Beiträge von Harpa

    Niani, hast recht! :D


    Entscheidung ist gefallen:
    Pfeiff jetzt auf den Bilderbuchaufbau und werde mit der Gegenstandskonditionierung anfangen, und zwar mit unserem gewohnten Clicker in Ton und Bedeutung.


    Vielleicht interessiert´s ja jemanden im Vergleich zum Aufbau mit nicht konditionierten Clicker, dann berichte ich. =)


    Bis dahin viel Erfolg an alle!


    LG,
    Harpa^^

    Zitat

    Wie gesagt, man kann ja das Ertönen des Clickens immerweiter rauszögern. Maja bleibt momentan so lange mit der Nase am Gegenstand, bis der Click ertönt.


    Dem Clicker eine völlig neue Bedeutung von "mach weiter" zu geben finde ich verwirrt den Hund mehr als alles andere...


    Genau darüber mache ich mir Gedanken. Baumann rät bei vorheriger Clicker-Konditionierung dazu mit Doppelclicks zu arbeiten oder halt nen anderen Clicker zu nehmen. Da bin ich aber skeptisch.


    Also habe ich zwei Möglichkeiten: Entweder nehme ich den Clicker als Bestätigungssignal weiterhin, muss ZOS dann aber etwas anders aufbauen und den "Kopfheb-Fehler" später durch verzögertes Clicken abstellen. Oder ich führe ein anderes Clickgeräusch ein, das dann im Sinne Baumanns funktioniert und laufe aber Gefahr, mir damit mein konditioniertes Clickern kaputt zu machen.. :| Ist zumindest meine Sorge.


    Und ich kann mich einfach nicht entscheiden, wie ich´s anfangen soll :headbash:
    Deswegen würde es mich sehr interessieren, wie das andere "eingefleischte" Clickerer das beim ZOS-Aufbau machen! Gibt´s hier noch welche?? :abschied:

    Niani: Erstmal muss ich sagen, dass ich ein ZOS-Neuling bin und sondern nur den Artikel von Thomas Baumann gelesen habe. Also alle Angaben ohne Gewähr und falls ich was falsches erzähle, hoffe ich, dass alle anderen gleich lauthals eingreifen ;)


    Nun soll laut Baumann die Anzeige so aussehen, dass der Hund verweist (also Nase an Objekt) bis der Hundeführer neben ihm steht und die Futterbelohnung erfolgt. Deswegen kann man den herkömmlich verwendeten Clicker auch nicht nehmen, sondern das Clicken soll bedeuten "mach weiter".
    Verstehen soll der Hund dies durch Mehrfachclicks und ob das wirklich so funktioniert (v.a.bei Hunden, die den Clicker schon in anderer Bedeutung kennen), bezweifel ich momentan ja seeehr stark.


    Wie gesagt, ich wär froh, wären mein Hund und ich auch irgendwann so weit wie ihr! Und ich finde es auch nicht schlimm, wenn vorher vom Hund geguckt wird, er aber weiter am Platz bleibt, aber laut Artikel von Baumann ist das halt ein Fehler und gegen die Regeln...


    Edit: Edit nicht gelesen. :lol: Aber genau das versteh ich auch nicht so ganz.

    Zitat

    lt. Artikel soll es ja besser sein, wenn der Hund den Clicker noch nicht kennt, weil das normale "Clickern" ja wohl irgendwie anders aufgebaut wird. Sollte man clickern, soll man einen anderen "Clicker" benutzen.


    Ich hab so einen verstellbaren Clicker, der vier verschieden "hohe" Clicktöne fabriziert.
    Meint ihr, ob es ausreicht, da den tiefsten (er kennt sonst den höchsten) zu nehmen? Ist das für Hunde wirklich ein ganz anderer Ton, den sie auch wirklich nicht mit dem konditionierten Clicker verwechseln? Oder sicherheitshalber auch noch Doppelclicken?
    Weil ich nämlich zum Probieren einmal tief geclickt habe und prompt der Blick vom Hund folgte - eigentlich ein Zeichen für die Konditionierung...hmpf...


    Ist blöd, weil ich den Aufbau des ZOS für ihn gerne so einfach wie möglich machen möchte, ich aber wirklich das Gefühl hab, dass es da mit dem Clicker zu Missverständnissen kommt.. :/


    Zu Hülf!

    Die Mehrfachclicks sind dazu da, dass der Hund länger am Objekt bleibt und nicht wie im üblichen Clicker-System gleich nach seinem Leckerchen schaut.
    Wobei ich mich da auch sehr frage, warum ich den Zeitpunkt bis zum Click nicht einfach verlängern kann?? Weiß da jemand Rat? :hilfe:


    Mein Kleiner ist nämlich auch schon auf den Clicker konditioniert und die Mehrfachclick-Lösung ist das einzigste, was mir am ZOS-Aufbau nicht sehr gefällt...


    Niani: Tolles Video! Ich hoffe, mein Hündchen und ich schaffen das auch so weit!
    Jedoch schaut Maja bei 0:19 s zu dir, anstatt das Objekt ohne Unterbrechung anzuzeigen. Ich glaube, dass soll durch dieses andere Clickersystem umgangen werden... Mir persönlich ist es ja schnuppe, aber bei Prüfungen gibts da - soweit ich weiß - Punkteabzug...


    An alle anderen Clickerer: Wie habt ihr das gelöst?

    Kurze Verständnisfrage:
    Der Clicker ist im ZOS nicht der Clicker im konventionellen Sinne, oder??
    Weil Mehrfachclicks doch beim Shapen ein absolutes No-Go sind.
    Hab das so verstanden, dass das Clicken nur als Brückensignal dient und man den Clicker somit auch nicht erst konditionieren muss? Oder?
    :???:
    :hilfe: