Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Sodala, das Seminar liegt hinter uns und ich habe die Antwort erhalten. Nein das "Drüberschicken" macht man nicht. Der Hund soll immer das nächstgelegende Dummy bringen und nicht das weiter entfernte.


    "Das macht man nicht" - Mit dieser Antwort hatte ich fast gerechnet. Schade eigentlich! :|
    Ich weiß zwar, es passt ganz einfach nicht zur jagdlichen Seite der Dummyarbeit, aber für die sportliche Variante sind diese Art Übungen doch auch wieder neue Herausforderungen.
    Ich liebe es auch, eine Markierung zu werfen und meinen Hund dann zuerst in die entgegengesetzte Richtung (um einen Baum herum zu schicken) und anschließend zum Apport.

    Freut mich, daß dir das Seminar gefallen hat. Ich wäre sehr interessiert wenn du Lust hast davon zu berichten...!? :gut:

    LG,
    Susanne

    Unser Lieblingsspiel geht SO:

    Wir nutzen oft einen Spazierweg an einem Bach entlang, über große Wiesen.
    Die Strecke ist ca. 3km lang. An dem Bach stehen vereinzelt Bäume.

    Auf dem Hinweg, verstecke ich für Blue dort, nacheinander verschiedene Dinge, wie Ball, Futterbeutel, meinen Handschuh, meine Mütze oder auch ein Stück Pansen ect. , in Baumlöchern, Astgabeln oder unter Grasbüscheln.
    Ich lasse sie dabei jeweils in einiger Entfernung sitzen, so dass sie sieht, DASS ich etwas verstecke, nicht unbedingt WAS ich verstecke und auch nicht WO ich es verstecke.
    Die Abstände der Verstecke sind verschieden.
    Die Gegenstände bleiben liegen, bis ich am Umkehrpunkt noch eine Apportierübung mache.
    Dann gehen wir den selben Weg zurück. Sie sucht ohne mein Kommando alle Sachen nacheinander und ist dabei viel besser orientiert als ich.
    Wenn sie schon mal zu schnell voraus eilt, nutze ich die Situation für Distanzübungen wie Sitz, Platz, Hier u.a.

    Es ist toll zu sehen was sie sich alles merken kann. Wir sind aktuell bei sechs Gegenständen, die sie so 'einsammelt', wobei sie auch richtig suchen muß.

    Ich kann etwas fallen lassen und meinen Hund (mit einem passenden Kommando) zurück zum Suchen schicken.
    Ich kann einen Gegenstand von mir nehmen, ihn an unübersichtlicher Stelle verstecken (mit antäuschen) und mit "such meins" schicken.
    Ich kann auch irgenteinen Stock oder ähnliches aufnehmen und werfen (so, daß der Hund nicht sieht wohin er fällt) und ihn zum Suchen schicken, nach dem Gegenstand den ich geworfen habe (der nach mir riecht). Es ist immer wieder erstaunlich wie leicht es für Blue ist einen Tannenzapfen, den ich zwischen ganz viele andere geworfen habe, herauszufinden und zu mir zurückzubringen.

    Hey, das freut mich für euch. :gut:
    Dann bin ich auch gespannt, was du weiter berichten wirst über eure Dummyarbeit. :D
    Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg!

    LG,
    Susanne mit Blue

    Bei uns gibt es Kotbeutelspender und Mülleimer in ausreichender Anzahl, aber natürlich nicht überall.
    So kommt es vor, dass ich einen gefüllten Beutel am Wegesrand platziere, um ihn auf dem Rückweg wieder einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. :D

    Sollte ich dies mal vergessen, dann denkt Blue aber inzwischen ganz bestimmt daran ihn mitzunehmen, gibt es doch manchmal eine Belohnung dafür. =)

    Zitat

    Das ist bei uns etwas anders, zumeist schicke ich sie "Voran" und dann kommt der Suchpfiff wenn sie an der richtigen Stelle ist, oder eben Einweisen.


    Ich geh davon aus, dass du sie zum Einweisen dann vorher stoppst, oder!?

    Zitat

    Den Versuch sie über einen Dummy hinweg zu schicken habe ich noch nicht unternommen. Naja werde mal bei meinem Trainer oder eben Ende Juni bei Norma nachfragen.


    Wie gesagt... ich bin gespannt welche Ideen es dazu gibt. :smile:

    Oder du mußt dir so etwas sagen lassen, wie:" So eine Übung machen wir nicht. Der Hund soll apportieren und nicht liegenlassen." (Das ist mir von einer Trainerin so gesagt worden.)
    Ich fand es nur schade. :|

    Zitat

    Ich würde auch ganz kleine Schritte zu Beginn machen. :gut:

    1. berühren - Click
    2. reinbeißen - Click
    3. halten - Click
    4. auf Kommando ausgeben - Click

    Zwischen den Clicks habe ich damals das Dummy hinter meinem Rücken versteckt und etwas total tolles "hervorgezaubert" ... Hannah konnte gar nicht widerstehen :lol:


    :gut: :gut:

    Zitat

    Danke schon mal für die sehr hilfreichen Antworten! :gut:

    .. aber wenn ich den Dummy auslege und ihn dann schicke, wo ist dann der Unterschied zwischen "Voran/voraus" und dem "normalen" Kommando zum Apportieren (z. B. bring, apport oder was man will)?

    Es soll ja darauf hinauslaufen, dass er eingewiesen werden kann. Ich glaube, das ganz normale Voraus im Sinne von "geh mal geradeaus, vor mir her", das kann er, weil ich das gewohnheitsmäßig beim Spazierengehen schon sehr lange benutze. Ob ich das einfach ausbaue? :???:

    Und ja am Ziel liegen das Futter, aber ich clicke, kurz bevor er das Ziel erreicht hat. Hatte ich so verstanden. :ops:


    Das VORAN soll für den Hund bedeuten, daß er in einer geraden Linie so weit laufen soll bis ein anderes Kommando von dir kommt. Das wäre das Optimum! :gut:
    Also käme dann erst das Apport oder auch ein stopp, sitz oder eine weitere Einweisung nach rechts, links, back.

    Dein Kommando beim Spazierengehen wird sicher eine etwas andere Bedeutung für deinen Hund haben. =)

    Du könntest das Futter am Ziel mal weglassen, clicken wenn er 'vor Ort' ist und ihm das Futter zuwerfen.
    Als kleine Hilfe, kannst du anfangs 'so tun' als wenn du das Futter hinlegst.