Beiträge von flatbo

    bungee: Rico 11 hat seine Frage zwar unter der Rubrik Zughundesport eingestellt, aber soweit das mich betrifft (und meinen Hund) lasse ich mich beim Inline-skaten nicht von Blue ziehen (der würde mir auch den Vogel zeigen, wenn ich hinten dran hänge und er soll mich ziehen :lol: ) sondern ich skate und Blue läuft nebenher. Bisher noch an der Leine, aber ich möchte natürlich in der nächsten Saison dahin kommen, dass er frei mitläuft. Ob er dann natürlich von sich aus auf den Grünstreifen (wenn vorhanden) ausweicht, oder weiter neben mir her läuft, muss ich dann mal sehen.


    Der Hinweis auf die Schuhe ist schon mal gut. Bisher kannte ich so etwas nicht und ich mache mich mal schlau in wie weit das was für Blue ist.


    Schöne Grüße
    Peter

    Wenn ich mit Blue unterwegs bin läuft er fast nur frei herum. In der Regel habe ich die Frisbee oder im Dunkeln einen beleuchteten Ball dabei und dann gehen wir unsere Runde. Ab und zu werfe ich Ball oder Frisbee und Blue düst ab und bringt es und dann machen wir zwischendurch ein paar Suchspiele.
    Aber er kann immer wieder viel schnüffeln was er auch intensiv macht.
    Bei Bedarf kommt er an die Leine und auch am Ende der Runde lasse ich ihn noch mal bei Fuss gehen (damit er es nicht verlernt :D ), aber ich könnte mir nicht vorstellen mit Blue unsere täglichen Runden an der Leine zu absolvieren.
    Ein Hund muss doch auch körperlich ausgelastet und trainiert werden und nicht nur geistig.
    Allerdings muss ich auch hinzufügen, dass wir hier sehr hundefreundlich wohnen......Tür auf und es geht ab in Feld, Wald und Wiesen. Das ist doch schon ein gewaltiger Vorteil gegenüber den Stadthundehalter (dafür haben wir andere Nachteile, z. B. kein Geschäft im Ort :/ )
    Ich wollte es aber nicht anders haben und Blue mit Sicherheit auch nicht :lol:


    Schöne Grüße
    Peter

    Ich habe gerade mal etwas im Internet herum geschaut und diesen [url=http://www.lieblingtier.tv/13,Reporter_-_NAH_DRAN/123,Skaten_mit_dem_Hund_.html]Link[/url] gefunden.
    Da wird beschrieben, wie man seinen Hund an das skaten gewöhnt. Es scheint dort nichts gegen das skaten mit Hund pauschal zu sprechen. Man sollte seinen Hund natürlich nicht in der vollen Mittagssonne und nicht zu lange belasten. Aber das versteht sich ja wohl von selbst.

    Da ich Blue auch schon beim Inline skaten mitgenommen habe, interressiert es mich auch sehr, ob da etwas dran ist.
    Nur was ist mit den Hunden die beim Fahrrad fahren neben her laufen?
    Ist doch für den Hund praktisch dasselbe :???:

    Ich habe gestern Abend noch zwei 1kg-Säcke bestellt (Lamb+Rice u. Chicken). Ich probiere mal wie die Leckerchen so ankommen. Die Qualität scheint ja wirklich gut zu sein.


    Zitat

    Es stimmt das man Platinum Natural nur im Onlineshop kaufen kann.
    Aber das dürfte ja kein Problem darstellen oder.


    Natürlich ist das Bestellen übers Internet kein Problem (mein Josera kauf ich bei Zooplus), aber zum Einen kommen bei Futterfreund noch die Versandkosten drauf (+ Mindermengenzuschlag) und zum Anderen fahre ich auf dem Weg zur Arbeit an zwei Tierfachmärkten vorbei, da wäre es von der Planbarkeit einfacher die Leckerchen sozusagen "im vorbeigehen" mit zu nehmen. Na ja, wenn die Lieferung recht zügig und verlässlich ist, geht das ja auch.


    @all: Schönen Dank für die Tipps


    Übrigens, es gibt einen neuen Thread über Fremdkörper in Platinum :???: . Ich ignoriere das jetzt mal und mache meine eigenen Erfahrungen.

    Hi,


    ich suche für meinen Blue noch die passenden Leckerchen für unterwegs. Da mir die abgepackten von der Zusammensetzung nicht zusagen, möchte ich ein gutes Trockenfutter als Belohnungshäppchen nehmen.
    Sein normales Futter (Josera Optiness) will ich nicht nehmen, da die Belohnung was "Besonderes" sein soll.
    Bei meiner Recherche bin ich immer wieder auf Platinum gestoßen. Nun habe ich aber mehrere Beiträge in verschiedene Foren gefunden, wo sich Platinum-Käufer beschweren, da in dem Futter Fremdstoffe und Knochensplitter waren :explodieren: . Und dazu scheint es Platinum nur im Internet zu geben, oder gibt es das auch im Handel?
    Eigentlich würde ich das Platinum ja schon ganz gerne nehmen (es scheint ja auch eher weich zu sein, was für eine Belohnung von Vorteil ist).
    Gibt es noch gute Alternativen für ein TroFU als Leckerchen?


    Schöne Grüße
    Peter

    Schau doch mal HIER nach.


    Mein Blue hat so ein Bett und auch ein paar Bekannte von mir (in der Galerie 4 ist Blue´s Mama Amber zu sehen). Die Hundebetten sind von der Größe und Farbe frei gestaltbar, sehr robust und pflegeleicht.

    Ja er kennt "Steh", und wenn er im Feld mal was hoppeln sieht klappt das auch ganz gut, aber zu Hause ist zum Einen Nachbars Baum nicht weit :D , und zum Anderen bin ich oft mit ihm ums Haus herum und weiß dann nie wann Luna um irgend eine Ecke kommt.


    Und ihn dann ständig angeleint lassen, möchte ich auf keinen Fall, andererseits kann ich dann natürlich nicht garantieren, dass ich Luna vor Blue entdecke.


    Ich würde sie gerne kontrolliert aneinander gewöhnen......nur wie?

    Hi,


    wie stelle ich es am geschicktesten an, meinen Hund (Flat, ca. 20 Mon. alt) und eine neue Katze (ca 2 Jahre alt) aneinander zu gewöhnen?


    Hintergrund ist, dass uns vor einiger Zeit eine Katze zugelaufen ist (die hatten wir schon vorher im Feld bei unseren Spaziergängen gesehen). Nach einigen Recherchen konnten wir die Besitzer feststellen welche aber die Katze nicht mehr wollten, da sie sich mit einer älteren Katze in deren Haus nicht vertrug.


    Meine Tochter war natürlich über die Katze sehr erfreut und meine Frau hat auch nicht sehr viel unternommen um sie los zu werden. Alle Vermittlungsversuche meinerseits sind gescheitert und nun haben wir zusätzlich zu unserem Hund noch eine Kellerkatze.


    Mit dem Keller muss sie sich begnügen, da das Verhältnis zu unserem Hund Blue etwas angespannt ist.


    Wenn ich Blue an der Leine habe und Luna (so heißt die Katze) kommt um die Ecke, dann kommt Luna unerschrocken auf uns zu (sie ist von zu Hause aus Hunde gewöhnt). Blue ist dann etwas angespannt aber bleibt ruhig und wedelt leicht mit dem Schwanz. Dann stehen sie sogar Nase an Nase, aber nur wenn ich die Leine straff halte und Blue keine hektischen Bewegungen macht.


    Ganz anders sieht es aus, wenn sie sich begegnen ohne das Blue an der Leine ist. Dann läuft Blue zu ihr hin, sie flüchtet und Blue gallopiert hinter ihr her.....bis zu Nachbars Baum. Den schaut er dann nur blöd hinauf.


    Wie kann ich es anstellen, dass sie sich auch frei bewegend nicht jagen (und fortlaufen), sondern einfach nur beschnuppern, oder auch ignorieren?


    Ich habe auch das Gefühl, dass die Katze es darauf anlegt gejagt zu werden, sozusagen als Spielchen. Denn als Blue vor einiger Zeit mit einem Kumpel (Goldie) vor dem Haus herumtobte, kam Luna dreimal !!! in ein paar Meter Abstand am Haus vorbei, so dass die Hunde sie sehen mussten. Die beiden dann natürlich hinter ihr her, ohne Erfolg allerdings.
    Und kurz danach scharwenzelte sie so locker wieder an denen vorbei.


    Wie gehe ich so eine Zusammenführung denn am Besten an, ohne das meinem Blue ein Auge ausgekratzt wird, oder die Katze ihren Schwanz verliert???


    Schöne Grüße
    Peter

    Er darf auf seine Couch :D




    Wie man sieht, genießt er den Luxus einer Schlafcouch sehr :lol:


    ...und wenn die Freunde zu Besuch kommen, dürfen die natürlich auch mit rauf :yes:



    Auf unsere Couch, oder gar ins Bett (da wäre die "Besucherritze" auch etwas klein), darf er nicht. Das kann er auch sehr gut unterscheiden. Da gibt es keine Probleme.