Heute gab's Krautfleckerl mit gerösteten Kürbis-und Sonnenblumenkernen , dazu wie immer eine große Schüssel bunten Salat !
Beiträge von Britta2003
-
-
Zitat
In Anbetracht der Tatsache, dass Menschenessen mit Pferdefleisch vermanscht wurde, wäre es evtl. sicherer, das für Hunde abgepackte Fleisch auch selber zu verzehren...
Das betrifft lediglich die Fertiggerichte, nicht das Frischfleisch, weil das hat "noch" andere Deklarationsvorschriften.
Umso schlimmer empfinde ich die Tatsache, um zum eigentlichen Thema wieder zurückzugelangen, dass in der Ursprungsreportage das Discounterfutter als Mittel der Wahl angepriesen wurde, um damit den Hund angemessen, ausreichend und budgetorientiert zu ernähren.
Bei diesen Futtermitteln liegt alles im Dunkel, die Herkunft, die Inhaltsstoffe und auch die Zusatzstoffe, zu vergleichen mit den uns Menschen angebotenen Fertigprodukten :/ ( die ich persönlich sowieso niemals essen würde)Ganz ehrlich gesagt ist es mir der "Luxus" wert, einen Hersteller meines Vertrauens zu wählen, von dem ich hoffen und annehmen kann, dass dieser Hersteller nicht nur profitorientiert, sondern auch im Sinne des Tieres Futter produziert.
Alternativ dazu gibt es eben noch den "Luxus" der selbst zubereiteten Nahrung, auch das immer im Sinne der gesunden Ernährung für den Hund.
Tier oder Mensch, ganz egal, ist das, was er isst!!
LG Britta
-
Im Slow-Cooker gegarte Rindfleischwürfel in einer Tomaten-Gemüsesoße ( Tomaten, Zwiebeln, Knofi, Zucchini-Karotten-und rote/gelbe Paprikawürfel, Kidney-Bohnen, Kapern, viel frische Petersilie, Zitronenzeste, Kokosmilch, Rotwein und Gewürze (vor allem Thymian und Rosmarin) nach Belieben, dazu gibt es Ruccola-Tomatensalat mit Parmesanhobeln und Ciabatta.
-
Obwohl ich ja gestern schon schrieb, dass ein Vinylboden gesundheitlich nicht ganz unbedenklich ist, hier nochmal, für diejenigen die es interessiert, zum Nachlesen.
Ich würde es mir sehr gut überlegen, pflegeleicht und schön hin oder her...http://www.baumarkt.de/nxs/304///baum…undheitsrisiken
LG Britta
-
Heute Morgen Dinkel-Kokosflocken mit Naturjoghurt und Obst...
Mittags einen bunten Salat mit gebratenen Putenbruststreifen und einem Dinkelbrötchen...
Heute Abend eine leckere Kartoffel-Gemüsepfanne
-
Zitat
wir leben in einem alten (150 jährigen) fachwerkhaus und hier ist alles mit dunklen echtholz eichenböden ausgestattet. diese waren mir pers. viel zu dunkel und es hilft hier auch nichts wenn man diese aufbereitet. dunkels uraltes holz bleibt dunkel...
wir haben zwischenzeitl. alles mit laminat und trittschalldämmung überbelegt.Oh nein, mit Laminat verdeckt
, Echtholz Eichenböden, mein allerallergrößter Traum
, für mich gäbe es nichts Schöneres...
Zur Bodenbelagsfrage möchte ich unbedingt noch beitragen, dass billige Vinyl-und PVC-Böden unter anderem schädliche Weichmacher enthalten, die durch ihre abgehenden Dämpfe nicht gerade ungefährlich sind, besonders für Hunde, die auf ihnen liegen und die Dämpfe einatmen.
Sehr gute und schadstoffarme Vinylböden hat zum Beispiel die Firma Gerflor, allerdings bewegen sich da die Preise auch auf Echtholzniveau!
LG Britta
-
@ Erdel
Respekt
, das hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet..
Allerdings erscheinen mir die 50 € / pro Hund und Monat schon relativ hoch, aber es handelt sich wahrscheinlich um Fertigbarf, richtig?
Eine wirklich sehr gute Alternative zu " ich barfe ab morgen einfach mal drauf los"...
Streng genommen( in keinem Fall böse gemeint) wäre das auch als Luxus zu werten
, weil du nicht mehr als 3 bis 4 Stunden / pro Monat Arbeit für die Zubereitung aufwendest.
Auch hier sieht man mal, wie dehnbar der Luxus in der Tat auszulegen ist.
-
Zitat
Sicherlich gibt es allergische Hunde. Sicherlich gibt es auch Hundehalter, die ledigleich glauben, einen besonders sensiblen allergischen Hund zu haben. Es gibt aber auch gesund Hunde. Und da reicht es aus, einmal einen "Menüplan" zusammenszustellen und danach den Hund über Jahre halbwegs artgerecht zu versorgen. Das ist nicht teuer und macht auch kaum Arbeit. .
Magst du mal erklären wie das im Einzelnen auszusehen hat
-
Da die Gläschen genauso dem Recycling -Gesetz unterliegen, sehe ich das Problem der Umweltverschmutzung nicht so kritisch.
Vielmehr frage ich mich, was in den Gläschen an Vitaminen und Vitalstoffen überhaupt noch enthalten ist ?
Sowohl das Gemüse, als auch das Obst der Babygläschen ist in nicht geschütztem Klargas abgefüllt, obwohl alle Welt weiß, dass Vitamine äusserst lichtempfindlich sind.
Für mich ist das rausgeschmissenes Geld, das in einen leistungsfähigen Pürierstab wahrscheinlich besser investiert wäre.
Den kann man platzsparend überall mitnehmen, und Obst und Gemüse gibt es ebenfalls meist überall zu kaufen, und ich weiß, dass mein Püree aus Obst und Gemüse immer frisch und "lebendig" ist.LG Britta
-
Zitat
Aber dann ist mir das Bild eines rumänischen älteren Herren, der für Streunerhunde Brot einsammeln geht, in den Gedankengang gekommen und nach etwas Grübelei komme ich zu dem Schluss: Letztlich ist es doch Luxus, diese Möglichkeiten überhaupt zu besitzen. Denn es gibt wirklich diese Stellen, an denen Hunde ihr Leben lang hauptsächlich von Brot und vielleicht mal Kantine- oder Schlachter-Abfällen ernährt werden...einfach weil es nichts anderes gibt. Stellen, an denen schon die Menschen sich Fleisch nur zu ganz ganz besonderen Anlässen leisten können. Vor diesem Hintergrund ist es dann doch gewaltiger Luxus.
Irgendwie würde ich fast diese Art der "Ernährung" ,wäre ich dazu gezwungen, immer derer vorziehen, die einem Chemiebaukasten ähnelt. Ich hätte da jedenfalls ein weitaus besseres Gefühl
, und deine Gedankengänge in Richtung Luxus kann ich sehr gut nachvollziehen.
ZitatUnsere Hunde sind Luxusköterchens,
egal, ob man nun Billigfutter, hochwertiges TF, superduper NF, barft oder selbst kocht.
Schaut man mal wie Hunde in anderen Ländern leben, leben müssen...! )Aber auch in unserem Land gibt es " arme Hunde "
Wenn man auf z. B. die Tiertafeln angewiesen ist um seinen Hund ernähren zu können, ist es pillepalle ob das Futter hochwertig ist oder peng.
Hauptsache er wird satt !
Und man kann ihn behalten...Macht es eigentlich wirklich Sinn, andere Länder mit uns, bezüglich der Tierhaltung, zu vergleichen ?
Wir wissen doch alle, welche Mißstände dort herrschen, aber meine persönliche Messlatte setze ich dort nicht an...Demnach wären auch wir Menschen völlig abgehoben, für was braucht's eine Luxuskarosse oder eine Villa, wenn's der Bollerwagen und die Holzhütte auch täte
...
In unserem Land gibt es viele arme Hunde, aber auch viele arme Menschen, die tagtäglich bei der Essensausgabe der Tafel in der Schlange stehen.
Diesen Schicksalen ( oder auch Nicht-Schicksalen) gegenüber sind wir ganz klar eine Luxusgesellschaft, aber auch hier meine ich, dass das nicht DIE Messlatte schlechthin sein sollte um den Begriff Luxus zu definieren...
Das wäre fast schon eine neue Frage wert, was ist denn überhaupt "Luxus" ?
Auch da kämen in der Antwortstellung mannigfaltige Antworten zum Vorschein, weil sich der Luxus nämlich nach dem Status eines jeden Einzelnen heraus definiert.
LG Britta