Beiträge von yullie

    Gaviota

    Erstmal möchte ich sagen, dass ich es toll finde, dass ihr euch dieser Herausforderung stellt!! Sicherlich werdet ihr euch irgendwann gar nicht mehr vorstellen können, dass die Angst von Scooby wirklich irgendwann mal sooo schlimm war!

    Zu der Besucher"szene": Ich habe bei mir im Wohnzimmer eine große Hundebox (softbox) stehen und wenn ich Besuch bekomme, dann sage ich Jess immer, dass sie dort auf ihren Platz gehen soll. Sie geht sowieso supergern dort hinein, weil es für sie einen großen Sicherheitsbereich bietet. Wenn sie dort drinnen ist wird sie von allen in Ruhe gelassen - auch von mir.

    Das hat für Jess den Vorteil, dass sie den Besucher nicht angucken muss und der Besucher auch schon rein optisch eine Grenze erkennt und es hat bisher wirklich gut geklappt. Wenn sie entspannt dort drinnen liegt darf sie natürlich auch wieder rauskommen und meistens geht sie dann kurz zu dem Besuch und dann zu mir, wo sie auch bleibt.

    Vielleicht ist das eine Alternative für euch?

    Ableinen kann ich Jess nach sieben Monaten bei mir bisher nur in ganz, ganz ruhigen Waldgebieten (allerdings jagt sie auch nicht). Ansonsten habe ich mit einer normalen Leine angefangen und dann mit einer 3 Meter Leine. Bei uns im Park kommt auch mal eine 10 Meter SL zum Einsatz.

    Habt viel Geduld, versucht nicht Scooby zu trösten oder zu betüdeln, denkt aber auch daran, dass er vielleicht wenn er grad sehr ängstlich oder in Panik ist Kommandos nicht unbedingt gleich oder auch gar nicht ausführen kann. Da würde ich dann nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Das ist zumindest meine Erfahrung, die ich mit Jess gemacht habe und es hat bisher schon viel gebracht.

    Ich wünsche euch viel, viel Erfolg und viele Erlebnisse die so schön sind, dass es euch die Tränen in die Augen treibt! ;)
    Mir geht es auch oft so! Das sind die schönsten Momente!

    Oh, das kann ich unterschreiben Fanta!

    Jess trägt ja auch des Öfteren einen MK, weil ich sie in solchen Situationen, in denen mehrere Menschen da sind noch nicht einschätzen kann und sie dazu neigt Menschen anzubellen, anzuspringen und in die Luft zu schnappen. Ich weiß aber nicht, ob sie nicht doch mal zubeißen würde.

    Dauernd darf ich mir aber anhören: Die arme Kleine, muss denn der MK wirklich sein! Die ist doch so klein.
    Die würde doch nicht beißen, die hat doch bloß Angst.

    usw.

    Ich bin zwar genervt, aber ich lasse mich nicht davon abhalten. Lieber trägt sie einmal mehr einen MK als einmal zu wenig. Und auch von nem Jack-Russel-Mix gehen Gefahren aus. Ob nun physischer oder psychischer Natur. Und ein Kind hat dem nichts entgegenzusetzen!

    Ob die Berichte in der Form nun wahr sind oder nicht kann ich nicht beurteilen. Ob der Hund vorher schon mal auffällig war oder nicht, auch nicht. Außerdem steht dann immer noch die Frage im Raum: Was bedeutet auffällig? Das interpretieren auch viele unterschiedlich.

    Es ist einfach traurig, hätte nicht sein müssen und mir tun das Kind, aber auch die Eltern und Angehörigen Leid!

    Ja, in der Wuhlheide bin ich auch ab und an mal. Da können wir uns gerne treffen!

    Ich werde mir deinen Thread mal in Ruhe durchlesen und gucken, ob ich da etwas für mich rausnehmen kann ... (vielleicht auch deine Trainerin ;) )

    Ich bin ja schon froh, dass ich das Problem nur mit einem Hund habe und nicht noch mit beiden gleichzeitig. Bei Fjari ist es eher selten, dass er mitpöbelt. Da muss schon ein Hund kommen, der auch noch anfängt.

    Ja, das Training in Friedrichshain gestaltet sich echt oftmals schwer. Andererseits hat man auch viele, viele Trainingsobjekte :lol:

    Darf ich mal kurz fragen, inwiefern es dem Bindungsaufbau geschadet hat?

    Ich habe ein ähnliches Problem. Meine Hündin ist an der Leine relativ aggressiv. Seit zwei Tagen nehme ich immer Leckerlies mit zum Spaziergang und merke, dass sie mehr mitarbeitet, weil sie natürlich gerne den Erfolg des Futters haben möchte. Ist das jetzt positiv oder eher nicht???

    Ich habe schon relativ viel probiert, über ein klares Nein, absitzen lassen (klappt nur bedingt), Bögen laufen (ist aber hier in der Stadt echt schlecht), Haltitraining und so weiter. Sie zieht auch wahnsinnig an der Leine, aber auch das ist besser geworden, seit sie weiß, dass es eine Belohnung gibt, wenn sie nicht zieht.

    Jetzt frage ich mich grade, ob es nach deiner Aussage vielleicht nicht so gut ist was ich jetzt angefangen habe ...??

    Hallo Chukwujamma!

    Meine Hündin hatte auch mal solche Quaddeln einhergehend mit sehr starkem Juckreiz. Sie reagierte wahrscheinlich auf irgendwelche Pflanzen durch sie durchgelaufen ist allergisch oder auf bestimmte Bakterien im Wasser. Genau konnten wir dies noch nicht feststellen.

    War dein Hund irgendwo baden oder ist irgendwo unterwegs gewesen, wo ihr sonst noch nicht so gewesen seid?

    Hej,

    also ich habe hier auch so eine Terrier-ristin, die nur zu gerne hüpft und auch richtig, richtig hoch. Die springt aus dem Stand so locker 1,50 m hoch. Als ich sie übernommen habe war sie eineinhalb Jahr jung und hat das vor lauter Energie gemacht, denke ich. Eine zeitlang habe ich das beobachtet und dann angefangen, es abzutrainieren.

    Gerade wenn dein Hund noch so jung ist, musst du wirklich aufpassen, dass er sich nicht die Hüfte bzw. überhaupt die Knochen damit kaputt macht. Jess landet immer mit den Hinterbeinen und da geht das ganze Geswicht drauf, deshalb hab ich für alles erstmal ein Sitz, Platz oder Steh eingeführt. So hat sie gelernt, dass sie wirklich so lange sitzen, liegen oder stehen bleiben muss bis z.B. das Futter freigegeben wird.

    Das Problem hatte ich mit Fjari anfangs auch. Dann habe ich es ganz langsam angefangen aufzubauen. Anfangs habe ich ihn gar nicht angebunden sondern nur ins Platz gelegt und gewartet. Bin ein paar Schritte weggegangen, wieder hin und ihn dann mitgenommen.

    Dann habe ich angefangen ihn mal anzubinden, gleich wieder abgebunden usw.

    Mittlerweile klappt es für ein paar Minuten ganz gut. Ich kann sogar mit Jess in der Zeit Übungen machen. Aber das erfordert natürlich ein bisschen Geduld und Zeit. Nutze so viele Gelegenheiten wie möglich. Dann klappt das bestimmt!