Bei uns fanden übrigens auch keine Vor- und Nachkontrollen statt - was mich sehr gewundert hat, ich meine, im Gespräch hätt ich denen doch alles erzählen können...ob stimmt oder nicht, wer weiß das schon...
Beiträge von Rockabelli
-
-
Danke, Corinna. Die habe ich mir auch schon angesehen, die find ich nämlich auch echt hübsch. Allerdings fast ein bisschen klein, unsere jetzigen Näpfe sind noch ein bisschen größer. Ich schätze mal, so 1,75 oder 2l.
-
Unsere Standard-Edelstahlnäpfe sind nun wirklich nicht mehr die schönsten (na gut, waren sie noch nie), deswegen hätte ich gerne neue!
Am allerliebsten hätte ich ja welche mit Zebra- oder Leopardenmuster oder mit Totenköpfchen. Bisher hab ich leider nur kleine Näpfe gefunden, die so aussehen. Vielleicht weiß wer, wo man auch größere coole Näpfe findet? -
Mensch, so viele schlechte Erfahrungen...das hätt ich nicht gedacht. Na, dann berichte ich mal:
Als wir das erste Mal in unserem städtischen TH waren, war ganz schön viel los. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es da immer ganz schön zugeht. Die Mitarbeiter waren sehr beschäftigt, hatten kaum Zeit. Wir mussten ein bisschen warten, dann nahm sich die Hundeverantwortliche um uns an, fragte nach, was wir suchen und was wir an Hundeerfahrung mitbringen, ging mit uns durch die Anlage und zeigte uns Hunde, die passen könnten. Wir durften anschließend mit Belli spazieren gehen und testen, ob ihn Katzen und Vögel interessieren.
Danach wurden wir ausgefragt: Wohnsituation, Arbeit, Kinder etc. Dass wir arbeiten, war kein Problem (wahrscheinlich, weil nicht vollzeit).
Dann kam das Negative: Die Mitarbeiterin war echt unfreundlich, wollte uns Belli nicht 4 Wochen lang reservieren (bis zum Urlaub) und meinte: "Wenn er weg ist, ist er halt weg!" in wirklich sehr barschem Ton.
Wir sind in der Zwischenzeit jede Woche mit Belli spazieren gegangen. Die Chefin hat den Vorfall mit der Reservierung mitbekommen und sich bei uns sehr sehr lieb entschuldigt.Was ich schade/komisch fand, ist, dass Belli uns recht schlecht "verkauft" wurde: Als wir ihn schließlich abholten, wurden wir nochmal kurz zur TÄ gebeten, zum Anschauen. Ihr erster Satz war: "So, Sie tun sich das also an!" Und dann: "Zum TA sollten Sie nur mit Maulkorb gehen...Naja, Sie müssen halt überhaupt schauen, wie Sie das machen mit dem Anfassen..."
Am Tag der Abholung! Hallo!? -
Ich kenn mich mit Züchtern auch nicht sooo gut aus, meiner ist ausm TH. Ich würd hier schauen: http://www.vdh.de/zuechter-im-vdh.html
Da bist du schon mal gut beraten. -
Bewachen und Beschützen
Z.B. Bellen, wenn es klingelt oder Besuch kommt. Das Grundstück verteidigen und niemanden drauf lassen. Und ja, auch Beissen, wenn man nicht entgegenwirkt mit entsprechender Erziehung. Das sind nur Beispiele und mit Erziehung kann man natürlich gut entgegenwirken, als Anfänger ist man mit sowas evtl. eher überfordert...
Wie gesagt, den richtigen Züchter zu finden, ist nicht so einfach. Und genau der muss ja dann auch noch Welpen haben. Sucht euch unbedingt einen guten Züchter, nehmt Abstand von Internet-Anzeigen mit Billig-Welpen. Schau doch mal bei http://www.vdh.de!
-
Zitat
Bereit bin ich schon, nur wie macht man das den generell?
Neue Tricks beibringen , Sachen verstecken und suchen lassen, sowas?
Edit:
- Der Hund sollte uns nur im Alltag begleiten, Hundeshows oder sonstiges streben wir nicht an.
- Der Hund sollte zutraulich sein, spielerich und sich vorallem gut mit unserer Katze verstehen. Ein Jagdtrieb wäre also nicht so gut.
- Zeitlich klappt es mit den Welpen, ich habe bald 10 Wochen frei und meine Eltern können sich auch frei nehmen.
- Ich zahle das Futter , Spielzeuge und sonstiges. Meine Eltern übernehmen den Tierarzt und den Anschaffungspreis.
- Ich mache jetzt noch 2 Jahre Abi, dann werde ich Studieren oder eine Ausbildung machen.
Und wie sieht es mit Berner Sennenhunden aus? Die findet meine Mutter ganz toll..
Ah ja, gut! Also:
- Wie schauts aus mit Wach- und Schutztrieb? Wäre das ok oder eher nicht?
- Wann hast du denn frei? Wenn es ein Rassewelpe werden soll, vergehen Wochen und Monate, bis du den richtigen Züchter gefunden hast, der auch noch Welpen hat. Zusätzlich würde ich mir einen Notfallplan überlegen: Wer passt auf, falls der Hund nach der freien Zeit noch nicht lange genug allein bleiben kann?
- Bist du dir über die Kosten bewusst? Die monatlichen Kosten für einen größeren Hund betragen gern mal 100€ (hochwertiges Futter, Versicherungen, Hundeschule...). Für die Anschaffung für einen Rassewelpen seid ihr auch gut nen 1000er los. Dazu kommt dann noch die Erstausstattung.
- Habt ihr darüber gesprochen, wo der Hund bleibt, wenn du ausziehst?
Ich denke, ein Berner könnte passen. Prinzipiell kannst du dich sehr gut auf Ausstellungen oder direkt beim (guten und seriösen!!) Züchter informieren.
-
Zitat
Aber wo anders habe ich jetzt gelesen, dass man einen Hund grundsätzlich nicht im Gang, an der Treppe oder an der Tür liegen lassen soll, da er damit zeigen will, dass er Ranghöher ist, als wir...Was sagt Ihr dazu?
Viele Grüße
PhilippIch denke, das ist Blödsinn, und halte nichts davon. Wenn der Hund gern im Flur liegt und ruhig ist, auch wenn draussen wer vorbei geht, ist doch alles gut.
-
Zitat
Bereit bin ich schon, nur wie macht man das den generell?
Neue Tricks beibringen , Sachen verstecken und suchen lassen, sowas?
Das kommt auch auf die Rasse drauf an. Retriever lieben z.B. Apportier- und Suchspiele. Ich denke, es wäre ideal, wenn du in eine Hundeschule gehen würdest, da bekommst du unter Anderem auch das gezeigt.
Würdest du meine Fragen noch beantworten oder magste nicht? -
Beantworte doch bitte folgende Fragen:
- Was möchtest du genau mit dem Hund machen? Hast du Hundesport-Ambitionen oder soll er euch "nur" im Alltag begleiten?
- Welche Eigenschaften soll er haben, welche gehen keinesfalls (Jagd- oder Wachtrieb z.B.)?
- Klappt es zeitlich mit einem Welpen (kann am Anfang nicht alleine bleiben)?
- Was "darf" der Hund denn monatlich kosten? Zahlen das deine Eltern oder bist du auch finanziell für ihn verantwortlich?
- Wie sieht deine Zukunft aus? Was, wenn du mal ausziehst?Das finde ich wichtig, zu klären, bevor eine Rasse empfohlen werden kann.