Beiträge von BettyBoopUlla

    Bei mir kommt auf jeden Fall im nächsten Jahr eine franz. Bulldogge hinzu. Züchterin haben wir schon, jetzt hängt es am Wurf :)


    Aber in der Zukunft möchte ich nochmal folgende Hunde:
    - Dobermann
    - Bernhardiner (erst wenn wir ein größeres Häuschen haben)
    - evtl. deutsche Dogge
    - Cane Corso :)

    Zitat

    Wedeln hat nichts mit Freude zu tun, eher Aufregung oder Unentschlossenheit, innerer Zwiespalt.


    Ich würde es mit Alternativhandlung versuchen, Sitzen oder Platz


    Wenn ich sie sitzen lasse, dann wedelt der Schwanz halt auf dem Boden wie irre. Ob nun aus Freude oder was auch immer. Die haut meiner kleinen die Beine weg, wenn sie sitzt. :(

    Hallo Foris,


    ich hab schon ewig ein Problem mit meiner Hündin. Wobei es ansich kein Problem ist, sondern mich eigentlich nur nervt.


    Situation: Ich komme nach Hause, muss meine Tochter prinzipiell auf den Arm nehmen, da sie sonst vom Hundeschwanz so hart geschlagen wird, dass es nicht zu verantworten wäre. Fanta freut sich, dass ich komme, der Schwanz wedelt dann nicht nur, nein, er peitscht. Ich habe ständig blaue Knie und Oberschenkel. Es tut weh.


    Auch ein Problem, wenn meine Tochter im Bett liegt und schläft und sich Fanta dann aus irgendeinem Grund freut, wie z. B. über den kommenden Abendspaziergang, dann schlägt der Schwanz so fest gegen die Wände und Türen, dass meine Tochter davon wach wird. Absolut unschön!


    Auch wenn Besuch kommt, die Begrüßung ist noch eine riesen Baustelle. Aber ich kann nicht erwarten, dass mein Besuch sich nicht über diese Schläge ärgert. Selbst wenn ich Fanta zuerst auf den Platz schicke und sie sich dort lieb verhält, so hab ich trotzdem das Problem, dass sie ja irgendwann aufstehen darf und sich spätestens dann freut.


    Sie hat sich den Schwanz schon öfter blutig geschlagen, an Wänden, etc. Das scheint ihr aber nicht weh zu tun?


    Also, ich kann meinem Hund doch nicht verbieten, sich zu freuen oder?

    Ich kann dir auch nur empfehlen eine ausgiebige Runde mit dem Hund spazieren zu gehen.


    Gerne auch teils mit den alten Besitzern, so dass du auch den Umgang mit dem Hund siehst, auch in Situationen, die etwas schwieriger sind. Wie die Begegnung mit einem anderen Hund.


    Du solltest dennoch alleine mit dem Hund gehen. Dann siehst du ihn ohne Beeinflussung der alten Besitzer.


    Ansonsten schau dir an, wie der Hund lebt, das sagt auch viel aus. Hatte er immer einen eigenen Schlafplatz, SAUBERE Näpfe, etc.


    Der erste Eindruck ist der ehrlichste.

    Also ich hab für meine Hündin nur einmal einen "Übungshund" gebraucht, da ging es aber weniger um Agression als um das Laufen an der Leine.


    Sie sollte lernen, nicht irre zu ziehen, wenn uns ein Hund entgegen kommt. Hat super geklappt. Danke nochmal an diese Person :)


    Zu Trainingszwecken DURFTE ich meine Hündin noch nie benutzen, da sich irgendwie jeder HH, den wir treffen, vor uns fürchtet..