Hm, ob ich wohl die fünf Kilometer schaffen würde??? Das würde mich ja schon reizen. Ist ja auch nicht weit weg.
Geht ihr da mit Hund an den Start?
Hm, ob ich wohl die fünf Kilometer schaffen würde??? Das würde mich ja schon reizen. Ist ja auch nicht weit weg.
Geht ihr da mit Hund an den Start?
Fjari findet es auch nicht sooo toll, aber es lässt sich ja nicht vermeiden und das Gras ist ja nun mal nass Jess ist total wasserverrückt. Sie springt immer rein, liebt es, wenn es regnen, solange es nicht stürmt und rennt mit Vorliebe durch ALLE Pfützen. Manchmal habe ich den Eindruck die springt, wie eine kleines Kind, nochmal extra rein.
ZitatIch hab hier noch einen nassen Hund zu bieten :)
Externer Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sind eure zur Zeit auch immer nass? Ihm machts einfach so Spass durchs hohe Grass zu flitzen!
Ja, meine sind immer nass und ich bin froh, dass ich so viele Hundehandtücher habe
Haha, so einen schreienden Hund hatte ich auch mal. Das hat der aber zum Glück nur einmal gemacht, als ich mit einer Freundin unterwegs war. Da fand er es unmöglich, dass sie vorgefahren ist. Danach bin ich nur noch mit ihm alleine mit dem Rad unterwegs gewesen oder er musste laufen
Heute hat Jess wieder schön am Rad gezogen. Wir üben dabei immer das Kommando "Go" und die Richtungskommandos.
ZitatOh, was für einen Terrieristen bekommst du denn?
Ach,echt? Findeste?
Ne Schönheit isser ja nicht (mein Beuteschmema ist das gaaanz anders
), aber süß ist er, das stimmt, vor allem sein "Männchen", was er auf dem Avatar und immer mit großer Freude macht. Wir wohnen in Berlin...
Ich sehe jetzt erst, dass du in Berlin wohnst. Hast du nicht mal Lust auf ein Terrier-Treffen? Gerne auch per PN.
Es ist echt toll, dass das bei dir so gut geklappt hat. Manchmal passt es vielleicht einfach nicht. Bei mir lief es ja auch nicht ganz reibungslos ab und es gab/gibt kleinere Blessuren, aber das ist wohl ein stückweit normal. Solange sich keiner total abkapselt und aus seiner Ecke nicht mehr raustraut ist das okay, denke ich.
Klar gibt es Bilder, wenn wir gebaut haben Ach, ich bin so froh, wenn wir das fertig haben. Ich freu mich einfach jetzt schon für die Wutzen
Bei mir fängt es jetzt an mit den Vorbereitungen für den großen Umbau am nächsten Samstag. Heute habe ich angefangen die neuen Heuraufen und die Bretter für die neuen Unterstände und "Treppen" zu streichen.
Zwischenzeitlich war Elmo krank bzw. ist er noch. Er hat sich einen Halm ganz böse ins Auge gerammt. Am ersten Tag dachte ich, komisch, der hat so einen kleinen grauen Fleck am Auge, was das wohl ist und am nächsten Tag war es total schlimm. Das ganze Auge grau und es tränte total doll. Also bin ich zum TA und die hat mir zwei Salben mitgegeben, die ich mehrmals täglich ins Auge geben sollte.
Das kann ja was werden, dachte ich mir. Erst habe ich überlegt, ob ich Elmo einzeln setze, damit ich ihn nicht immer aus dem Bodengehege fangen muss, aber die Gefahr, dass er sich später nicht mehr eingliedern lässt in die Gruppe (ist ja bei Böcken nicht ganz so leicht) war mir zu groß.
Mittlerweile lässt sich der Süße recht leicht rausfangen und auch die Prozedur lässt er immer ganz tapfer und ruhig über sich ergehen. Ich bin wirklich stolz auf das Grummelmonster.
Inzwischen ist wieder Ruhe bei den Quiekern eingekehrt. Anfangs war es nach dem Einzug der beiden Kleinen sehr unruhig. Unter den Großen gab es Streit, wer denn nun der Aufpasser auf die Kleinen ist und wer sich von denen fernhalten muss , aber das ist jetzt fast vorbei. Ich glaube, bis auf Grobi und Schlemihl (die Kleinen), haben alle ihr Fett wegbekommen, kleinere Blessuren davon getragen
, aber es scheint klar zu sein. Bibo und Oskar sind nun die Oberhäupter. Sie wechseln sich ab - je nachdem wer näher am "Gefahrenpunkt" ist.
Meine Hündin kommt auch auf Rückruf super zurück, aber das Problem ist eben, dass sie wirklich lernen müssen die Wege nicht zu verlassen. Denn da kommen sie ja nicht zuverlässig wieder zurück. Das muss man absichern. Da geht eben leider nur die SL.
Versuche es noch etwas länger mit der SL. Gerade in so einem jungen Alter bin ich mir sicher, dass sich das nach einiger Zeit bessert. Und SL ist ja im Grunde keine Einschränkung für den Hund. Es gibt ja sicher Ecken wo du deinen Hund auch mal ohne Leine flitzen lassen kannst.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du deinen Hund lieber jetzt erstmal wieder mit SL sichern solltest, daran arbeiten, dass er die Wege nicht verlässt und wirklich bei dir bleibt.
Meine Hündin ist anfangs auch "nur" in den Wald gelaufen. Ich konnte sie sogar noch sehen und habe mir nichts dabei gedacht. Dann hat sie zwei, drei Mal Glück gehabt und hat ein Kaninchen und ein Reh aufgeschreckt - tja, und nun habe ich den Salat ... Sie rennt, wenn ich sie lasse würde, lustig in den Wald und versucht einfach, ob sich nicht doch was aufschrecken lässt. Wenn etwas stehen bleibt interessiert sie das auch nicht, aber das Rennen (auch eine Jagdsequenz) ist für sie das Größte.
Jetzt ist das Training wirklich richtig schwer und aufwendig ...
Beschäftige dich einfach nochmal mit dem Thema: Jagen beim Hund und halte sie solange wirklich an der SL (ich weiß, dass das manchmal nervt) bis sie zuverlässig auf den Wegen bleibt, ihr euch ein Stop-Signal zuverlässig erarbeitet habt und du weißt, dass sie du dich auf sie verlassen kannst.
Das klingt ja gut. Ich weiß nur nicht was ich dann mit den Hunden machen soll. Ich bin ja alleine und kann die nicht zu Hause lassen.
3,5 km Laufen kommt mir noch vor wie eine Weltumrundung ...