Beiträge von yullie

    Bei mir gibt es zu Hause öfter mal was tolles zum Kauen, was eine Weile hält. Die zwei sind ja noch nicht mal zwei Jahre alt, da wird auch ab und an noch gut gespielt, wobei ich darauf achte, dass das nicht zu heftig wird. Wir haben ja schließlich auch Nachbarn ;)


    Ansonsten soll eigentlich alles draußen stattfinden, weil ich denke, dass sie von zu Hause einfach nicht zu viel erwarten sollten. Hier ist Ruhe, fressen, schlafen, klar kuscheln und so, aber sonst nichts.

    Bei mir hat es auch Futterursachen. Bei Trockenfuttergabe trinkt Fjari fiel, fiel mehr und es scheint dann sehr zu treiben. Obwohl er schon fast zwei ist, kann es bei längerer Zeit dann auch in die Hose gehen.
    Das Problem habe ich nicht wenn ich Barfe und keinen Reis gebe. Das mache ich nun dauerhaft, außer im Urlaub (da sind wir eh den ganzen Tag draußen).


    Spielt dein Hund drinnen sehr viel und trinkt dann auch viel? Damit habe ich nämlich auch so einige Erfahrungen gemacht. Es wird gespielt, gesoffen, gespielt und OOOOOHHHH :hilfe: :hilfe: und schon zu spät. Fjari ist dann total bedröppelt :gott:


    Ich habe nie mit ihm geschimpft, aber mit mir selber beim saubermachen. Da auch nicht laut, aber ich habe halt so in mich rein gegrummelt. Damit hat er auch gemerkt, dass ich das total doof finde und das alleine macht ihm dann schon was aus. Da er supersensibel ist, hat er dann versucht es nicht mehr zu machen. Leider hat er bis heute nicht gelernt sich zu melden. Da ich ihn nicht von Welpenzeit an habe, weiß ich nicht wie er anfangs erzogen wurde. Auf jeden Fall wurde mit ihm nicht gerade sanft umgegangen, denn anfangs war er sehr, sehr, sehr ängstlich und hatte immer Angst etwas falsch zu machen. also mit dem direkten Hund ausschimpfen wäre ich sehr vorsichtig, gerade bei einem sensiblen Hund.

    Hm,


    also ich habe ja seit ein paar Monaten auch so eine kleine Proleten-Tussi ;) ABER: da ich sie nicht ableinen kann, weil sie auf der anderen Seite auch eine Schisserin ist, habe ich genau ein einziges Mal probiert sie an der Flexi zu führen. Die Flexi liegt nun ungenutzt bei mir rum. Damit ist ein Hund überhaupt nicht kontrollierbar. Zumindest wenn er nicht zuverlässig hört.
    Ich habe eine 3-m-Lederleine, die ich auf der Straße auf eineinhalb Meter kürze. Kommt mir von vorne ein HH entgegen, den wir nicht kennen, dann lasse ich sie entweder absitzen oder wir gehen ganz zügig dran vorbei. Die anderen HH beachte ich gar nicht, weil ich genug damit zu tun habe mich auf meinen Hund zu konzentrieren.


    Von daher kann ich das Stehenbleiben nicht so ganz nachvollziehen bzw. spricht es eher für ein: der kläfft ja nur, das ist nicht so schlimm-Verhalten des HH.


    Rein rechtlich haben meines Wissens beide HH schuld, da von jedes Tier unberechenbar ist und eine Flexileine auch nicht als adäquates Sicherungsmittel gesehen wird, wenn ich mich nicht irre.

    Zitat

    Spielt Jess schon?


    Ich finde es immer sehr interessant und sehr lehrreich die Berichte von anderen HH zu lesen, um mal zu gucken, ob ich davon vielleicht auch etwas für uns nutzen kann. Außerdem freue ich mich immer sehr, zu lesen, wenn Erfolge da sind! Und ich merke, ich bin nicht die einzige Verrückte, die sich so einen Hund freiwillig "antut" ;)


    Jess spielt seit eineinhalb Monaten hier drinnen mit Fjari und ab und zu auch mal draußen. Hier drinnen spielen sie im Stehen, Liegen, Rennen und draußen gibt es Rennspiele (so gut es mit SL eben geht) und Zerrspiele. Da versucht Jess ganz aktiv Fjari das Spielzeug wieder abzuluchsen :D Als die zwei das zum ersten Mal gemacht haben, habe ich mich gar nicht getraut zu atmen, weil ich das Spiel nicht stören wollte. Das war so ergreifend.


    Ich denke immer, dass wir noch sehr viel Zeit haben zu arbeiten (beide sind noch nicht ganz zwei Jahre alt) und deshalb mache ich uns da auch keinen Druck. Manche Tage bin ich zwar auch mal etwas verzweifelt, aber das ist eher selten.


    Sie kuschelt auch ganz viel mit mir und Fjari und freut sich sichtlich beim Spiel. Das finde ich halt auch toll, dass man bei ihr die Emotionen halt mittlwerweile schon so gut sehen kann und sie alles so zeigt.

    Ziggy: Wunderbar!!! so werde ich es probieren (in meiner Vorstellung, wenn ich das nächste Mal richtig sauer bin) Dann werde ich bestimmt herzlich lachen und kann die Terrier-risten nicht mehr ernst nehmen.

    Hej,


    toll, dass du immer noch berichtest. Ich habe gerade von vorne bis hinten alles durchgelesen.


    Seit einem viertel Jahr lebt bei mir auch eine Angst-hündin. Sie kommt scheinbar aus schlechten Verhältnissen. Sie war zuletzt an einer Heizung angebunden und wurden wohl auch misshandelt. Genaues weiß ich leider nicht. Eigentlich kam sie zu mir, weil ich die Pflegestelle war. Wie es so ist, ist sie bei mir hängengeblieben :D (zum Glück!)


    Jess war anfangs sehr, sehr ängstlich. Sie saß nur in Fjari 1-Raumwohnung (Fjaris Hütte) und kam sehr selten mal raus. Gespielt hat sie gar nicht. Sie ließ sich sofort von mir anfassen und war mir gegenüber ruhig und schnell auch sehr aufgeschlossen.


    Draußen hat sie alles angebellt das sich bewegte (Menschen, Hunde, Vögel, flatternde Sachen und und und) Sie hat gepullert und gleichzeitig ihren Haufen gemacht. Ich bin mir nicht sicher, ob sie das tat, weil sie früher nie genügend Zeit draußen hatte oder ob sie so unter Stress stand, dass das nicht anders ging. Es war jedenfalls unglaublich schlimm. Ich habe sowas noch nie vorher gesehen.


    Nach und nach taute sie aber auf und alles wurde besser.


    Nach und nach wurde alles besser außer, dass sie, wenn sie sich draußen erschreckt einfach wegrennt (weshalb sie an der SL läuft) und immer noch viele Menschen anbellt. Vor allem wenn diese uns entgegenkommen. Hunde werden ebenfalls angebellt. Sie hat ihnen noch nie etwas getan, aber sie muss sie immer erstmal anbellen. Nach dem Motto: wenn ich sie ganz doll anbelle, dann laufen die bestimmt einfach weg und ich habe meine Ruhe. Dabei interessieren sich viele Hunde gar nicht für sie.


    Auch mein Besuch zu Hause wird so lange beschnüffelt und bekuschelt wie er sich nicht bewegt. Aber sobald sich jemand bewegt bellt und knurrt sie diesen an. Na ja, daran arbeiten wir. Ich denke die Zeit ist noch nicht so lang und in ein paar Monaten sieht es sicherlich schon etwas anders aus.

    Oh, da bin ich dabei. Meine zwei Monster sind zur Zeit auch desöfteren: taub, fressgierig, haben eine flitz, der nie bei mir ankommt und Jess findet es im Moment wieder sooo lustig andere Leute anzupöbeln :ua_no2: :ua_no2: :ua_no2:


    Sehr peinlich!!!


    Jess hat natürlich auch Leinenzwang, aber sie schafft es doch immer wieder einen günstigen Moment zu erwischen.


    Fjari nutzt dann den Moment aus, in dem ich mit Jess zugange bin und dann :hilfe: Ich habe doch nur zwei Arme, Beine und nur einen Mund ...


    in solchen Momenten könnte ich die zwei auch einfach mal irgendwo anbinden ...



    ... um sie später wieder reumütig abzuholen :roll: so, nach zwanzig Sekunden oder so ...

    Ja, wenn die Besitzer Ahnung haben und sich dem gewachsen fühlen, dann ist das auch okay. Aber es gibt eben genug Besitzer die sich nicht darüber im Klaren sind wie schnell das gehen kann, ihre Hunde einfach alleine draußen rumlaufen lassen usw.


    Ich bin auch nicht für eine Kastration in jedem Fall. Versteht mich nicht falsch. Es gibt Tiere bei denen das angebracht ist und es gibt welche bei denen es nicht angebracht ist bzw. bei denen eine Kastration sogar Verhaltensauffälligkeiten verursachen kann. Ich bin immer dafür sich das genau zu überlegen und zu gucken, ob es notwendig ist oder nicht.
    Aber das die TS versuchen sich abzusichern kann ich trotzallem nachvollziehen.

    Zitat

    Meines Wissens nach ist so eine Klausel im Vertrag ohnehin nichtig. Besteht keine medizinische Indikation, muss sie nicht kastrieren lassen. Wieso auch?


    Das wird beim TS gemacht, um zu vermeiden dass noch mehr Hunde produziert werden. Ich finde es nicht verkehrt, es sei denn es gibt einen guten Grund der dagegen spricht.

    Also ich kenne das so, das eine Frist gesetzt wird, bis wann das Tier kastriert werden muss und der Tierschutzverein auch eine Bescheinigung haben möchte vom Tierarzt.


    Es ist schon komisch, dass die sich da nicht drum gekümmert haben. Das wird ja auch im Vertrag festgehalten ...