ZitatVielen Dank für die Antworten, diese Unmengen füttere ich nicht von Anfang an. Bevor ich angefangen habe mit Barfen habe ich im Internet diverse Seiten durchstöbert und mir selber einen Plan zusammengestellt. Verschiedenes Fleisch, Innereien(mag und verträgt sie nicht), verschiedene Knochen, Gemüse, Milchprodukte, Eier(bzw. Eigelb und Schale), Öl, Salz... Hatte bloß kein Fisch-kann den nicht richen und keinen Fastentag.
Die Menge an Gemüse wurde immer riesiger weil sie dauernd noch Hunger hatte.
Habe dann im Oktober umgestellt auf nur Rindfleisch, Knochen und Gemüse, dachte das als "Ausschlußdiät" falls die Innereien oder sonstwas Schuld an dem Gewicht ist. (wollte zuerst Hühnchen, das bekomme ich aber nicht gewolft, müßte halt selber...)
Ich hab das auch durch und ich weiß, man liest sich durchs Internet und hat das Gefühl, unglaublich viel gelesen zu haben und so viel zu wissen - leider liest man im Netz halt auch viel Mist. Nur auf Infos ausm Netz von mehr oder weniger guten Seiten (das kann man ja nicht beurteilen) kann man sich einfach nicht verlassen, finde ich.
Und zum Thema mehr Füttern: Ich denke, viele HH wären nur mehr am Füttern, wenn der Hund immer was kriegen würde, wenn er Hunger hat - ich müsste wohl mitm Arbeiten aufhören und stünde nur mehr in der Küche. Wie soll ein Hund abnehmen, wenn er täglich so eine Menge bekommt!?
Zitat
Die Leckerlis sind nur für unterwegs, bei Bedarf und nicht viele (finde ich) eine Packung 100g reicht ca. 1 Woche.
Das Kauzeug ist Beschäftigung, in den Kaurollen ist einiges an Protein, das war mir bewußt (Nierenwerte sind OK), dachte aber nicht daß es so zu Gewichtsproblemen fürht. Genauso diese 2 Stück Dörrfleisch am Tag, die werden noch zerkleinert und als Beschäftigung, zum spielen z.B. in alte Socken versteckt, mit denen sie dann rumläuft und irgendwann zerlegt.
OK, ich merke mir es ist zu viel davon.
Viel zu viel! Leckerchen als Belohnung, ja, dann eben was Leichtes, wie Rinderlunge. So Kaurollen als Haut sind halt auch Bomben, da reicht doch locker eine in der Woche. Ein Hund muss doch nicht den ganzen Tag über Futter beschäftigt werden.