Zitat
Das bezog sich auf den Post irgendwo darüber , wo geschrieben wurde,Menschen die sich nur ungesund ernähren,
hätten gesundheitlich Probleme
Im Prinzip wollte ich damit sagen,dass dem nicht so sein Muss und ganz sicher auch Veranlagung eine Rolle spielt.
Ich gehe mal davon aus, dass dein Mann nicht bedeutend älter sein wird als du es bist, und wenn er sich so weiter ernährt, dann wird das Blutbild wohl in 20 Jahren eine andere Sprache sprechen
.
So, genug OT, aber ich konnte das einfach so nicht stehen lassen.
Grundsätzlich von Trockenfutter abzuraten halte ich für völlig überzogen ( obwohl es nebenbei bemerkt sehr lobenswert ist, dass sich der TA überhaupt mit dem Thema Hundeernährung näher zu befassen scheint), weil hier der Verdacht nahe liegt, dass wieder einmal sämtliche Trockenfutter, ob gut oder schlecht) in einen Topf geworfen werden.
Mit einer gesunden Querbeet-Mischung aus Trocken-und Dosenfutter, mal etwas selbst Gekochtem oder auch Rohem, frischem Obst und Gemüse, Hafer-Hirseflocken, Joghurt, Hüttenkäse, Quark etc. ppp fahren meine Hunde ganz hervorragend.
Rein gefühlsmäßig lehne ich jegliche Art von "Einheitskost" für meine Hunde ab weil ich denke, dass ein gesunder Hundeorganismus sehr gut mit dieser Art Mischkost klarkommen kann und sie zur Darmgesundheit sicherlich positiv beitragen kann.
LG Britta