Beiträge von Britta2003

    Tut mir unglaublich leid, Ulrike :sad2:

    Das Altwerden führt so seine diversen Hürden mitsich, und es ist sicherlich nicht einfach sie zu meistern =)
    Sammy ist ja fast auch schon ein Urgestein des DF, und seine Krankheitsgeschichte, sein Altwerden, berührt mich sehr.

    Natürlich musst du arbeiten, und natürlich geht es dir dabei nicht gut, aber eine andere Wahl gibt es ja nicht.

    Bleibt mir nur zu wünschen, dass Sammy noch eine angemessene schöne Zeit hat, er wird dir zeigen, wann es gar nimmer geht...

    Alles Gute, Britta

    Es nervt in der Tat ohne Ende, und ich schlage wirklich ein allerletztes mal vor, dass es wohl das Beste wäre, sich gegenseitig zu ignorieren.
    Das kann doch nicht so schwierig sein.

    Bitte haltet euch daran und bedenkt, dass es auch andere Mitleser und Mitschreiber gibt, die sich durch eure immer wiederkehrenden Differenzen gestört fühlen.

    Danke, Britta

    Zitat


    Merkwürdigerweise ist es vollkommen legitim, wenn ein Moderator obiges behauptet.


    Vielleicht hätte ich ein Zwinkersmilie, oder ein Ironiesmilie hinter "unter Umständen" mit dazupacken sollen, dann wäre es vielleicht nicht als sooo ernst rübergekommen.

    Leider kenne ich bislang noch keinen TA, der etwas offener mit dem Thema Hunde-oder Katzenernährung umgeht, da ist Fertigfutter gleich Fertigfutter, und es wird nicht differenziert.

    Die Rohernährung oder das Kochen für die Hunde ist bei meinen beiden Tierärzten, das ist natürlich auch nicht repräsentativ, regelrecht verpönt.

    Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Rindfleisch, Eier, Haferflocken und Möhrenraspeln ( so wie Ati schrieb) allemal gesünder auf Dauer sind, als irgendwelche Discounterfutter
    Vielleicht sogar gesünder und finanziell bedeutend weniger aufwendig, als viele anderen Fertigfutter, deren Zutatenliste fast länger ist als die Tüte gross.
    Natürlich darf man bei Vergleichen, bei denen die Hunde früher angeblich älter wurden als heute nicht vergessen, dass früher auch weniger Umweltbelastung und Chemie eíne Rolle spielte.

    Das potenziert sich natürlich zusätzlich zu minderwertigem Futter, wenn man es denn füttert.

    LG Britta

    Zitat

    Aber ich glaube, ich belasse es dabei, denn ich scheine immer wieder in das OT zu geraten, weil ich zugegebenerweise noch nicht ganz verstanden habe, worum es hier überhaupt geht.


    Das ist auch, "dank" der nervigen Sticheleien, recht schwierig nachzuvollziehen. Im Grunde genommen wollte ich wissen, vereinfacht ausgedrückt, ist eine gute Ernährung ( völlig egal ob frisch, gekocht, gedünstet oder eingetütet) gleichzusetzen mit dem ganzen Hype allgemein um den Hund herum ( Mäntelchen, Strassbänder, vergoldete Näpfe etc.ppp.., und da gibt der Markt ja ordentlich was her, und es wird immer reichhaltiger ) ?

    Für einen Hundelaien mag es so empfunden werden, dass genau diese Tatsache, verantwortungsvolle Ernährung und reichhaltige Accessoires zusammen in einen Topf geschmissen werden, weil sich eben ein Hundelaie sicherlich nicht mit der Ernährung auseinandersetzt.

    Kann ist sogar nachvollziehen.

    Fachleute jedoch, in diesem Fall Mediziner, scheinen es lt. Filmchen ebenfalls miteinander zu vermischen, und genau dort beginnt doch die eigentliche Diskussion.

    Wie können Tiermediziner behaupten, dass es das billige Discounterfutter "auch tut" ?

    Für mich sind Ernährung und das ganze (oftmals fragwürdige) Drumherum definitiv zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Letzteres lasse ich nämlich schneller mal als Luxus gelten, aber meist schadet es den Hunden nicht, sondern es erfreut lediglich das Konsumherz des Hundehalters.

    Minderwertige Ernährung jedoch schadet langfristig der Gesundheit, füllt allerdings unter Umständen auch die TA-Praxen, und das erfreut widerum die TÄ....

    LG Britta