Beiträge von lady-gwendolyn

    Hintergrundwissen....ja, schönes Wort...wie umfangreich darf es den sein?
    Ist den auch die Epigenetik in das Hintergrundwissen mit einbezogen worden?
    Könnte das ganze jetzt ziemlich plattschreiben, mag ich aber nicht.

    Manche Menschen überfordern ihre Hunde und die geraten unter massiven Streß...keine Frage..wird die hier jeder zustimmen.
    Aber Bewegung die Augenscheinlich zuviel ist als Grundursache von Arthrose etc anzunehmen ist falsch.
    Bei Mensch wie beim Tier.

    Mit Bedacht an die Sache rangehen, langsam steigern und die Gangart immer im Blick behalten...auch bei sich selber....so ist gute Vorsorge geleistet.
    Beim Hund eben auch schauen wie die Reaktionen sind, ein Hund der gemütlich zu meinen Füßen liegt und entspannt schläft wurde beim langen Spazierengehen nicht überfordert. Wenn er mir danach aber auf den Kopf springt steht er unter Strom....

    Habe dergleichen hier aber nicht gelesen.

    Gruß Gwen

    Ich kann mich irren....aber, wirf doch mal die alten Philosophien über Bord.
    Habe auch ein Hund der mäkelt. Der lässt auch den Barf Napf mal stehen.
    Trofu hatt er immer im Angebot und sonst das was ich ihm halt als normale Ration anbiete...Barf-Dose anderes Trofu.
    Aber ich mekel auch sehr gerne...vllt bin ich auch deswegen so flexibel.

    Es ist nicht teuerer abwechslung anzubieten vorausgesetzt dein Hund verträgt es auch...manche reagieren heftig mit Durchfall bei Sortenwechsel.
    Dann kann es auch sein das er gewisse Zusätze im Trofu einfach nicht abhaben kann und ein Trofu mit hohem Fleischanteil eher bevorzugt.

    Aber es soweit kommen zu lassen das er aus schwäche zusammenbricht...puh...da wäre ich gerannt und hätte geguckt das er was bekommt was gefressen wird.
    Achtest du ein wenig auf die Zusätze im Trofu?

    Gruß Gwen

    Mein Hund war Menschen gegenüber auch sehr angstbehaftet...rein in die Büsche...lieber die Straßenseite wechseln etc.
    Wenn ich in der Wohnung mit ihm gekuschelt habe habe ich ihn ein Lied vorgesummt. Was fröhliches....das steckt einen selber an.
    Wenn er dann draussen ganz unsicher hin und hergelaufen ist kamm dann das summen zum einsatz.
    Erstens hatte es mich ruhig gehalten da ich ja bemerkt habe wenn das Summen sich übebrschlägt, da ich selber hektisch wurde und somit zusätzlich auf den Hund negativ eingewirkt hatte.
    Sobald ich ruhiger wurde wurde der Hund auch langsam ruhiger....
    Vorlesen tu ich ihm zuhause auch viel, lerne Latein und das übt die Aussprache und Hund hat immer ein gebrabbel im Ohr.....er entspannt sich dabei ungemein.
    Sind so Gedanken gewesen die mir gekommen sind beim lesen.

    In den Garten hocken und leise vorlesen, Lied Summen um seine eigen Unsicherheiten kontrollieren zu können und den Hund etwas gewohntes Sicheres bieten.

    Gruß Gwen

    ui ja Danke.....wobei ich gerade beim stöbern entdeckt habe, das ziehen auch ein super Muskelaufbautraining selbst bei HD sein kann....dann halt nur auf der ruhigen Art ohne Turnierambitionen die ich momentan eh nicht verfolge.

    Bissl Geld sammeln und dann Termin beim Doc....dann weiß ich es genau.
    Wollte es eh machen lassen, nu habe ich ein Grund mehr.....

    Gruß gwen

    - Manu (Bottrop)
    - Dani (Reinsberg/Neukirchen)
    - Jenny (Flörsheim/Frankfurt/
    - Bettina (München)
    - Esi (Berlin)
    - steffipingo (hildesheim)
    - Terry (Nabburg)
    - Lunamaus(Düren)
    - Kyuketsuki (Bremen)
    (- Nikki (München))
    -Lady-gwendolyn (Berlin) //bis dato aber noch Blutige Anfänger//

    Innerhalb der Ferien wäre super, werde aber mit Hund sicher noch keine weiten Strecken mitfahren können da sein Training erst im herbst richtig beginnen soll...wenn das Röntgen sein OK dazu gibt....

    - Artisae und Murmelchen (Karlsruhe/Stuttgart), aber das ist noch keine feste Zusage
    - Egi mit Nelly und Leela evtl (aus noch kA (zz Hof, Tendenz gegen nördliches Flachland ^^)
    Skylet (Braunschweig) - noch nicht fest ^^
    Natscho (sabine) (Schweinfurt)