Beiträge von network

    Bei meiner nächsten Kamera (LUMIX G9) gibt es ein Angebot mit einem 12-60mm-Objektiv, F3,5-4,5 oder sowas in der Richtung. Für welche Art Fotos kann ich die am Besten nutzen? Ich hab schon zwei Festbrennweiten mit 20 und 50mm, macht das Objektiv zusätzlich dann noch Sinn? Schon, für die Flexibilität, oder?

    Wenn es als Kit eh beim Kamerakauf dabei ist, warum nicht :ka: oder würdest du es extra zukaufen?

    Zwischendurch spiele ich schon gerne mal weitwinklig, da kommt dann so alles mögliche bei raus.

    Das hier ist mit 12mm abgelichtet:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Beagle mit 15mm:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sonnenuntergang fetzt auch, 15mm:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Klassikeraufnahmen in der Natur machen bei 12mm Spaß und sind ja fast ein muss:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und als Joke hat Freund Luigi die Optik auch mal aufgenommen |) :smile:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine f4/8-15mm Optik ist allerdings ein Fisheye, das ist nochmal etwas spezieller als das angedachte Kitobjektiv, aber es macht schon Spaß weitwinklig zu fotografieren.

    Flexibel bist du mit einem kleinen Zoom, deine anderen Optiken haben aber natürlich auch interessante Brennweiten ;) es ist halt alles nicht so einfach mit den Entscheidungen ... extra zukaufen, falls in näherer Zukunft andere Optiken geplant sind, würde ich persönlich nicht machen.

    Bis auf schreiende, tobende Kinder, das triggert meine Hunde nicht und die sind nicht alltägl. mit Kleinkindern im eigenen Haushalt lebend aufgewachsen, stimme ich für meine Gruppe hier absolut zu!

    Alle Tiere die zu mir kommen, ich aufnehme, päpple, zu Besuch kommen werden von meinen Hunden akzeptiert. Da lasse ich keinerlei Unstimmigkeiten zu. Sie lebten einige Jahre mit Katzen zusammen, die im übrigen nicht selten unsere Kurzpippirunden im nahen Umfeld begleiteten, alles easy, gemanagt (Hunde und Katzen immer getrennt, wenn ich das Haus verlassen habe!), doch fern unseres Zuhause sind Fremdkatzen fremde Katzen! Bin ich in einem Katzenhaushalt zu Besuch bleiben meine Hunde am Strick, auch wenn die Samtpfoten z.B. einen eigenen, abgetrennten Bereich für sich haben - better save than sorry!

    Das war nicht nur bei meinen Jetzthunden so, das war beim DSH und den Rottis nicht anders, es sind Hunde!

    Kein Thema im eigenen Bereich

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kosten der Kontrollen müssten auch alle mittragen, das geht nicht anders einher.

    Ab 2024 müssen z.B. in Berlin Hunde (außer bestimmte Einzelfälle worunter Rasselistenhunde nicht fallen werden) keine Hundesteuermarke mehr an sich (Geschirr/HB) tragen! Ein sichtbares Merkmal weniger also.

    Zukünftige Kontrollen zwecks steuerlicher Erfassungen erfolgen über den Mikrochip/Transponder.