@kingbangkaew
Deine Einstellung als Züchter finde ich super, von solchen Züchtern habe ich am liebsten meine Welpen.
Ich habe selber schon über 8 Welpen geholt (alles die selbe Rasse). Alle in einem anderen Alter, zwischen 9 Wochen und etwas über 3 Monaten. Ich hatte keiner dieser Welpen selber ausgesucht, ich hatte Mitspracherecht aber das letzte Wort hatte immer der Züchter. Auch wurden die meisten meiner Welpen nicht nur von der Mutterhündin alleine erzogen/ betreut, sondern es hatte immer noch mehrerer Hundefamilienmitglieder in unterschiedlichen Alter und Geschlecht dabei, die mithalfen.
Meine Erfahrung vom Abgabealter ist, wenn sie jünger sind, sind sie einfacher zu integrieren in die schon vorhanden Rudelstruktur. Aber im gross und ganzen habe ich es lieber wenn sie schon ein wenig älter sind, so 12 Wochen oder mehr. Die Welpen sind dann einfach schon Reifer, selbständiger und ich persönlich habe dann auch weniger Mühe, den Welpen einfach aus einem Wurf zu nehmen. Da bin ich eine wenig Sentimental. Die ich schon mit 9 Wochen holten daten mir immer so leid. Sie waren einfach noch sehr anhänglich, ich musste sie in der ersten Woche überall hin mittragen. Sogar auf der Toilette musste ich sie zu mir hochnehmen. Ich habe ja mehrere Hunde, auch solche die es mit Welpen richtig gut können, aber die 9 Wöchigen wollten nicht zu denen, mit 10 Wochen ging es dann.
In naher Zukunft werde ich sicherlich einmal selber Züchten. Und ich weiss jetzt schon, dass ich dass Abgabealter der Welpen individuell handhaben werde. Ein erfahreneren Hundehalter, bei dem es auch noch Hunde zu Hause hat, bekommt den Welpen früher, als ein Neuling. Aber da muss natürlich auch noch die Mutterhündin mitmachen. Ich habe schon von Hündinnen gehört (bei meiner Rasse), dass sie sich nicht von ihren 11 Wöchigen Welpen trennen konnte. Da war der Abgabetermin halt 2 Wochen später.