Ich verstehe das nicht.
Überall ist nur noch zu lesen, dass man mit seinem Hund oder mit seinem Welpen (meist Mischlinge, dessen Eltern nicht einmal bekannt sind) zukünftig will Zugsport machen. Ich habe nicht's gegen den Zugsport, mache ja selber auch. Aber mit Reinrassigen Hunden, die dieses Zug-Gen in sich haben, die über Generationen gezielt gezüchtet wurden.
Warum kauft ihr nicht von anfang an einen Zughunderasse von einem guten Züchter?
Ich bin der Meinung, ja es ist Rassebedingt. Nicht jeder Hund der an der Leine zieht ist ein Zughund, meist fehlt es bei diesen Hunden an Erziehung. Nicht jeder Hund der an energieüberschuss leidet ist ein Zughund. Ausserdem wäre ich mir nicht bei jedem z.B. Labrador oder sonstigem volgsamen Hund sicher, das er das ziehen mir zulieben macht und freude hat weil ich mich freue oder weil es ihm wirklich selber gefällt. Und übrigens ein richtiger Zughund der weiss vom ersten moment an, wenn er das Geschirr anhant, was zu tun ist, da braucht es kein Übungen und sonstige Schulungen, der macht das einfach.
Ich kann nur empfehlen, die die Zugsport mit ihren Hunden im sinn haben, geht einmal zu einem richtigen Musher, und lasst euch alles erklären. Schaut euch diese Hunde genau an, wie diese arbeiten. Schaut euch genau an wie ein Junghund der das erstemal mitlaufen darf von anfang an arbeitet. Fragt nach auf was alles geachtet wird um die idealen Zughunde zu züchten. Und vergleicht dann das gesehene mit euren Hunden.
Zugsport heisst nicht, dass ein Hund 5Km weit ein Fahrrad/Roller oder sonst was ziehen kann und dann ist er platt. Von einem gutern Zughund kann ich erwarten das er 20/30/40Km (mit Aufbautraining und in einem Gespann) oder mehr ziehen kann und das in einem zügigen Tempo.