Geschafft alles durch
Zitat
Die Symptome in dem Buch treffen aber auch zu 95% auf schlicht unerzogene Hunde zu.
Ich persönlich bin mittlerweilen der Meinung, dass die Bezeichnung "hyperaktiv" etwas zur Modediagnose verkommen ist, bei einigen Hundetrainern. Was nicht bedeuten soll, dass es dieses Krankheitsbild bei Hunden nicht gibt, ich persönlich halte es nur für deutlich überstrapaziert.
Ich habe selbst eine Hündin mit hohen Aktivitätslevel, niedriger Reizschwelle, hoher Reizempfänglichkeit, etc. pp. Ein Hund der das Ausblenden der Reize Schrittweise lernen muss und der auch das Ruhe halten lernen musste.
Die Hündin ist nicht hyperaktiv, sondern entspricht schlicht dem Rassebild.
Hier das gleiche. Das Aira draußen so ein Powerpaket ist, hab ich bisher auf Rasse und fehlende Prägung/Erziehung geschoben und ich glaub ich bleib auch dabei.Zudem ist sie einfach sehr lebhaft 
Denn in den zwei Jahren, die sie jetzt schon bei mir ist, hat sich einiges verändert und trotzdem haben wir die eine oder andere Baustelle an denen wir noch arbeiten müssen. Teils weil ich einfach viel zu inkonsequent bin und naja Disziplin gehört auch nicht unbedingt zu meinen Stärken
Was inzwischen draußen richtig gut funktioniert, ist das Reize ausblenden. Nagut bei anderen Hunden haben wir immer noch so unsere Probleme aber alles andere hat sich um 180°C verändert.
Was ist die mir früher (bevor die Schleppleine dran war) l egal ob Radfahrer, Kinder, Joger oder bei Hunden losgeprettert
Wegen management/handling im Alltag.Im Gegensatz zu meiner kleinen Hündin, muss ich bei Aira schon mal körperlich werde um klar zu sagen, bis hier und nicht weiter. Mit körperlich mein ich, anstupsen/blocken/ rausnehmen(spiel)oder wegschieben.
Zwicken oder reinbeißen aus Stress gabs hier nie, zum Glück.
Naja und viel Ruhe/Entspannung nicht zu vergessen........drinnen klappt das ganz gut, draußen müssen wir das eindeutig noch üben. Allein einfach nur sitzen fällt ja schon schwer 
Ach ja einige haben "Tollpatschigkeit" geschrieben. Ich verwende jetz einfach mal dieses Wort ......ich denke es fasst gleich mehrere Eigenschaften(gegen Wände laufen, Distanzen nicht richtig einschätzen können....) zusammen
Das erste Jahr mit Aira war der diesbezüglich sehr interessant. Was is dir mir gegen Laternen, Wände oder Menschen gelaufen. So einige Male musste ich sie aus dem Graben/ See ziehen weil sie wieder die Höhe unterschätzt hat.
Hier mal nen Bild davon
Inzwischen kommt das nur noch selten vor. Was sie nach wie vor macht ist, losrennen und nicht rechtzeitig abremsen.
Ich hab das Buch nicht gelesen und bisher sind mir auch keine Gedanken über Hyperaktivtät als Ursache Kopp rum geschwirrt. Einzige was ich abklären wollte, war ne mögliche SD. Die Werte waren damals im normalen Bereich.
Was ich mich frage; Was ändert es wenn der Hund ne diagnostizierte Hyperaktivität hat?