Hi! 
Mein kleiner Mischlingshund Bruno, ist seitdem wir ihn haben, ein
Allergiker. Er wurde uas Welpe ausgesetzt und hat wahrscheinlich
nur kurz bzw. gar nicht Muttermilch bekommen. Sein Immunsystem
konnte sich nur schlecht aufbauen. In der Folge, dass wir oft Probleme
mit dem Futter hatten und zu Beginn nie wussten, was er eigentlich hat.
Wir waren bei verschiedenen Tierärtzen. Er hatte einige kleine kahle
Stellen am Körper bekommen, besonders unter einem Auge. Diese
sind bis heute noch da bzw. die meisten wieder zugewachsen. Nur am
Kopf gibt es die eine Stelle unterm Auge und am Ohr, die nicht zuwächst.
Auf jeden Fall, wurden zu Amfang Milben diagnostiziert und wir haben
unzählige Mittel ausprobiert. Irgendwie hat alles nicht wirklich geholfen,
nur dass wie bereits erwähnt die meisten Stellen am Körper wieder
zugewachsen sind. Wir haben dann bei einer befreundeten Tierärztin
mal einen Allergietest machen lassen und Bruno ist auf sogut wie alles
allergisch. Aber halt nicht in dem Umfang, dass man ihn desensibilisieren
lassen könnte, so unsere befreundete Tierärztin. Er bekommt seitdem
Hypoallergenes Futter und hat seitdem keine Probleme mit seiner
Verdauung. Das ist schonmal positiv.
Jedoch wächst die Stelle am Auge einfach nicht zu und er kratzt sich
auch immer noch ziehmlich oft. Zur Zeit bekommt der Ceterizin, da
die Tierärtztin auch vermutet, dass er gegen Gräser allergisch ist. Viel
besser wird es damit nicht. Nun meinte die Tierärtztin, dass es dann nur
noch die Möglichkeit gibt, ihn auf Cortison zu setzen... 
Gibt es da keine anderen Möglichkeiten? Andere Mittel, mildere Mittel?
Oder irgendwelche Kuren?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar... 