Beiträge von RonjaRäuber

    Zitat

    find die auch total süüüüß - :herzen1: . Leider teilt der Rest der Familie - bis auf meinen Sohn - die Begeisterung für vierbeinigen Zuwachs nicht :( :


    Ich seh schon du verstehst mich =) Ich glaube mein Vater würde mir n Vogel zeigen wenn der nur davon wüsste. Der hält mich schon für verückt weil ich zwei Hunde habe :lol:
    Ach die klene is einfach nur Zucker und voll mein Beuteschema. Träumen darf ich ja :headbash:

    Zitat

    Das Problem hatte ich mit meiner Aussie-Hündin auch und ich habe Pliesee-Rollo's dran gemacht. Seit sie nicht's mehr sehen kann kläfft sie auch nicht mehr rum.


    Echt. Ich hätte gedacht das Hunde die am Fenster bellen auch bellen wenn sie nix sehen.Das Quasi allein das Geräusch ausreicht. Aber wenn das so is wäre es ein Versuch wert die Pliesee-Rollo's anzubringen.

    Ne das dein Mann die Arbeit auf dich abwälzen kann meinte ich auch gar nicht eher wie du die Zeit ( wenn dein Mann nicht kann) mit Schäfer nutzen könntest. Aber wenn du gar nix mit ihm machen willst is ein Hundesitter die beste Lösung.

    Zitat

    Das mit den Papieren, Stammbaum und Ahnentafeln kapier ich auch nicht, ob's da einen Unterschied gibt


    ich erst recht nicht :lol: ich lese die letzten Tage sehr interessiert mit den ich kenn mich weder mit Vererbung noch wirklich mit den ganzen Züchtern aus. Und da ich mich seit ich Aira kenne in die Rasse verliebt habe und irgendwann vielleicht ein Welpe einziehen wird sauge ich alles auf :lol:


    Apropos Welpe aus Einsteinswurf is ja noch ein Mädel übrig. Mei wat is die süß :fondof:


    ich habe mal wieder festgestellt das Aira viel und gerne markiert :lookwrong: Kennt das noch jemand von seiner Hündin? Wenn ja wie is sie sonst so vom Vehalten?
    Kann man sagen das wenn eine Hündin viel markiert sie auch vom Verhalten recht selbstbewusst ist?


    von heute


    nur wenn man ganz genau hinsieht, erkannt man das die Augen nicht schwarz sonder braun sind. Ich finde daher Baldus Augen umso schöner =)


    rosa Nässchen....mal schauen ob sie im Sommer wieder dunkler wird

    Zitat

    J........ übergewichtig, tranig und träge, mit nichts zu motivieren aber bei Sichtung anderer Tiere mit Schaum vorm Maul am Rad drehend.


    Aira is genau das Gegenteil aber dieses Verhalten hat mich in den ersten Monaten zu Verzweiflung gebracht und dazu der Dickkopf. Inzwischen hab ich wie ich so gern sage einen Horizontscanblick entwickelt :lol:


    Ich kann nur zustimmen das sich viel Geduld, intensive Arbeit auszahlen. All die Eigenschaften dir mir anfangs echt auf den Nerven gingen lieb ich heute umso mehr und schätz sie auch =)

    Ähnliche Erfahrungen hab ich jetzt so nicht gemacht.


    Als Aira meine weiße Schäferhündin vor ca 1 1/2 Jahren zu uns kam musste ich mich komplett auf einen neuen Charakter einstellen. Kira meine Ersthündin is ein Jagdhundmix und ich habe drei Jahre gebraucht um diesen Hund bzw. Wesen und auch Körpersprache zu verstehen. Und dann steht Aira vor mir die vom Verhalten ganz anders is.
    Und wieder lerne ich und das is jetzt wie gesagt auch schon über ein Jahr her =)


    Was genau macht dich den kirre?
    Was sagt dein Mann zu dem ganzen?
    Musst dich oft um den Hund kümmern?
    Was is der andere eigentlich für ein Mix?
    Wird mit dem Hund irgendwas bestimmtes gemacht( Hundesport, Kopfarbeit)?


    Ich denke für euch also dich und den Schäfer( wie heißt er eigentlich?) wäre es am besten wenn ihr was findet was euch beiden Spaß macht. So könnt ihr eure Bindung stärken und auch vielleicht an seinem Verhalten arbeiten(wenn es da was geben sollte was dich stört)


    Kennt der Schäfer Suchspiele? Mir und meinen Hunden macht es riesen Spaß. Zum einem kann ich mit ihnen gezielt an Frusttoleranz, Unterordnung und auch an der Zusamenarbeit mit mir arbeiten und zum anderen sind sie danach k.o :D


    Aira is vom Wesen her sehr aktiv, ja fast schon hippelig. Anfangs war ich oft überfordert und hab mich gefragt ob es die richtige Entscheidung war Aira als Zweithund zu behalten. Was uns beiden geholfen hat is zum einem die Kopfarbeit, Bikejöring und natürlich die Zeit sich besser kennenzulernen und den anderen verstehen lernen.

    Ich finde es schwer Tipps oder Gedanken zu äußern wenn man den Hund und auch TS nicht kennt.
    Mir gehts es jedenfalls so. Ich hab ein großes Bedürfnis was zu schreiben weil ich denke vieleicht wurde noch nicht alles versucht, der Hund zu jung oder oder oder.
    Im nächten Gedankengang aber ne eigentlich kannste gar nix schreiben denn du kennst beide nicht.


    Daher würde mich interessieren was dein Trainer zu dem ganzen sagt oder vielleicht auch DFler die Pna kennengelernt haben.


    Ach ja eine Frage hätte ich noch.Gesundheitlich is bei Pina alles in Ordung oder?