Beiträge von Baja75


    ist das der Baumstumpf in dem Wald in Tegel in der Nähe vom Flughafensee :smile: ?

    Meiner trägt einen Maulkorb! Er ist nicht gut auf andere Rüden zu sprechen und leider nicht zu 100% abrufbar im Freilauf. Ausserdem gibt es einfach zu viele andere Hunde die noch weniger abrufbar sind als Rocky und wenn er zwar Bei Fuss oder sogar an der Leine geht, der andere Hund aber fröhlich (oder weniger fröhlich) zu uns her kommt kann ich nicht garantieren dass Rocky nicht beisst. Also Maulkorb! Leider!


    Lustig war allerdings neulich die Frau mit dem Beagle an der Leine, der sich bald strangulierte und 'blau anlief' weil er sich so in die Leine + Halsband hängte während Rocky mit Maulkorb frei lief, auf Zuruf zu mir kam (ja, geht auch manchmal) und dann neben mir her ging. Sie sagte laut zu Ihrem Hund 'Schau der arme muss einen Maulkorb tragen, du musst wenigstens nur an die Leine.' Dem Beagel spangen bald die Augen aus dem Kopf und die Zunge schliff am Boden weil er sich so in Leine und Halsband hängte! Bei aller Tragik, musste ich auch ein bisschen lachen beim Kopfschütteln!

    Ich bin jetzt im 2. Jahr als 95% Pescetarier. Den Ausschlag gegeben hat so einiges das sich innerhalb von kurzer Zeit abgespielt hat und so nachhaltig Eindruck hinterlassen hat: intensive Gespräche mit vegetarischen lebenden Freunden, ein Interview das ich mit einer vegan lebenden Band geführt habe, einige Fernsehberichte über Lebensmittelproduktion und Haltungsbedingungen von Nutztieren. Ausserdem war ich eigentlich schon immer der Meinung, dass sich meine Tierliebe und Supermarkt-Fleisch essen nicht wirklich miteinander verträgt, aber um seine Gewohnheiten zu ändern braucht man halt manchmal ein bisschen.


    Warum nur zu 95%? Es gab in den bisherigen 1,5 Jahren 3 oder 4 Ausnahmen wo ich Fleisch gegessen habe (Gans) weil ich wusste wo und wie das Tier gelebt hat und das es ein gutes Leben hatte. Ich habe Fleisch ja auch immer gern gegessen und mag mich nicht selbst kasteien! Wenn ich also Lust habe (bzw. hätte, denn selbst habe ich mir noch kein Fleisch zubereitet in dieser Zeit) würde ich mir ein Stück aus guter Haltung (leben auf dem Land, habe also mit vielen Hofläden alle Möglichkeiten) kaufen und es auch essen.


    Meinem Lebensgefährten bereite ich Fleisch zu, kaufe aber eben aus artgerechter Haltung ebenso wie Käse und Milch und Eier. Wir haben einen abwechslungsreichen Speiseplan und kommen gut klar! Wohl auch weil ich nicht ganz so streng bin und z. B. einen Auflauf zubereiten kann in dem in der Hälfte der Form Hackfleisch drin ist und in der anderen Hälfte nicht ;-)


    Mir geht es gut mit meiner Ernährungsweise und ich freue mich über jeden, den ich für das Thema 'artgerechte Nutztierhaltung' ein wenig sensibilisieren kann in einem Gespräch (ohne predigen ;-))!

    Laufen ist bei uns auch sehr schwierig. Vor allem da wo über die Feldwege Traktoren fahren = blankes Eis! Rocky hat es auch noch nicht so ganz kapiert, dass es schlecht ist sich vom Weg seitlich in die geliebten Büsche zu schlagen! Er versucht es immer wieder und sackt durch den harten oberen Schnee bis zum Bauch ein! Dann guggt er bedeppert und krabbelt wieder zum Weg zurück wo er dann missmutig hinter mir her trottet. Auf dem Weg ist es einfach zu langweilig :) ! Wenn wir aber mit seinem Freund Spike raus gehen ist alles schon nur noch halb so schlimm :smile: !

    Jeany und Bentley: genau das wünsche ich dem Hund auch! Und wenn die TE denkt dass sie ihm das nicht geben kann (oder will) bin ich heilfroh darum, dass sie sich Gedanken macht und das Tier nicht (wie leider so viele) vorm TH oder einem Parkplatz anbindet.


    Übrigens ICH könnte das auch niemals und es gab schon so einige Zeite in meinem Leben mit Rocky wo ich z. B. wochenlang von Nudeln mit Ketchup und Leitungswasser gelebt habe damit ich meinen Tieren (Pferd ist auch noch da) den Unterhalt bezahlen kann (ok, und meine Wohnung)!


    Hallo! Leute! Die TE ist 19 (in Worten: Neunzehn Jahre) jung!!! Bitte vergesst das nicht!


    Ich habe großen Respekt davor dass sie sich


    1. Gedanken um das Lebewesen macht dass ihr (ohne ihre vorherige Zustimmung) anvertraut wurde und
    2. hier überhaupt noch schreibt bei so einigen Unterstellungen (damit ist nicht ausschließlich der zitierte Beitrag gemeint)


    Grüße
    Andrea

    Ein konsequenter Umgang mit Euren Hunden ist sicherlich löblich! Aber dass ein alter Hund irgendwann mal andere Bedürfnisse hat als vorher ist halt nun mal so! Da kann man nicht einfach so weiter machen wie bisher!