Jetzt frage ich mich auch grade wieso du dann diesen Thread eröffnet hast? Hab ich deinen Post missverstanden? ich dachte du bist nicht zufrieden, weil die Hunde sich dort anpöbeln und findest es nicht gut, weil dann kein effektives Training möglich ist.
Beiträge von yullie
-
-
Ich möchte das noch mal nach oben schieben, weil es mir auch am Herzen liegt, das hier eine Hilfe gefunden wird. Da ich weiß wie sehr man darauf angewiesen ist.
Liebe TS, könntest du denn einen Hund nehmen, wenn man sie vielleicht trennen kann und die Hunde katzenverträglich sind?
-
Ich denke auch, dass das Konzept nicht das richtige ist. Selber war ich mit meinem vorigen Hund (hochaggressiv) auch mal bei so einer Hundeschule. Damals dachte ich selbst, wenn die alle angeleint sind, dann kann man ja gut trainieren. Aber das ging überhaupt nicht. Ich war zwei, drei Mal dort und habe es dann gelassen.
Die Hunde müssen erstmal lernen sich in der Nähe zu akzeptieren sonst kannst du gar nicht arbeiten. Genauso wenn ein Hund anfängt zu stänkern, bellen usw. muss der Halter erstmal lernen wie er/sie den Hund dort wieder rausbekommt, damit gearbeitet werden kann. Damit scheint deine Trainerin nicht so klar zu kommen bzw. hat sie ihr "Konzept" nicht durchdacht.
An deiner Stelle würde ich mir eine andere Hundeschule suchen für genau dieses "Problem" suchen. Ich weiß wie schwer es ist eine zu finden und musste früher wirklich weit dafür fahren. Aber es hat sich gelohnt. Also weiter suchen
-
Ich habe aktuell Fjari HD röntgen lassen, Wirbelsäule und Knie. Verdacht war, dass er etwas an der Hüfte hat. Hat er zum Glück nicht. Da war ich wohl überfürsorglich
Auf der anderen Seite bin ich froh, dass ich es nun weiß, selbst gesehen habe und wir unser Marthonprogramm weitermachen können, ohne, dass ich mich immer fragen muss, ob das okay ist für ihn.
Bei meinem vorigen Hund habe ich das auch machen lassen. Das war gut so, denn er hatte erhebliche Hüftdysplasie. So wusste ich worauf ich mich einstellen musste. Außerdem hatte er ein Problem an den Lendenwirbeln.
Die Narkose war für alle bisher kein Problem. Ich würde es wieder machen lassen und überlege auch es bei Jess noch machen zu lassen, obwohl sie keinerlei Auffälligkeiten hat. Wenn man aber viel mit seinen Hunden macht, dann wäre es doch gut zu wissen, ob sie dieser Belastung überhaupt gewachsen sind, denke ich.
-
oh je, ich kann leider nicht helfen, weil ich aus der falschen Ecke komme und selbst schon zwei Hunde habe. Aber ich drücke euch die Daumen, dass ihr jemanden findet! Ansonsten mal bei Tierschutzorganisationen nachfragen oder auch bei der Tiertafel, ob die vielleicht eine Pflegestelle wissen oder bei sich einen Aushang machen würden.
Ich war selber schon mal in so einer Situation, wenn auch zeitlich nicht ganz so lang. Da ist es wirklich sehr zuträglich, wenn man weiß, dass die Tiere gut untergebracht sind.
Alles Gute deiner Freundin und den Tieren!
-
Ich habe hier einen, der sehr, sehr oft die Erfahrung machen musste, dass die großen Hunde einfach sehr ungestüm mit ihm umgehen (meiner wiegt nur knappe neun Kilo). Zwei Mal wurde er richtig gebissen und seitdem ist es bei ihm so, dass er schon im Vorfeld Ansagen macht. Er schnappt ab und lässt so richtig den Macho raushängen. Er beißt nicht, aber trotzdem ist es schon (in meinen Augen) oft übertrieben. Deshalb lasse ich ihn, wenn möglich (hier laufen viele Hunde frei und kommen einfach auf uns zu) bei mir und er muss wirklich ruhig auf die anderen Hunde zugehen. So lange er sich vernünftig verhält darf er gucken und schnüffeln, ansonsten muss er wieder zu mir und wir gehen weiter.
Ich denke es ist schwierig zu sagen, dass die Hunde einfach alle unsozial sind. Einige werden auch schon ihre Erfahrungen gemacht haben. Zudem kommt noch, dass ein (unkastrierter?) Jungrüde gerne von den älteren als "Opfer" genutzt wird. Oder auch die Hunde, die schon recht unterwürfig sind. Da liegt es an dem Besitzer des "mobbenden" Hundes so etwas zu vermeiden, finde ich.
-
Bageerah, dein Pferd ist echt ein Traum!!!
-
Ne, kann ich schon verstehen. Würd ich wohl auch nicht machen. Wir können ja locker mit dem Rad hinfahren. Von daher hab ich es leicht.
-
Och, es werden immer weniger
-
So, wir reihen uns hier nun auch mal ein. Bisher waren meine Terriertiere eigentlich ganz gut führbar im Wald. Wir hatten zwei Mal ein aufgesprungenes Kaninchen, ca. 1m vor den beiden. Da sind sie "natürlich" hinterher. ich habe das auch nicht vorher gesehen, weil die in dem Gebiet wirklich mit dem Boden verschmelzen. Beide Hunde kamen nach ein, zwei Minuten wieder zurück. Das ist schon eine ganze Zeit her.
Dann hat es aber vor einer Weile angefangen, das beide Hunde gerne mal vom Weg lustig in den Wald reinrannten (5-10 Meter) und zwei, drei Mal einer Fährte nach sind wobei sie dann auch Wild "gefunden" haben. Das ganze hielt sich genauso im ein, zwei Minuten Bereich. Aber schon mit Hetzlaut (sagt man das so?).
Tja, am Dienstag war der Gau. Ich war mit beiden in einem fremden Gebiet unterwegs. Es war ein Buchenwald und beide Hunde waren gut bei mir. Wir hatten in den zwei Wochen vorher schon intensiv geübt, dass Fjari und Jess auf dem Weg bleiben und nicht mehr in den Wald reinrennen. Plötzlich rennen beide los, durch einen Busch durch, hinter einen Hügel und ich höre wildes "Kreischen/Bellen" und sie waren 15-20 Minuten weg. DAS hatten wir vorher noch nie. Sie kamen mir irgendwann ganz entspannt entgegen - ich bin ca. 200 Meter den Weg immer rauf und runter gelaufen. Danach war Leinenzwang angesagt.
Fjari hat das früher überhaupt nicht gemacht. Er ist auch nie von den Wegen runtergelaufen. Das kam eigentlich erst mit Jess. Sie ist diejenige die wirklich losrennt und mit der es viel schwieriger werden wird. Wenngleich ich denke, dass ich nicht die ganz krassen Jäger habe.
Nun stellt sich für mich ein wenig die Frage wie ich überhaupt anfange. SL ist klar, aber ich muss ja irgendwas aufbauen ...
Sie haben einen "Superrückruf", der - bis auf beim Jagen - zu 99% sitzt. Sie kommen freudig angerannt und rennen auch wirklich bis zu mir durch. Aber wie kann ich den so ausweiten, dass er wirklich auch dann funktioniert, wenn das Wild auftaucht? Wie übt man sowas? Ich habe das Problem, dass das Wild in der Regel nicht vor unserer Nase läuft. Die hören mich und vor allem die Hunde schon von weitem und dann ist es weg ...Ich glaube ich bin ein wenig planlos