Das passt jetzt nicht 100%tig hier rein, ist auch keine große Sache:
Vor ein paar Tagen ging ich mit Blue an einer Nebenstraße lang, wo sie am Rande eines Grundstücks pieselte. Normalerweise lasse ich sie an privaten Grundstücken gar nicht pinkeln, aber es war direkt an der Straße auf unbearbeitetem 'wildem' Gras, also hab ich es zugelassen.
Mir kam eine Frau entgegen, die mich dann fragte, ob mein Hund jetzt dahin gekackt oder gepinkelt hätte. Ihr Ton war weder besondes freundlich noch unfreundlich, also fiel es mir nicht schwer ihr freundlich zu erklären, dass meine Hündin nur gepieselt hat und ich in jedem Falle einen Haufen sofort beseitigt hätte, weil ich es selbst ganz schrecklich finde, wenn die Hundehaufen überall herumliegen.
Sie erzählte noch, dass sie selbst auch Hunde hat und deren Haufen beseitigt ect.
Ich fand es richtig gut, dass sie mich angesprochen hat.
Das habe ich auch schon anders erlebt. Da wird einem schonmal lautstark und ungehobelt unterstellt, der Hund hätte hingekackt ohne dass man es beseitigen würde (man achte auf die zweifache Unterstellung). Oder es wird einem, aufgrund der falschen Vermutung, eine 'Fresse' (Verzeihung) gepackt.
Da finde ich es dann schon prima, wenn sich jemand einen Ruck gibt und erst einmal nachfragt OB oder OB nicht oder WIE..? 
Leider habe ich es versäumt der Frau zu sagen, dass ich ihre offene Nachfrage richtig gut fand.