Zitat
Das Hunde ein Fulltimejob sind, glaube ich nicht, bei keinem Hund
Also ein Welpe wäre auf jeden Fall ein Fulltime- Job.
Und mein Hund ist es heute auch noch.
Schließlich will der auch fressen, spielen, beschäftigt werden (das will JEDER Hund auf irgendeine Art und Weise), spazieren, macht die Bude schmutzig (mit Vorliebe dann, wenn gerade gewischt ist), macht Dinge kaputt, muss lernen alleine bleiben zu können, muss lernen nicht zu jagen, muss sämtliche Kommandos lernen, bevor er sie beherrschen kann, braucht Aufmerksamkeit, braucht je nach Hundetyp mehr oder weniger Schmuseeinheiten, dass Herrchen muss sich um Ernährung Gedanken machen, um Sozialisierung und auf eventuelle Probleme mit dem Hund eingehen können.
Also ich nenne das schon einen Fulltime Job.
Wenn Du einen Hund mit all Deinen Kriterien erwartest, dann musst Du ihm auch was bieten können.
Das soll gar kein "erhobener Zeigefinger" sein. Ich wundere mich einfach nur, dass es immer noch Menschen gibt, die denken, Hunde zu halten wäre totaaaaaal easy und man könne das "so nebenher" laufen lassen.
Ich finds schwierig. Wie wäre es mit dem Modehund Labrador? (auch der KÖNNTE jagen, auch der KÖNNTE sich nicht mit dem Nachbarshund verstehen) Aber das soll ja ein ausgesprochener Familienhund sein.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte einfach nur darauf hinweisen, dass es immer ein KÖNNTE geben wird. Egal bei welcher Hunderasse.