hündin muss einmal im Leben werfen.


    Alter Hut:


    Wenn Hunde Gras fressen gibt es Regen.


    Alter Hut:


    Hunde die bellen, beißen nicht.


    Alter Hut:


    Wenn Hunde mal etwas Süßes essen (Keks) werden sie blind.


    Alter Hut:


    "Kampfhunde" haben ein anderes, spezielles Gebiss und können daher nicht loslassen wenn sie beißen.


    Alter Hut:


    Kleine Hunde brauchen keine Erziehung.


    Alter Hut:


    Der Hund weiß ganz genau was er angestellt hat.


    Alter Hut:


    Welpenschutz bis zu einem bestimmten Alter.


    Alter Hut:


    Kleine Hunde brauchen nicht so viel Auslauf wie Große.




    Liebe Grüße