Herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von yullie
-
-
Hej, da kann ich dir den "Zerstörungswut-Foto-Thread" empfehlen.
Das Schlimmste was meiner mal gemacht hat, war meine noch neuen Kieferntisch anzufressen und zwar nicht nur ein bisschen sondern er hat alle Ecken abgefressen und an den Längsseiten ganze Stücke rausgebissen. Davon hab ich allerdings kein Foto.
Ich habe den Tisch dann mit Essig eingerieben und auch alles andere potenzielle Holz, dass er vielleicht gutgefunden hätte. Das stinkt zwar erstmal ein wenig, aber hat geholfen und schädigt das Holz nicht.
-
Gestern waren wir nun mal wieder beim Training. Nach einer längeren Auszeit, durch meine Prüfungsvorbereitungen, wurde es echt mal wieder Zeit. Unsere Fortschritte sind zwar da, aber wirklich recht mäßig. Deshalb war ich froh, dass gerade ein Leinenführungstraining auf dem Programm stand. Für mich und Jess grad ultimativ wichtig
Erste Stunde mit Jess. Erstmal musste ich feststellen, das Fjari und Jess sich mittlerweile doch viel mehr aneinander orientieren als ich dachte. Zumindest Jess fand es überhaupt nicht gut, das Fjari in der Halle warten sollte, während wir draußen trainieren wollten. Es ging gar nicht! Also habe ich Fjari rausgeholt und in Sichtweite draußen angebunden. Danach ging es doch wesentlich besser.
So, habe ich also gleich die nächste Baustelle erkannt. Hat auch was positives - irgendwie
Bei Jess muss ich wirklich in Bezug Leinenführigkeit noch ganz von vorne alles aufbauen. Zum Glück war mir das vorher bewusst, sonst wäre ich wahrscheinlich völlig enttäuscht gewesen. Unsere Trainerin hat mir verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie ich mit Jess trainieren kann. Gegen Ende lief es ganz gut und ich bin zuversichtlich, dass wir das hinkriegen. Was außerdem positiv auffiel war, dass Jess weder die Trainerin noch den dazugehörigen Hund angebellt hat. Das war beim letzten Mal noch völlig utopisch. Allerdings hatten wir auch das Privileg, das wir in der ersten Stunde die einzigen Schüler waren.
In der zweiten Stunde war dann der Fjari dran
Der hatte sich beim ersten Training sehr von Jess ablenken lassen, bzw. war ich einfach nicht fähig mich auf beide zusammen zu konzentrieren.
In dieser Stunde war noch ein anderer Hund mit seiner Halterin da. Der Hund hat wie Jess ein kleines Problem mit anderen Hunden an der Leine, aber er war scheinbar gleich so beeindruckt von Jess´ Zickengetue, das er es vorzug lieber nichts zu sagen. Seine Halterin war sehr beeindruckt - von ihrem Hund.
Fjari hat alle Übungen hervoragend gemeistert! Ich bin total stolz auf ihn und wir bekamen am Schluss das Feedback, dass Fjari mit ein bisschen Training im Alltag (Bezirksgruppen) bestimmt den Hundeführerschein bestehen wird. Das war für mich schon schön.Morgen werden wir wieder beim Training sein. Ich hoffe, dass Jess diesmal nicht ganz so viel bellt beim Warten
Da hat sie echt ein totales Kontrollproblem. Interessanterweise ist es wirklich nur so, wenn noch andere Menschen anwesend sind. Als unsere Trainerin kurz mit dem anderen Paar verschwand - auf ein Nebengelände, das durch eine sehr blickdichte Hecke getrennt ist - war Jess sofort ruhig. Das hat auch unsere Trainerin sofort registriert. Vorher hatte ich das auch gesagt, aber das glaubt einem ja keiner, wenn man das nur so schlimm sieht. Na ja, wir arbeiten dran - wie an so vielem anderen auch.
Zu den Trainingsinhalten:
In der ersten Stunde verschiedene Möglichkeiten mit einem Hund die Leinenführigkeit zu üben. Zum Beispiel: Stop-and-Go, Hänsel-und-Gretel-Spiel und RichtungswechselIn der zweiten Stunde haben wir grundlegende Übungen gemacht wie Sitz und Platz, Wechsel beim Gehen von einer auf die andere Seite (wenn einem zum Beispiel ein Hund oder ein Mensch entgegenkommt, wo man weiß, dass es besser ist, der Hund läuft auf der anderen Seite), Absitzen lassen des Hundes und auf den Finger oder HH konzentrieren während ein anderer Hund vorbeiläuft, Erregungszustand kontrollieren, wenn z.B. ein Ball im Spiel ist oder ein Mensch den Hund versucht anzulocken.
Wow, ganz schön viel geworden. Ich dachte nur, es interessiert euch vielleicht, gerade vom Inhalt her.
-
Och Mensch. So kurz erst zusammen und nun sowas. Es könnte aber aufgrund der Umstellung auch wirklich "nur" ein Infekt sein. Wir drücken hier Daumen und Pfoten!
-
Die Marken von Tasso tragen meine Hunde zusätzlich. Aber ich denke, wenn der Hund mal von jemandem gefunden wird, der keine Ahnung hat, weiß er vielleicht nicht unbedingt, dass er da wirklich anrufen soll.
Außerdem kann man mich so gleich selbst erreichen. Naja, und dann kommt noch dazu, das man ja für jeden Hund nur eine Tasso-Marke hat. Ich habe aber je Hund ein Geschirr und ein Halsband.
-
Mein früherer Hund wurde mal von einem HH mit Pfefferspray besprüht, weil dieser Angst bekam. Dabei kam einfach nur zwei HH mit ihren Hunden des Weges, ein Hund geht mal zu dem anderen gucken und schon ging es von Seiten des anderen HHs ab.
Da sehe ich das Problem. Jemand denkt nur das etwas passiert oder ist übermäßig ängstlich und dann? Was kann ich dann dafür bzw. mein Hund mit dem ich dann vielleicht ewig ein Problem haben werde?
-
Mir ist es auch lieber, es wird einmal mehr als zu wenig geklingelt.
Mein voriger Hund ist tatsächlich zwei Mal von einem Radfahrer an- bzw. überfahren worden.
Das eine Mal direkt bei uns vor der Tür. Da wurde er von einem Radfahrer angefahren, als wir aus unserer Haustür kamen und den Gehweg betraten. Gut, da erwarte ich schon, das, wenn man schon unbedingt auf dem Gehweg fährt, man wirklich so vorsichtig fährt, dass wenn ein Mensch oder/und Tier aus dem Haus tritt, man diesen nicht gleich anbrettert.Und einmal hatte ich die Situation wie Malika, nur das nicht geklingelt wurde. Yullie wechselte die Seite, was ja kein Problem war (wir waren auch noch im Wald) und plötzlich kollidierte er mit einem Radfahrer der von hinten kam. Da der Radfahrer sehr schnell war, hatte er Yullie voll erwischt. Der hatte um den ganzen Brustkorb rum einen riesigen Bluterguss, weil er richtig unter den Reifen kam.
Der Radfahrer stürzte über seinen Lenker. Zum Glück hatte er sich "nur" ein paar blaue Flecke und Schürfwunden zugezogen. Das Rad war ganz schön lädiert. Mit Yullie habe ich dann ewig gebraucht, um ihn wieder an Räder zu gewöhnen.Also mir ist auch einmal mehr klingeln VIEL lieber als einmal zu wenig!
-
Das ist ja der Hammer!
Eine Freundin von mir hatte mal eine ähnliche Geschichte von dem Hund ihrer Freundin. Der wurde vor einem Geschäft gestohlen und zwei Tage später dort wieder angebunden. Da wussten die Leute wohl auch nicht, was die sich da ins Haus geholt hatten.Man, sechs Wochen ist aber schon ganz schön lang. Da haben die bestimmt kaum noch mit gerechnet, oder? Kommt da für die "Entführer" nun noch was nach?
-
Beim TA oder in einem guten Tierbedarfsladen gibt es auch in der Regel Aufzuchtsflaschen.
-
Dann drücke ich die Daumen, dass das dann auch wirklich so bleibt!! Ich habe bei Fjari nach den ganzen Medikamenten ein Aufbaumittel (Immustim oder Immustab?) gegeben. Als Kur damit sich das Immunsystem wieder regeneriert und die Darmflora sich wieder langsam aufbauen kann. Das hat sehr gut geholfen.