Beiträge von fantasticnase

    Danke für eure Tipps!
    Ich hab´gestern abend lange im Internet nach Antworten gesucht, bin aber immer nur auf die "Kampfhundeverordnung" gestoßen. Eine Regelung zur allgemeinen Leinenpflicht (bei nicht gefährlichen Hunden)habe ich nicht gefunden. Wir sind eine kleine Gemeinde und auch auf der Internetseite unserer Verbandsgemeinde habe ich nichts gefunden. In größeren Städten ist es wohl leichter Antworten im Internet zu finden. Mir bleibt wohl wirklich nur der Anruf oder Besuch bei der Verbandsgemeinde.
    Die Idee mit dem Jagdpächter ist gut.

    Lg

    Danke Rockmaster. Die Seite ist schon sehr hilfreich, nur leider funktionieren die links zu den Bundesländern nicht.

    Ich wollte auch niemanem zu nahe treten, mit meiner Aussage, dass ich keine wagen Antworten möchte. Ich möchte gern Gewissheit haben. Ich werde mich auch am Montag sofort an zuständiger Stelle erkundigen. Heute ist Samstag und ich war heute und bin morgen natürlich auch mit meinem Hund unterwegs. Da die Situation bei uns im Moment sehr akut ist, möchte ich halt (auch heute schon) genau bescheid wissen. Ich werde mich nochmal schlauer googlen.

    Lg

    Hallo!
    Meine frage ist: Gibt es ein generelles Gesetz, welches die Leinenpflicht regelt oder kann das jedes Bundesland, Stadt, Gemeinde selbst bestimmen? Wir wohnen sehr ländlich und momentan gibt es sehr viele "neue" Hunde bei uns im Ort; das löst bei den Nicht-Hunde-Besitzern teilweise Ärger aus, wegen Hundehaufen und freilaufenden Hunden. Auch der Jagdpächter hat sich wohl beschwert. Das ich meinen hund in der Ortschaft anleine versteht sich von selbst, aber auf Feldern und Wiesen lasse ich sie frei laufen.
    Bitte keine Antworten wie: "Ich galube.....", oder "Bei uns ist das so........" :roll: Bitte nicht falsch verstehen, aber ich möchte (mit fundiertem Wissen) gewappnet sein, wenn ich mit frei laufendem Hund vor dem Jagdpächter stehe und er mich bittet meinen Hund anzuleinen.

    Lg

    Danke für eure Antworten!

    Also preislich liegt man dann ungefähr gleich zu einem guten Trockenfutter!?
    Der Platz im Gefrierschrank ist natürlich so ne Sache. Aber im Großen und Ganzen hört sich das alles garnicht so kompliziert an (wenn man natürlich ´nen gut durchdachten Futterplan hat) :roll:
    Ich werd´s mir mal überlegen und nach einer GROßEN Gefriertruhe Ausschau halten.

    Lg

    Hallo!

    Ich habe mich mit barfen noch nicht weiter beschäftigt, habe aber trotzdem ein paar Fragen, die mich interessieren:
    1. Wie viel kostet die Ernährung eines Hundes ca. im Monat (Mia hat ca. 30kg)
    2. Wie zeitaufwändig ist es, eine Barf-Mahlzeit herszustellen?
    3. Wieviel Platz nimmt die Lagerung des Fleischs in Anspruch?
    4. Von wo bezieht ihr euer Fleisch? ... vom Metzger oder dem Internet

    Danke schonmal für eure Antworten
    Lg

    Hallo!

    Ich denke ähnlich wie Trillian. Für mich hört sich das so an, als hätte euer Hund den Rudelführerposten von deinem Partner übernommen, als der sich etwas zurückzog, wg Renovierung (so hab ich´s aus deinem Beitrag rausgelesen)
    Ich finde ihr solltet die paar Wochen, bis das Baby kommt, dazu nutzen die klare Rangordnung in eurer Familie wieder herzustellen. Vor allem, dass du über ihm stehst!!!
    Wenn es erstmal da ist wirst du eurem Hund zwangsläufig nicht mehr soviel Aufmerksamkeit schenken können wie jetzt. Er wird sich das als Rudelführer (wenn er sich selbst so sieht) wahrscheinlich nicht so leicht gefallen lassen.

    Wenn man aber mit Kindern UND Hunden zusammenlebt, läßt sich das nicht so leicht umsetzen. Wenn man einen "kinderlieben" (ich weiß, ist in diesem Zusammenhang ein unpassendes Wort) Hund hat, ziehen sich beide nunmal magisch an.
    Ich denke das Problem an der ganzen Sache ist auch einfach, dass der Hund dem Nachbarskind gegenüber klare Grenzen gezogen hat und jetzt alle Beteiligten (besonders die Eltern des Kindes) besorgt sind, ob der Hund nicht noch zu mehr fähig ist.

    Hallo!

    Ich bin nicht ganz eurer aller Meinung. Grundsätzlich habt ihr natürlich recht, dass sich ein Hund von keinem "Fremden" anfassen lassen muss und dass er sich entsprechend wehren darf.
    Aber wie ich die beschriebene Situation verstanden habe, war das Mädchen keine Fremde, sondern ein häufiger Gast in der Wohnung; dem Hund also wohl bekannt und von ihm akzeptiert! Des weiteren ist der Hund dem Mädchen hinterher gelaufen und nicht umgekehrt, (Ich hab´s zumindest so herausgelesen) also hat der Hund den Kontakt gesucht! Wenn ich den Beitrag richtig verstanden habe, dann finde ich das Verhalten des Hundes nicht OK. Wahrscheinlich liegt das auch daran, dass wir eine ähnliche Situation zu hause haben. Unsere Hündin ist neun Monate und unsere Tochter zwei Jahre. Wenn ich mir vorstelle unser Hund würde sich in einer solchen Situation so verhalten, wäre ich wirklich besorgt.

    PS: Und natürlich habe ich die zwei immer im Auge und ich vermittle meiner Tochter wie man sich einem Hund gegenüber angemessen verhält. ;)