Beiträge von Jottchen

    Eine Einschätzung, ob man zuwarten kann oder sofort operieren sollte, kann nur der Tierarzt geben. Da möchte ich nichts raten.

    Aber vielleicht hilft dir meine Erfahrung weiter... Bei meiner Hündin wurde damals 7 jährig ein Mastzellentumor (Grad 1) entfernt. Da man vorher nicht von einem Tumor ausging (das ganze ist schon 15 Jahre her), wurde nur der Knubbel selbst entfernt und nicht großflächig umschnitten. Hinterher stellte sich raus - die Ränder waren nicht frei, da der Tumor auch unter der Haut gewachsen ist (ist wohl typisch)... Es wurde trotzdem entschieden erstmal abzuwarten. Das ging einige Zeit gut (eher Monate als Wochen), doch dann kam der Tumor wieder (ganz weg war er ja eh nie). Also wieder OP, diesmal ein riesiger Schnitt, trotz kleinem Tumor, um auch ja alles zu erwischen. Und das ist auch gelungen. Meine Hündin ist fast 16 Jahre alt geworden. :smile:

    Ich fahre morgen bis Mitte nächster Woche weg. Kann momentan nicht so wirklich was planen...

    Kommt halt auch drauf an, wo wir uns treffen wollen und wie weit wir laufen wollen bzw. können. Und ob es sehr einsam sein muss oder ob es auch ok ist, auf Menschen und Hunde zu treffen. Ist ja je nach Hund auch unterschiedlich....

    Wenn wir da einen Überblick haben, fällt mir ja vielleicht schon was ein... :D

    Für uns sind auch Strecken von um die 10 km ok. Wirklich extrem wildreiche Gebiete, würde ich bei Gruppen-Spaziergängen eher meiden, aber natürlich brauchen sie nicht wildfrei sein, das geht ja auch gar nicht. Meine bleibt überwiegend an der Leine, es ist aber ok, wenn andere frei laufen. Wenn die Sympathie passt, könnte man auch an übersichtlicher Stelle ableinen und spiele lassen, aber das ergibt sich ja erst in der Situation. Wenn das nicht geht, auch in Ordnung. Es kann passieren, dass sie zwischendurch mal bellt. Falls das für die beteiligten Hunde nich geht, sagt Bescheid, dann bleiben wir Daheim.

    Freue mich, wenn wir ein Treffen hinbekommen.

    So ist es bei uns auch. Bisschen ruhiger ist sie, sonst alles gut... Wobei es tatsächlich von der ersten zur zweiten Läufigkeit weniger war. Mal schauen, wie es sich dann nach der dritten Läufigkeit entwickelt.

    Meine Dackeline war bisher auch zweimal läufig und hat beide Male Milch gegeben. Ansonsten geht es ihr gut, vielleicht ist sie minimal ruhiger, aber nicht wirklich auffällig. Der Tierarzt rät trotzdem zur Kastration, da das Risiko von Gebärmutterentzündung und Tumoren wohl erhöht wären?! Ich bin noch unschlüssig. Würde eigentlich ungern kastrieren lassen, da sie ja nicht leidet. Wie seht ihr das?

    Ich habe auch schon zwei Hunde einschläfern lassen müssen. Beide zwar alt, aber es war doch irgendwie "ungeplant". Ich habe dann nach dem Einschläfern beim Rosengarten angerufen, und ich konnte beide Male noch am selben Tag die Hunde zu ihnen bringen (das Bringen war mein Wunsch, ich musste einfach sehen, wo ich sie abgebe). Beide Male wurde ich super betreut. Sehr einfühlsam und reibungsloser Ablauf. Ich war sehr dankbar dafür in dieser Ausnahmesituation.

    Also um diese Jahreszeit sind die winzig, da is nix mit schnell bemerken. Und das mit den Flügeln geht hier auch zackig. Die sind momentan wirklich kaum zu packen. Im Herbst, wenn sie groß sind, natürlich eher.

    Ähm, dann reden wir von unterschiedlichen Tieren. Hirschlausfliegen haben ein Larvenstadium (das Weibchen legt keine Eier sondern schon Larven kurz vorm Schlüpfen) und wachsen nachdem sie zum Imago (fertiges geschlechtsreif Insekt) wurden nicht mehr. Nur hemimetabole Insekten (wie z. B. Gottesanbeterinnen) haben keine Verpuppungsphase, da sieht die geschlüpfte Larve dem endgültigen Insekt schon ziemlich ähnlich und mit jeder Häutung wächst es ein Stück bis zum geschlechtsreifen Tier.

    Hier sind sie „normal“ groß, so wie im Herbst auch. Normalerweise habe ich auch erst im August die ersten gesichtet. Dieses Jahr schon Ende Juni. Keine Ahnung wieso. Sobald ich + Hund irgendwo angeflogen wurden, meide ich die Gegend erstmal, weil es mich so gruselt. Zum Glück gibt es genügend Strecken, wo noch nix ist. Greifen konnte ich die bisher auch immer gut. Zum Glück hatten wir bisher nur immer einzelne und keinen „Schwarm“, ich würde die Krise kriegen. Leider sind dieses Jahr eben auch welche auf mich gegangen und saßen dann bspw. in meinem Unterhemd oder BH. Das fand ich sehr schrecklich… :flucht: