ZitatDanke für die Anregung!
Bitte, hab´ ich doch gern gemacht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatDanke für die Anregung!
Bitte, hab´ ich doch gern gemacht.
Zitat...manchmal stupst auch etwas an den Dummy in meiner Hand "mach mal, ich will suchen!" ...
Ja genau, das macht Blue auch, wenn er meint ich trage die Scheibe nun schon lang genug durch die Gegend.
Blue hat zwei große Vorlieben, apportieren und suchen.
Daher habe ich mir schon vor langer Zeitt eine Frisbee gekauft und beim Spazieren gehen geworfen, so dass er sich richtig auspowern kann.
Nur die geistige Auslastung kam beim Spazieren gehen etwas kurz.
Seit einiger Zeit nun "verliere" ich die Frisbee des öfteren...
gehe 30-40 m weiter...
...und sage dann zu Blue: "Wo ist die Scheibe?"
Danach läuft er voller Elan und Tatendrang zurück und sucht die Scheibe.
Jetzt kommt der tolle Nebeneffekt.
Mittlerweile ist er bei den Spaziergängen noch mehr auf mich konzentriert, als er sowieseo schon war.
Er dreht sich während er am Boden schnüffelt oft herum und denkt sich:
Was viele also lange Zeit üben müssen, ergibt sich hier ganz spielerisch.
Blue wirft zwischendurch immer ein Auge auf mich und so ist es ein ganz enspanntes Gassi gehen.
Nur geht es mittlerweile so weit, dass ich teilweise schon Probleme bekomme die Scheibe weg zu werfen, ohne das er es bemerkt.
Aber daran arbeite ich noch.
Schöne Grüße
Peter
Ich drück Dir auch die Daumen, dass Du Deinen Liebling bald wiederfindest.
In einem anderen Thread hat CorinnaS eine sehr schöne Check -Liste für so einen Fall geschrieben.
Ich kopiere Sie mal hier rein und hoffe das das OK ist
ZitatAlles anzeigen
Checkliste bei Entlaufen des Hundes (zeitnah):
- Verlustmeldung an Tasso telefonisch oder per Email (Tasso fertigt auch
auf Anfrage Steckbriefe, der Hund erscheint auf der Verlustseite,
Emails an "angeschlossene" User werden versandt)
http://www.tiernotruf.org
- ggfls. Verlustmeldung an die vermittelnde Abgabestelle
(Tierschutzverein, Tierheim, ähnliches)
- Meldung an Förster, Polizei, Ordnungsamt, Tierheime im Umkreis
(hier die Liste http://www.tierheim-liste.de/) ,
Tierärzte und -kliniken, ggfls. Autobahnmeisterei,
Autobahnpolizeistationen (sind den Polizeiprädidien angeschlossen; die
Nummern können dort erfragt werden), ggfls. Bundesbahn, Straßenbahn
etc.
- Infos an Taxi- und Busunternehmen, Briefträger, Nachbarschaft im
Bereich des Entlaufens, Restaurants, Großküchen etc. (überall dort, wo
evtl. Essensreste zu finden sind), Reitställe
- in ländlichen Gegenden Abends die Dorfgasthöfe aufsuchen; da kann
man i.d.R. die Bauern antreffen.
- Suchplakate in der Nähe von Kirchen aufhängen, da oftmals ältere Leute
nen Hund aufnehmen ohne nachzufragen, woher er kommt
- Wanderclubs, Walkergruppen, Sportvereine mit Programm in Wald,
Feld und Flur informieren,
- Info an Lokalradio, ggfls. Schaltung von Anzeigen in Lokalzeitungen
oder Tagespresse
- Info an andere Hundehalter m.d.B. um Mithilfe bei der Suche
MIT DEN HUNDEN
- Info an Foren, Hundeschulen, Züchter
- ggfls. Suchhundestaffel einsetzen, wenn sie in der Nähe ist (Spur muß
aber ganz frisch sein)
- Auslegen von getragener Kleidung mit dem Geruch der Besitzer dort,
wo er entlaufen ist bzw. gesichtet wurde, ca. 2mal tägliche Beobachtung
dieser Stellen, Erneuerung der Kleidung
- Einrichten von Futterstellen (wenig Futter, um ihn dort zu halten - ein
satter Hund wechselt eher seinen Standort), 2mal täglich
nachkontrollieren (vorzugsweise auf Kleidungsstücke), Erneuerung der
Kleidung und des Futters bei Bedarf (wenn es z.B. angenommen wurde)
- Fertigen und Aufhängen von Suchplakaten (nach Möglichkeit mit Foto)
an öffentlichen Stellen in der Umgebung (Schulen, Behörden, etc.)
sowie in dem Bereich des Entlaufens/der Sichtung an Bäumen u.ä.
- Info auch an die "Helfer", dass er u.U. schreckhaft ist und nicht auf
Fremde zugeht, sodass sie eher Info erteilen, als selber versuchen, ihn
einzufangen.
- nach Möglichkeit Gartentor, Terrassentür, Haustür nachts auflassen
und "wachen", da die Hunde bei Verfolgung der Spur oftmals nachts,
wenn es ruhig ist, nach Hause kommen.
Verhalten bei Sichtung des Hundes:
- nicht hinterherrennen, u.U. in Abstand ruhig hinterhergehen
- "klein" machen, in die Hocke gehen
- nicht direkt anschaun (Calmingsignals beachten)
- mit hoher Stimme locken, ggfls. umdrehen, Futter zeigen, auslegen,
zurücktreten.
- nach Möglichkeit anderen Hund dazu holen.
Verhalten, wenn der Hund wieder Zuhause ist:
- Information an alle eingeschalteten Stellen und Helfer,
- Hund zur Ruhe kommen lassen, Trubel vermeiden
- Futter und Wasser reichen
Auf unsere Couch im Wohnzimmer darf Blue nicht, aber er hat seine eigene im Arbeitszimmer und dort darf er ..........
lümmeln ...
schlafen ...
und seine Freunde mitnehmen
ZitatAlles anzeigenHallo!
Ich bin grad auf der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten für mein Punktetier und mich gewesen, die man auch mit Rollstuhl gut machen kann... bin hier dabei über ZOS gestolpert. Klingt echt interessant und nach Leckerchen suchen und Fährten macht Apollo ziemlichen Spaß!
Könnte mir denn auch jemand diese Anleitung zumailen? Ich hab die Mailadresse freigeschaltet.
Vielen lieben Dank.
Falls es noch niemand gemacht hat, jetzt sind sie raus
ZitatSchaut euch mal das letzte Bild dieser Anzeige an. Da fällt mir wirklich nichts mehr ein. Selbst wenn ein Dosenöffner verwendet wurde, der angeblich keine scharfen Ränder hinterläßt, wären die aber immer noch zu scharf um ein Tier direkt aus der Dose fressen zu lassen. Und dann auch noch schreiben, es handelt sich nicht um eine ungesunde Zuchtfarm. Erstes Bild zeigt zwei Hündinnen mit ihren Welpen in einer Kiste und dann auch noch das letzte Bild. Und das soll nicht ungesund sein??? Na, wer´s glaubt wird selig, ich jedenfalls nicht. Man, bin ich froh, dass meiner nicht so leben muss.
LG
Fehlt da nicht ein Link ???
Edit: Oh, jetzt ist er da
Das "Welpenspinnen" hat meiner heute noch teilweise (mit fast 2 Jahren -na ja Flats sind eben Spätentwickler- ).
Ich finde das aber toll. Ab und zu vor, während oder am Ende des Gassi gehens, rennt er auf der Wiese los, düst erst in die eine, dann in die andere Richtung, im vorbeilaufen werde ich mal kurz angebellt und er sucht irgend ein Stöckchen oder Grasbüschel welches er dann wild herum schleudert.
Das ganze dauert nur kurz (max. 1-2 min.) und ich könnte mich darüber kaputt lachen. Für mich ist das lediglich ein Zeichen für absolute ausgelassene Lebensfreude und nichts was ich in irgendeiner Weise steuern oder gar unterbinden würde.
amyamy: Freu dich das dein Hund voller Lebensenergie ist und diese auch auslebt. Beißen sollte er dabei allerdings nicht. Also lass ihn sein Welpenspinnen ausleben und halte dich dabei so zurück, dass er dich dabei nicht beißen kann. Nach kurzer Zeit hat er sich ausgetobt.