Zitat
Es geht mir nur darum, dass wenn weiter weg z.b. ein Jogger angerannt kommt oder andere Hunde und ich will ihn schonmal zu mir ranrufen, dann kommt er nicht immer (gleich). Und wenns ums anleinen geht gegen Ende des Spaziergangs, kommt er auch nicht gern, sondern rennt dann eben weg und legt sich immer wieder hin und so... :/
Nicht rufen, wenn es absehbar ist, dass der Hund nicht kommen wird.
Zum Jogger ect. vielleicht noch früher rufen. Dann kommst du selber nicht unter Druck und bist vermutlich motivierender für deinen Hund.
Nicht oft rufen, sondern motivierend. 
Zum Anleinen, nicht immer an der gleichen Stelle anleinen, auch mal früher.
Und eine zeitlang: Leine dran - Leckerchen oder Leine dran - kurzes Spielchen.
So verknüpfst du die Leine positiv (zumindest das Anleinen selbst)
Bei Hundebegegnungen sollte dein Hund immer zuerst an der Leine sein.
Erst nach einem von dir gefordertem sitz, schau oder sonstiger Aufmerksamkeit in deine Richtung, erlaubst du deinem Hund gegebenenfalls den Freilauf. Das wird schnell auch ohne Leine klappen.
Das sind alles 'nur' meine Ideen und Vorschläge. Vielleicht kannst du mit dem ein oder anderen was anfangen. 
LG,
Susanne mit Blue Sky