Beiträge von Beaglebubi

    Wenn der Hund zuverlässig Fuss geht und man sich sicher sein kann, dass er nirgendwo markiert oder Schlimmeres spricht eigentlich nichts dagegen. Aber wenn ich mir vorstelle ich sähe einen Hund an das Grab meiner toten Angehörigen pinkeln, ich glaub ich würde dem Besitzer den Kopf abreissen.

    Da ihr ja sehr offen seid würde ich einfach mal die umliegenden Tierheime abklappern. Meine Eltern hatten mal eine Secondhanddogge und sind damit gut gefahren. Ein toller Hund. Stubenrein, folgsam, konnte allein bleiben. Alles perfekt.

    Hallo,


    ich habe trotz Hundeerfahrung noch niemals etwas von Suchspielen und Fährtenlegen gehört. Erst hier und hab natürlich heute gleich mal getestet mit 10 Wochen altem Beagle. Und ich bin total beeindruckt.


    Erst hab ich ein Leckerli etwa einen Meter von ihm entfernt versteckt (das erste Mal mit zusehen, dann ohne). Er hat sofort verstanden worum es geht und es gesucht. Und eben hab ich ihm eine Fährte von der Küche bis ins Wohnzimmer gelegt. Also bin da lang gegangen und etwa jeden Meter ein Leckerli. Ich hab ihn losgemacht (bleib kann er ja noch nicht) und ihn nur auf den Anfang hingewiesen und er hat total fix bis zum Ende gefunden (mit Fresspausen selbstverständlich :headbash: ). Er läuft manchmal hin und her, findet aber immer wieder den Anschluss. Das ist echt unglaublich. Finde ich eine tolle Arbeit für den Hund. Er scheint nur nicht zu kapieren, dass jetzt Ende mit suchen ist, er untersucht gerade jeden Wohnungswinkel :lol: Muss wohl irgendwas symbolisch ans Ende legen.

    Okay, also kann ich direkt anfangen (also so ein bisschen)? Er ist jetzt 10 Wochen alt.


    Hab mich gestern auch noch ein bisschen durchgelesen, nehme mir aber vor keine Leckerliefährten (ausserhalb der Wohnung) zu legen, da ich versuche ihn dahingehend zu erziehen nicht alles aufzufressen was er draussen findet...


    Was genau ist ein Futterdummy?

    Hallo,


    ich rufe meinen Kleinen normalerweise nur wenn ich denke Aussicht auf Erfolg zu haben, also wenn er jetzt gerade an einem fremden Hundepopo schnüffelt soll er seinen Spass haben, da ruf ich nur wenn ein Auto kommt (und er kommt dann auch). Wir wohnen in einer verkehrsberuhigten Sackgasse, da spielen die Hunde (und Kinder) schon mal auf der Strasse - nur zur Erklärung.


    Bisher ist es uns (in zwei Wochen) genau zweimal passiert, dass er auf Zuruf (und zugehöriges Zeichen) nicht kommt. Da bin ich dann hin, und hab ihn an die Stelle geführt wo ich ihn haben wollte und dann "feiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin hierher" :D


    Ich denke gerade in dem Alter ist es ein Zeichen von geistiger Gesundheit wenn der Hund seinen Besitzer vor lauter Neugier auf was anderes überhört. Warum sollte ich da schimpfen, ist eben ein Baby ;-)


    "Komm" benutze ich nur wenn er weitergehen soll, aber er muss dann nicht direkt zu mir her, das nehm ich nicht so eng. Bei "hierher" muss er sich vor mich hinsetzen und wird dann auch gleich wieder entlassen nachdem ich ihn durchgenknuddelt habe. Wir üben erst so seit einer Woche, aber es klappt echt gut für sein zartes Alter.


    Wichtig ist mir einfach den Hund in eine positive Grundstimmung zu bringen. Alles was er für mich tut soll wahnsinnig spassig und/oder lecker sein ;-)

    Zitat

    Ist er auch nicht...da musst du dir keine Sorgen machen. Frag doch einfach mal bei deiner Stadt nach, ob dich die Sache betrifft oder nicht. Dann kannst du den Test schonmal in Ruhe machen.


    Okay, muss ihn eh noch anmelden, wir haben ihn erst seit zwei Wochen und haben vor drei Wochen erst geheiratet, daher geht hier gerade vieles drunter und drüber.

    Hallo,


    bin grade beim Stöbern über diese Regelung gestossen, wusste bisher noch gar nichts davon. Jetzt haben wir seit Kurzem einen Beaglewelpen. Aber als was zählt der Beagle nun? In meinen schlauen Büchern ist die Grösse durchweg mit 33-41 cm angegeben und Gewicht bis 21 Kilo... Ist er jetzt klein oder gross? Oder zählt die tatsächliche Grösse und Gewicht?