Beiträge von RonjaRäuber

    Zitat

    Ich glaub, das ist so ein Schäfertierproblem :roll: Kida kommentiert auch gerne. Jaulen. Jammern. Fiepen. Singen...


    Das glaub ich aber auch :muede:

    Zitat


    Jetzt nicht so extrem wie Hachi. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass da einfach Übermut und Energie dahintersteckt. Und Frust. Und wenn Du einfach die Richtung wechselst anstatt stehenzubleiben? Mit Ablenkung arbeitest? Hochspringen ist natürlich frech. Ich glaub, da würd ich nach dem zweiten Mal echt ruppig werden... Sinds denn immer die Gleichen Sachen wo er hochdreht? Oder .... ists relativ egal.Hauptsache interessant?


    Den gleich Rat hätt ich jetzt auch bzw. ich würd klar stellen; Wenn er das richtige Verhalten zeigt, also kein Bellen/Aufregung dann darf er hin/geht weiter.


    Zitat


    Ein tolles Foto hab ich auch machen können. In Aktion. Kommt morgen!


    Jaaaaaaaaaaaa büdde

    Zitat


    Scönes Foto, schöner Hund und diese Augen :fondof:


    Wanderfotos von gestern hab ich auch, sogar im Schnee =)



    Zitat

    Hi ihr zwei ,
    Doch sobald wir dann außerhalb der Hundeschule neue Hunde kennenlernen vergisst sie total,dass sie es sehr wohl auch anders kann ,ohne diesen Zirkus zu veranstalten..


    Ich hatte bzw. habe immer noch ähnliche Probleme mit meiner Schäferdame. Wir waren ebenfalls ab der zweiten Woche in der Hundeschule und bei uns wars ähnlich. Auf dem Platz gut trainierbar aber auf den Wiesen sah dann ganz anders aus.Ich würd dann eher nen Trainer suchen



    Ncoh ein paar Fragen hätt ich und zwar


    Zitat


    Wenn wir jedoch unterwegs sind und auf andere fremde Hunde treffen,lässt sie sich von nichts mehr ablenken -weder leckerlie noch lieblibgsspielzeug -obwohl sie ansonsten sehr auf mix fixiert ist -zu hause lässt sie mich keinen schritt alleine machen..
    Ich lasse sie in solchen situationen dann sitz machen, was sie dann auch tut,fängt aber fürchterlich fiepen und bellen an..


    hört sich wieder total nach meiner Schäferdame an =)
    Wird bezüglich dem Kontrollzwang zu Hause was gemacht bzw. wird es überhaupt als Problem gesehen/stört es im Alltag?
    Dann wie bellt sie, aggro oder mehr so nen ich möcht da jetzt unbedingt hin also Frustbellen.
    Hast du schon mal was von Zeigen und benennen gehört.
    Wie ist sie allgemein im Alltag.....Probleme mit Frustrationstoleranz, niedriger Reizschwelle oder hoher Reizempfänglichkeit


    Zitat


    Ist sie an der leine ubd wir wollen vorbeigehen,zieht sie mit voller kraft in richtung anderer hund,beruhigt sich jedoch sobald wir ein paar meter weiter weg sind.


    Is bei uns ähnlich....dynamik pusht. Deswegen lauf ich selten an anderen Hunden vorbei sondern warte im großen Abstand.

    Zitat


    Luna ist jetzt 10 Monate alt, meint ihr, da kommt noch was? Ihre Mama hatte nur 58cm, ihr Papa dafür 65cm. Sie tendiert wohl eher in Richtung der männlichen Gene :p


    Ich glaub mit 10 Monaten könnt wirklich noch was kommen.......Aira is ja für ne Hündin groß und zwar 64cm.

    Zitat


    Heut im Wald entstanden. Ich glaub, ich bin verliebt... :herzen1:



    Leider sind mir die Augen etwas zu hell geraten. Fiel mir im Nachhinein auf... ist bei Madame immer ein Problem, weil sie von Natur aus auf Fotos immer nur schwarze Löcher sind...


    Ja das mit den dunklen Augen kenn ich nur zu gut :roll: Das Foto is trozdem wunderschön......mit den 50 1,8 Obi geknipst? Das hab ich mir jetzt auch bestellt, kostet ja nicht die Welt und zum üben klasse :D

    Ich würd mich nen neuen Trainer holen, in Zukunft immer ne Leine dran lassen und mich evtl in das Thema Zeigen und benennen einlesen.


    Meine Schäferdame hat auch so ihre Probleme mit anderen Hunden bzw. bei Sichtung. Meist ist es bei ihr, gerade wenn sie an der Leine, ist ein Frustrationsproblem. Wenn sie wollte, was sie aber oft nicht kann wegen der Leine, würde sie zum anderen Hund hinrennen. Machmal kann sie aber den anderen Hund auch einfach nicht riechen.
    Das erstere ist aber häufiger. Am Anfang hab ich es ebenfalls mit Zeigen und bennenen probiert aber sie war so in ihrem Tunnelblick das ich kaum an sie rangekommen bin. In der Hundeschule wurde mir ne andere Methode gezeigt. Und zwar beruhigen indem ich sie festhalte( vorne an der Brust) Dadurch ist sie bei Hundebegnungen teilweise viel ruhiger geworden.
    Ich weiß nicht wie ihr Hundebegnungen mangent. Ich zum Beispiel bleib mit meiner Schäferdame stehen denn Dynamik pusht sie nur hoch, natürlich mit großen Abstand zum andern Hund.
    Inzwischen kann ich ihre Aufmerksamkeit auch schon mal vom anderen Hund ablenken und werde jetzt mit dem clickern bzw. zeigen und benennen anfangen


    Wie lange lebt er schon bei euch? bzw. was hat er für ne Geschichte? Wurde medzinisch komplett durchgecheckt? Ich denk da nur an SD =)

    Zitat

    Die OEB ist generell ein Hund, der Menschen liebt und auch suuuper aufgeregt ist, wenn ich sie mal anspreche.


    OEB is was für ne Rasse?


    Zitat


    Allerdings ist der Hund allgmein mit anderen Menschen sehr aufgedreht. Meine Freundin hat auch erzählt, dass er manchmal total aufgeregt ist, wenn sie besuch bekommen und er dann auch kaum wieder runter kommt.


    Mhm klar mit 11 Monate is er noch ein Junghund mit viel Unfug und jeder Menge Energie im Kopp aber vielleicht sollte noch mehr an bestimmten Regeln, Strukturen und Ruhe/ Geduld gearbeitet werden.
    Springt er deine Freundin eigentlich auch an?Wie handhabt sie es mit anderen Menschen die er freudig begrüßen will?


    Zitat


    3. ich ignoriere ihn komplett
    - ziehe ich jetzt schon relativ lange durch. Bestimmt 2-3 Monate. Es ist dadurch insgesamt auch viel besser geworden. Ich drehe mich halt weg, wenn er zur mir kommt und gucke ihn generell nicht an, denn sonst kommt er auch angerannt/gesprungen.
    Naja allerdings bekommen wirs dadurch auch nicht komplett in den Griff. An manchen Tagen tritt das Verhalten wieder vermehrt auf, manchmal sehr selten und manchmal phasenweise.


    Wäre jetzt auch mein einziger Rat gewesen :???: Bin gespannt ob bzw. welche Idee diesbezüglich noch kommen

    Norden:
    Kiel | lemming
    Nord-Ostsee-Kanal | Nina Berger
    Rendsburg-Eckernförde | Fiete + Frauli
    Ammerland | itchy_gecko, Hotsy


    Westen:
    Bergisches Land | Pollypocket
    Weserbergland, Deister, Süntel | LucyLou
    Ruhrgebiet, Rheinland, (Westerwald) | Trash83
    Ruhrgebiet, Rheinland l datKleene
    Sophienhöhe | Lunamaus
    Odenwald | Escha
    OWL/Lippe | laska1
    Rhein, Mosel, Eifel | XxSMILLAxX
    Rheinsteig | yapping
    Dreiländereck/Aachen |EvaQuanto


    Osten:
    Berlin | yullie, termite, nepolino,kikt1
    Thüringer Wald | Tine43
    Rennsteig | EmmavonzuHause
    Brandenburg | termite


    Süden:
    Würzburg-Heilbronn | Mondwoelfin
    Nördlicher Schwarzwald | SariundSpike
    Fränkische Schweiz, Frankenwald, Fichtelgebirge | Bonsai01
    Fränkische Schweiz, Haßberge, Bamberg | Laviollina, Snaedis
    Richtige Schweiz | Zorro07
    Allgäu | GretesFraule, Xsara
    Bodensee | Hopsi
    Südtirol | juliasam
    Bern | Ziggy
    München | Shalea, Lasbelin, RonjaRäuber

    Geschafft alles durch :tropf:

    Zitat


    Die Symptome in dem Buch treffen aber auch zu 95% auf schlicht unerzogene Hunde zu.


    Ich persönlich bin mittlerweilen der Meinung, dass die Bezeichnung "hyperaktiv" etwas zur Modediagnose verkommen ist, bei einigen Hundetrainern. Was nicht bedeuten soll, dass es dieses Krankheitsbild bei Hunden nicht gibt, ich persönlich halte es nur für deutlich überstrapaziert.


    Ich habe selbst eine Hündin mit hohen Aktivitätslevel, niedriger Reizschwelle, hoher Reizempfänglichkeit, etc. pp. Ein Hund der das Ausblenden der Reize Schrittweise lernen muss und der auch das Ruhe halten lernen musste.
    Die Hündin ist nicht hyperaktiv, sondern entspricht schlicht dem Rassebild.


    Hier das gleiche. Das Aira draußen so ein Powerpaket ist, hab ich bisher auf Rasse und fehlende Prägung/Erziehung geschoben und ich glaub ich bleib auch dabei.Zudem ist sie einfach sehr lebhaft =)


    Denn in den zwei Jahren, die sie jetzt schon bei mir ist, hat sich einiges verändert und trotzdem haben wir die eine oder andere Baustelle an denen wir noch arbeiten müssen. Teils weil ich einfach viel zu inkonsequent bin und naja Disziplin gehört auch nicht unbedingt zu meinen Stärken :ops:
    Was inzwischen draußen richtig gut funktioniert, ist das Reize ausblenden. Nagut bei anderen Hunden haben wir immer noch so unsere Probleme aber alles andere hat sich um 180°C verändert.
    Was ist die mir früher (bevor die Schleppleine dran war) l egal ob Radfahrer, Kinder, Joger oder bei Hunden losgeprettert


    Wegen management/handling im Alltag.Im Gegensatz zu meiner kleinen Hündin, muss ich bei Aira schon mal körperlich werde um klar zu sagen, bis hier und nicht weiter. Mit körperlich mein ich, anstupsen/blocken/ rausnehmen(spiel)oder wegschieben.
    Zwicken oder reinbeißen aus Stress gabs hier nie, zum Glück.


    Naja und viel Ruhe/Entspannung nicht zu vergessen........drinnen klappt das ganz gut, draußen müssen wir das eindeutig noch üben. Allein einfach nur sitzen fällt ja schon schwer :muede:



    Ach ja einige haben "Tollpatschigkeit" geschrieben. Ich verwende jetz einfach mal dieses Wort ......ich denke es fasst gleich mehrere Eigenschaften(gegen Wände laufen, Distanzen nicht richtig einschätzen können....) zusammen


    Das erste Jahr mit Aira war der diesbezüglich sehr interessant. Was is dir mir gegen Laternen, Wände oder Menschen gelaufen. So einige Male musste ich sie aus dem Graben/ See ziehen weil sie wieder die Höhe unterschätzt hat.
    Hier mal nen Bild davon


    Inzwischen kommt das nur noch selten vor. Was sie nach wie vor macht ist, losrennen und nicht rechtzeitig abremsen.



    Ich hab das Buch nicht gelesen und bisher sind mir auch keine Gedanken über Hyperaktivtät als Ursache Kopp rum geschwirrt. Einzige was ich abklären wollte, war ne mögliche SD. Die Werte waren damals im normalen Bereich.



    Was ich mich frage; Was ändert es wenn der Hund ne diagnostizierte Hyperaktivität hat?