Beiträge von network

    Ich nutze Halsbänder von Welpe an.

    Gerade bei kleinwüchsigen Rassen finde ich alle gängigen Geschirre grottenschlecht sitzend am kleinen Welpenkörper.


    Geschirre kennen und tragen meine Hunde nur beim Trailen, ggfls. noch während einer Autofahrt, falls ich keine Transportbox zur Verfügung habe. Gesundheitliche Umstände sind natürlich auch wieder eine andere Ausgangslage für ein Geschirr.

    Weil ich grade bei Instagram mal wieder mit Hundetrainervideos überschüttet werde und auf eines mit der klaren Ausage "der (Erwachsene!) Hund braucht zwangsläufig 18-20 Stunden Schlaf am Tag" (mit dem Untertext, dass ruhen und Dösen kein schlafen ist und nicht dazu zählt!!) gestoßen bin, wollte ich mal fragen, wie das bei euren Hunden so ist.

    Meine Hunde sind schon Schnarchnasen, sie können gut ruhen und fallen nach meinem Empfinden oder Beobachtungen zeitweise in tiefe Schlafphasen, sind aber auch schnell wieder aktiv drauf.

    Daher sehe ich auch nicht, dass ruhen & dösen wie in den von dir gesehen Videos beschrieben, nicht als schlafen zählen soll.


    Wieviel Stunden das in Summe aber pro Tag ist :ka:

    So war es bei uns im Januar auch.


    Der Wurf war beim Erstkontakt 3,5 Wochen, erfahrener Züchter, erfahrene Hündin. Ich hatte wegen meiner eng gestellten Wahl eines Welpen eh keine Auswahl. Telefonischen und schriftlichen Kontakt gab es zuvor schon.

    Die Hündin war absolut fein mit uns.


    Beim Vorgänger Welpen lief es 2010 auch schon so.


    Edit: Die zeitige Besuchszeit ging übrigens von den Züchtern aus und war primär als 'wir sollten uns persönlich' kennenlernen angedacht.

    Wäre es nach Bedenkzeit x oder eher von welcher Seite aus auch immer in einem nein geendet, wäre der Welpe wieder frei gewesen.

    Hat sie gesagt, dass sie diese Summe an Spenden im Monat einnehmen?


    Dass diese Summe benötigt wird, ist real (alleine für sechs Vollbeschäftige geht da ein nicht geringer Anteil drauf), aber über eine halbe Million an Spenden pro Jahr wäre ja ein ordentlicher Ritt :denker:

    Erst bei Vorsatz einer Straftat mit rechtsmäßigem Urteil einer Freiheitsstrafe von mindestem einem Jahr endet i.d.R. der Beamtenstatus.

    Ist das bei der Polizei so? In unserer Behörde wurden Beamte aus dem Dienst entfernt weil sie in größerem Umfang Steuererklärungen gegen Bezahlung angefertigt hatten. Eine Freiheitsstrafe gab es nicht.

    So steht es im BeamtStG geschrieben:


    https://www.gesetze-im-internet.de/beamtstg/__24.html

    Das dürfte das Beamtenrecht anders sehen.

    Erst bei Vorsatz einer Straftat mit rechtsmäßigem Urteil einer Freiheitsstrafe von mindestem einem Jahr endet i.d.R. der Beamtenstatus.


    Wenn ich mich recht zurück erinnere stand vor einem Jahr in der Presse, dass nach dem Vorfall DHF und DH auf ihre Eignung hin überprüft werden.