Beiträge von bruno99

    Zitat

    ....also diese Stellen um Auge und (oft) auch um die Schnauze sind schon typische Anzeichen für Demodex und die können auch immer wieder kommen. Als meine Hündin vor ein paar Wochen geimpft wurde, gings auch sofort wieder los.....Also kaum ist das Immunsystem geschwächt sind auch die Milben wieder vermehrt aktiv :/

    Na diese Stelle unter dem Auge geht gar nicht mehr weg bzw. war noch
    nie weg gewesen...und was bekommt dein Hund dann, wenn er diesen
    Milbenrückfall hat?

    Zitat


    Also, lass bitte feststellen, ob er noch Milben hat und wenn ja welche. Demodexmilben lassen am sichersten durch ein Hautgeschnapsel feststellen. Es gibt auch noch die Sarcoptesmilbe, die wirkt ähnlich wie die Demodex, kann aber mittels Blutbild eindeutig nachgewiesen werden.

    Auf alle solltest Du Deinem Hund etwas zur Stabilisierung des Immunsystems geben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Du kannst es mit Obst und Gemüse versuchen.
    Viele Grüße aus HH
    Silke

    So sieht die Stelle bei Bruno übrigens aus...

    Externer Inhalt www.messerforum.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielen Dank schonmal für die Info's! :gut:

    Ihm wurde vor etwas über einem jahr so ein Stück Haut abgeschabt
    und dann eingesendet. Man ich weiß gar nicht mehr, was dabei herauskam. :hust: Also er wurde auch über Monate mit irgendwas
    behandelt. Aber du meinst es kann trozdem einen Rückfall geben, ja?!

    Also wäre es jetzt wichtig erstmal abzuklären wogegen er noch allergisch
    ist und vor allem ob noch Milben mit im Spiel sind. Man der arme Kleine...

    Zitat

    Hi,
    also die kahlen Hautstellen hören sich sehr nach Demodex-Milben an, ein typisches Zeichen eines instabilen Immunsystems. Das braucht schon etwas Zeit........Meine Hündin kam damit aus Spanien an und bekam von meiner TÄ erstmal das "Hammermittel" Strongold, um die Milben in Schach zu halten, und dann habe ich versucht, das Immunsystem zu stabilisieren.

    Wie hast du denn versucht das Imunsystem zu stärken? Bruno hat diese
    kahlen Stellen von Anfang an. Das ist seit 2 Jahren jetzt so. Und er hat
    auch seit einem Jahr nichts mehr gegen Milben bekommen. Ach stimmt er
    hatte mal ne Imfpung gegen Milben bekommen, die, glaube ich, nur ein
    Jahr vorhalten soll...

    Aber wenn er wegen Milben jetzt kratzt, wäre es auch logisch, warum das
    Ceterizin keine Wirkung zeigt... :hust:

    Zitat

    Meinst du Royal Canin oder was

    Sorry, ja genau das meine ich! :ops:

    Zitat

    Hallo,

    wie wurden die Milben denn festgestellt und um welche hat es sich gehandelt? Wie lange habt ihr ihn behandelt und womit?

    Wenn die Stellen noch nicht abgeheilt sind und er sich noch kratzt, würde ich eher vermuten, dass er immer noch Milben hat. Deshalb würde ich auch auf keinen Fall Cortison geben, wenn nicht 100% sicher ist, dass er keine Milben mehr hat.

    Viele Grüße aus HH
    Silke

    Inwiefern wirkt sich denn Cortison negativ aus, wenn er noch Milben haben
    sollte? Welche es genau waren, kann ich nicht sagen. Aber wohl welche
    die tief in der Haut sitzen...das Mittel habe ich noch zuhause. Das kann
    ich noch nachreichen...

    Aber ich weiß nicht, ob er noch Milben hat. Das Kratzen ist nicht immer.
    Und war vor allem lange Zeit nicht, erst jetzt im Sommer wieder verstärkt.

    Zitat

    Ich an deiner Stelle würde erst wissen wollen, auf was genau er noch reagiert.
    Was wurde denn alles getestet? Welche Allergien sind durch die Tests bekannt?

    Wegen dem Futter:
    Auf welche Sachen genau ist er denn beim Futter allergisch?

    Also er ist allergisch auf:
    *Rindfleisch
    *Schweinefleisch
    *Geflügel
    *Fisch
    *Ei
    *Reis
    *Getreide

    und mehr wurde nich getestet. Ich will gar nicht wissen, auf was er noch
    alles allergisch ist... :schockiert:

    Hi! :???:

    Mein kleiner Mischlingshund Bruno, ist seitdem wir ihn haben, ein
    Allergiker. Er wurde uas Welpe ausgesetzt und hat wahrscheinlich
    nur kurz bzw. gar nicht Muttermilch bekommen. Sein Immunsystem
    konnte sich nur schlecht aufbauen. In der Folge, dass wir oft Probleme
    mit dem Futter hatten und zu Beginn nie wussten, was er eigentlich hat.
    Wir waren bei verschiedenen Tierärtzen. Er hatte einige kleine kahle
    Stellen am Körper bekommen, besonders unter einem Auge. Diese
    sind bis heute noch da bzw. die meisten wieder zugewachsen. Nur am
    Kopf gibt es die eine Stelle unterm Auge und am Ohr, die nicht zuwächst.

    Auf jeden Fall, wurden zu Amfang Milben diagnostiziert und wir haben
    unzählige Mittel ausprobiert. Irgendwie hat alles nicht wirklich geholfen,
    nur dass wie bereits erwähnt die meisten Stellen am Körper wieder
    zugewachsen sind. Wir haben dann bei einer befreundeten Tierärztin
    mal einen Allergietest machen lassen und Bruno ist auf sogut wie alles
    allergisch. Aber halt nicht in dem Umfang, dass man ihn desensibilisieren
    lassen könnte, so unsere befreundete Tierärztin. Er bekommt seitdem
    Hypoallergenes Futter und hat seitdem keine Probleme mit seiner
    Verdauung. Das ist schonmal positiv.

    Jedoch wächst die Stelle am Auge einfach nicht zu und er kratzt sich
    auch immer noch ziehmlich oft. Zur Zeit bekommt der Ceterizin, da
    die Tierärtztin auch vermutet, dass er gegen Gräser allergisch ist. Viel
    besser wird es damit nicht. Nun meinte die Tierärtztin, dass es dann nur
    noch die Möglichkeit gibt, ihn auf Cortison zu setzen... :sad2:

    Gibt es da keine anderen Möglichkeiten? Andere Mittel, mildere Mittel?

    Oder irgendwelche Kuren?

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar... :gott:

    Zitat

    achte mal drauf: er wird nicht ununterbrochen bellen -- er wird auch kurze Ruhephasen einlegen: DIE belohnen.


    Hast du nen Clicker?
    Würde ich mir ggf. besorgen, damit biste schneller und präziser und kannst das Belohnen besser timen.
    Außerdem kannste auch noch andere viele nette Sachen mit Clickertraining machen.

    Hi!

    Ja einen Clicker habe ich...das ist ganz neu für mich. :gott:

    Hmm, und ich soll ihn dann in den "Bellpausen" belohnen?

    Lg

    Zitat


    Dago hat auch an manchen Tagen diese Ausfälle und liegt meckernd in seiner Ecke, wenn es klingelt.

    Aber damit kann man doch leben, oder?

    Naja bei meinem Kleenen ist es immer so. Er bellt und bellt und bellt.

    Wenn wir auf dem Balkon sitzen und er auf der Straße etwas hört,
    wenn wir drin sind und er etwas im Hausflur hört, es an der Tür klingelt usw...

    Naja manchmal kann man damit leben, aber manchmal auch nicht.
    Es ist richtig anstrengend. Und ich würde es gerne, wenigstens ein wenig
    unterbinden. Ich habe mal Strichliste geführt. Bruno hat die letzten Tage
    ungefähr 30mal am Tag gebellt... :schockiert: :schockiert: :schockiert: