Beiträge von McChris

    Oder finden die noch genug durch die höheren Temperaturen?

    Gehe ich von aus, ja.

    Hier kommen z. B. die Goldammern von den Wiesen und Feldern nur vor zum Dorf und den (Boden-)Futterstellen, wenn Schnee liegt.

    Und obwohl grad noch etwas Rest-Schnee liegt, finden bei Temperaturen um die 0° die Insektenfresser noch reichlich Mücken (da achte ich wegen der Blauzungenkrankheit noch sehr drauf, bei welchen Temperaturen die noch unterwegs sind), die Meisen gehen z. Zt. z. B. auch kaum an die Futterstellen. Wenn, dann am ehesten früh morgens.

    Nur die Sperlinge kommen immer ans Futter, sobald was da ist. Wir haben hier beides, Haus- und Feldsperling.

    Luchs wäre noch möglich.

    Auch die fressen die Schalen eher nicht mit.

    Wenn man einen Luchsriss findet, die fressen da meist einige Tage dran, ist die Decke über den Kopf und die Extremitäten gestülpt, also die Schalen noch dran (falls kein Fuchs mitgefressen hat).

    Ich bin bei: entweder ungewöhnlich kleiner Wolfskot oder ungewöhnlich grosser Fuchskot.

    Vllt. gibts bei Euch ja auch die goldene Mitte von Beiden, den Goldschakal?

    Ist das auf dem Foto eine eher kleine oder grosse Hand?

    Wenns eher klein ist, kanns auch ganz einfach Fuchslosung sein. Füchse nutzen gern Wolfsrisse nach (und klauen sich auch gern die Schlegel mit Schalen, die unteren Extremitäten fressen Wölfe nicht als Erstes, da ist ja kaum was dran). Da sind dann auch Fell, Knochen, Schalen im Kot.

    Der diesjährige Wolfsnachwuchs kommt größentechnisch bereits an die erwachsenen Tiere ran, soviel kleiner als normal sind die Kothaufen da nicht mehr.

    Ich hab erst zweimal Wolfskot in echt gesehen, aber das waren wirklich grosse Kothaufen, selbst für ehemals Doggen und jetzt Kangal-Halter. Übrigens war auch der Geruch deutlich anders als beim Hundekot, typisch raubzeugs-artig.

    Hier hat die Polizei zwei Tage vor Silvester mal einen Landwirt angehalten, der einem Pferdebetrieb in der Nachbarschaft Stroh-Rundballen gebracht hat.

    Das wäre gefährlich, weil man ja weiss, dass Raketen und Böller fliegen. |)

    Verkehrte Welt.

    ...

    Hier war es bisher im Umfeld überraschend ruhig. Wenns geböllert hat, waren die Mc`s entspannt und haben sich ihren Keks abgeholt. Bisher scheint es so, als hätte letztes Silvester keinen Schaden angerichtet bei den Hunden. Das darf bitte so bleiben.

    Wo bestellt ihr euer Saatgut,

    Überwiegend hier:

    https://borago.de/

    und

    https://biogartenversand.de/


    ohne danach arm zu sein?

    Da, wo es geht, gewinne ich eigenes Saatgut, oft kann man auch mit anderen Gemüsegärtnern in der Nähe Saatgut tauschen.

    Und worum mag es da gehen?

    Kürbisgewächse verkreuzen sich unglaublich rasch und man weiss nie, was man als Endprodukt rausbekommt. Da können dann die Bitterstoffe, die zu Vergiftungserscheinungen führen und im Normalfall nur bei extremer Trockenheit auftreten, auch unter guten Bedingungen entstehen. Vllt. ist das gemeint?

    Ich hab dieses Jahr das hier, weil es auch Wildtiere im Bild hat:

    https://www.aktiontier.org/fileadmin/_pro…d9a08b4104.webp

    Hier gabs die erste Böllerei an Heiligabend (Anstand ist wohl auch aus.... :muede: ), das war von der Entfernung noch ok für die Mc`s.

    Im vergangenen Jahr ist ja ewig viel direkt über Offenstall und Auslauf explodiert, das war maximaler Stress für die Rinder (vor allem der Geruch) und bei den Mc`s ists noch schwierig abzuschätzen, was letztes Silvester angerichtet hat.

    Heute wurde auch schon tagsüber geböllert, aber noch auf problemlose Entfernung.

    (Es ist irre, wie sehr die abgeholzten Fichtenwälder im Fichtelgebirge die Akustik verändert haben.)

    Hier steht und fällt unser Silvester ja nun mal leider mit den Amazonis nebenan. (Die gar nicht mehr da sein dürften... |) )

    Ansonsten wird im Dorf zwar auch geknallt, aber das lässt sich normalerweise aushalten.

    Hier steht sicherheitshalber Eierlikör parat, der wirkt notfalls ja recht fix. Dann muss ich derweil notfalls selbst in den Wolf reinbeissen. :emoticons_look:

    Und für McYassi Kinder-Ohrenschützer, sie ist grad hormonell in der Scheinträchtigkeit und da ist sie empfindlicher leider.