Beiträge von Beaglebubi

    Wir haben drei Freigänger und würde einer von ihnen im Garten eines Nachbarn von einem Hund gekillt oder verletzt werden würde ich nur erwarten, dass der Nachbar mich informiert, damit ich ihr helfen oder sie begraben kann.

    In freier Wildbahn siehts anders aus finde ich. Wenn ein Nachbar mit seinem Hund spazieren geht muss er seinen Hund so weit unter Kontrolle haben dass der nicht meine Katzen jagt.

    Zitat

    für das alter ist es in der tat zu viel. da kannst das spielen nicht mit spazieren gehen vergleichen.

    problem ist auch, dass dich dein hund immer mehr fordern wird mit der zeit, wenn er jetzt schon so viel läuft. die frage ist, ob du dem dann gerecht werden kannst, wenn er ausgewachsen ist..

    Das denke ich mir auch.

    Wir sind auch viel draussen, gestern sechs Stunden, aber eben nur auf der Wiese hinter dem Haus, da legt er sich dann auch mal unter den Liegestuhl und schläft eine Stunde. Spazieren gehen wir höchstens eine halbe Stunde, das ist aber nicht weit, ich komm mit den Kindern im Schlepptau nicht so gut voran.

    Achso, ich dachte alle Ikea hätten ein Parkhaus, ich kenn nur zwei und die haben das beide :ops:

    Ich fahr im Moment nicht mal einkaufen, weil ich den Hund bei dem Wetter nicht warten lassen will. Bei Ikea im Parkhaus musste er trotzdem schon ne halbe Stunde warten (er ist erst 12 Wochen), weil unser Lattenrost durchgekracht war und ich einen neuen brauchte. Aber das war eine rein-raus-Aktion, war auch nur unten in der Halle und dann wieder zum Auto.

    Wer seine Hunde oder gar Kinder in der Hitze im Auto warten lässt ist wirklich verantwortungslos.

    Hallo,

    ich hab den Welpen im Transportkorb in die Küche gestellt und die Tür geöffnet. Er blieb erstmal drin und die Katzen kamen und haben geguckt. Die ersten paar Tage haben sie dann mal gefaucht wenn er zu stürmisch ankam, aber das ging ruckzuck.

    Ich hab den Welpen manchmal gebremst, wenn die Katzen kurz vorm Zuhauen waren und den Katzen Speck gefüttert wenn der Hund daneben sass (sie lieben Speck) und kräftig gelobt wenn sie alle entspannt zusammen sassen. Sie kuscheln noch nicht, aber sie begegnen sich ohne Angst und gerade draussen sieht man auch schon mal Katze an Hund über die Wiese schlendern.

    Ich würde meinem Hund wenn er nicht perfekt abrufbar wäre nicht gestatten sich 200 Meter weit zu entfernen. Mein Kleiner ist erst 12 Wochen alt, aber er muss ich im fünf Meter Radius um mich herum bewegen. Später bekommt er 10 Meter und wenn er gut abrufbar ist 20. Mehr gibts nicht. Das muss reichen.

    Ansonsten: Schleppleinentraining :D

    Wenn die Katzen Freigang haben fände ich es okay. Ansonsten zu eng. Wir haben auch nur eine kleine Wohnung, zwei Kinder, drei Freigängerkatzen und einen Hund. Keinen Balkon, aber einen grossen Garten. Für uns passt es so, wir ziehen aber nächstes Jahr um, damit wir Erwachsenen auch wieder einen Rückzugsort haben (auf den wir den Kindern zuliebe verzichtet haben).

    Letztendlich musst es eh du entscheiden.

    Aber sobalds anfängt nach Stall zu riechen wirds ekelig ;-)

    Meine Katze hat bei meiner Tochter die Sauberkeitserziehung übernommen. Das Töpfchen stand im Bad und Katze ist immer brav draufgegangen und Tochter hat zugeguckt bis sie es kapiert hat :lol:

    Und beide Kinder sind leinenführig.