Beiträge von yullie

    Ja, die Wunde muss trocken bleiben! und dann fällt der Schorf irgendwann von selbst ab. Abgesehen davon schleppt sie natürlich auch immer wieder Keime ran, wenn sie daran rumleckt.

    Wenn das mit dem Trichter wirklich nicht geht, dann versuche die Stelle wirklich so gut es geht abzubinden. Wobei trocknen und heilen an der Luft - meiner Meinung nach - immer noch das Beste ist.

    Ich bin da ehrlich gesagt auch nicht so ... die müssen den Trichter bei mir umhaben, ob die das wollen oder nicht. Mein voriger Hund stand zwei, drei Stunden dann mitten im Zimmer und hat sich nicht getraut sich zu bewegen. Dann ganz vorsichtig und später war ihm das egal. Ich hab das auch noch nie schön gefüttert. Dazu hast du ja gar keine Zeit, wenn ein Hund plötzlich mal ne Wunde hat.
    Der Trichter kommt bei mir dann nur ab, wenn wir rausgehen. Ansonsten bleibt er dran. Sind ja nur ein paar Tage.

    Ich tendiere auch zu einem Trichter. Dann ist es zwar ein paar Tage etwas ätzend mit der Tüte, aber dafür habt ihr danach eure Ruhe. Das ist ja kein Beinbruch. Das Lecken ist viel schlimmer und dann zieht es sich, wie du schon gemerkt hast über Wochen hin bis alles in Ordnung ist.

    Vielleicht können die Klammern auch noch zwei Tag drin bleiben? Oder sind jetzt schon alle weg?

    Sollten sie schon raus sein würde ich trotzdem noch ein paar Tage einen Trichter ummachen. Das mussten meine bisher auch alle über sich ergehen lassen, aber es gab nie Probleme mit der Wundheilung.

    Also ich habe hier einen Hund der hypernervös ist - durch mangelnde bzw. gar keine Sozialisation und schwerer Gewalteinwirkung in den ersten 1,5 Lebensjahren.

    Man denkt zwar, wenn man sie so sieht, die wiegt ja nicht viel, da kann man auch so mit umgehen, aber da bei ihr zum Beispiel erstmal (hat mind. ein Jahr gedauert) ein generelles Umwelttraining und Training am Vertrauen in mich und andere Menschen viel wichtiger war, habe ich mir auch sowohl ein Halti als auch dieses Collar zugelegt. Einige Zeit habe ich damit gearbeitet (habe mir das schon bei einem anderen Hund von mehreren Trainern zeigen lassen, wobei auch da gesagt werden muss, dass die Trainer unterschiedlich mit solchen Hilfsmitteln arbeiten).
    Ich kenne auch andere Hund-Halter-Teams die damit gelaufen sind. Das wird irgendwann abgebaut - genau wie bei anderen Trainingsdiscs, Leckerlies oder sonstige Hilfsmittel.

    Bei einer vernünftigen Anwendung ist es keineswegs ein Folterinstrument. Es ist immer schön, wenn man generell auf Hilfsmittel verzichten kann, dazu gehören für aber auch Leckerlies, Leine usw. Aber wie naijra schon schrieb - das geht nicht immer.

    Dieses Video zeigt eine merkwürdig zusammengestellte Auswahl von Hunden und eine komische Art es zu zeigen. Ich kenne das GANZ anders. Von daher: Schade, dass hier so schlimm verurteilt wird, ohne wirklich schon mal mehrere Hunde und Halter damit live gesehen zu haben.

    Interessanterweise hat keiner ein Problem damit, wenn einem Hund beim Tellingtontraining ein Gummiband um die Schnauze gemacht wird, weil es den Hund beruhigt. :???: Da wird ein permanenter "Druck" (sollte natürlich nicht zu eng sitzen) auf die Schnauze ausgeübt. Das einzig Gute ist, dass kein ungeübter Hundehalter noch dran rumzubbeln kann.

    Wenn ich sehe, dass hier Hunde nur am Halti geführt werden, dann kriege ich auch die Krise. Damit Herrchen in Ruhe joggen kann und der Hund nicht zieht und nicht zur Seite ausbricht. Aber alles hat seine Vor- und Nachteile.

    Stimmt, wenn man links ein bisschen runterscrollt steht das bei mir auch 20,7 km, 4 Stunden 19 Minuten :hust: Sooo schnell bin ich aber garantiert nicht.

    Aber Ina hat ja schon geschrieben, dass man die Route auch spontan ändern kann - länger, kürzer etc. Das machen wir dann auch so wie wir Lust haben, würde ich sagen.

    Es werden ja noch ein paar Leutchen mehr :applaus: Hach schön!!

    Zitat

    Guten Morgen,

    auf der ersten Strecke geht der Weg nicht direkt an der Straße lang.
    Ich hab die Strecke auf meiner Wanderkarte ausgesucht und bei googlemap leider nicht genauer
    hinbekommen.

    Guten Morgen,

    ja, das war auch meine Überlegung - 20km erst ab mittags zu gehen könnte halt schon in ein bisschen Stress ausarten :hust: Das wollen wir ja nicht.

    Wenn der Weg ein Wanderweg ist, den du dort eingezeichnet hast, dann bin ich dafür das wir den gehen. (Ich kann übrigens gar keine Karten einzeichnen. Hab ich neulich mal versucht. Das war ein Graus!)
    Claudia, was sagst du dazu?
    Kommt eigentlich noch jemand mit?
    Und wer macht nun das Wetter :p ?

    Ach, ick freu ma schon so :lol:

    Das sieht ja ganz gut aus, aber seh ich das richtig oder müssten wir dann ein ganzes Stück an einer Straße langlaufen (zwischen C und D)? Ich kenn mich mit diesen Karten nicht so gut aus muss ich gestehen. Wie lang wäre denn die Strecke insgesamt?

    Ansonsten habe ich noch diese zwei gefunden. Wobei mich dort etwas irritiert, dass von einem Rundwanderweg gesprochen wird, aber im Endeffekt auf der Karte kein Rundwanderweg abgebildet ist. Hier könnte man aber vielleicht auch einfach ein bisschen improvisieren?

    http://www.wanderkompass.de/wanderweg/harz…derroute-1.html

    Die eine Tour ist knapp neun Kilometer, die andere knapp acht.

    Ansonsten gucke ich noch mal weiter. Macht Spaß :D und erhöht die Vorfreude noch mehr - wenn das überhaupt geht. Wer ist denn von euch für das gute Wetter zuständig? Hat schon jemand bestellt??? Nicht dass es nachher so aussieht :regenschirm: