Zitat
Ich frage mich generell warum es so einen Trend dazu gibt, allenmöglichen Schnickschnack in die Futtersorten zu packen. .
Danke
, mir geht es nämlich ebenso..
Es liest sich einfach nur toll und gesund, und ganz ehrlich, den Apfel oder die Birne, oder das eine oder andere Kräutersträußchen, das verwende ich lieber ganz frisch, und ich weiß dann was drin ist im Napf...
Die Frage die sich mir immer stellt ist, was bleibt von den ganzen Zusätzen überhaupt noch im Endprodukt bestehen ?
Wahrscheinlich herzlich wenig.
Je kürzer die Zutatenliste, desto durchsichtiger das Produkt, und so will ich es haben.
Die lebenden Frischekomponenten möchte ich gerne noch selber bestimmen dürfen 
Noch eine kurze Anmerkung zu den Rübenfasern, die immer als ein No Go beschrieben werden...
Rübenfasern ( zuckerfrei) unterstützen die Darmfunktion, und sie sind in vielen hochwertigen Futtersorten zu finden.
Hämoglobin, das tauchte hier ja anfangs auch mit einem großen Fragezeichen auf, ist ein Eiweiß - und Eisenlieferant, Bozita hat Hämoglobin übrigens auch in seinen Futtersorten.
Ob's Hund braucht ist die andere Frage, aber ich finde es immer noch besser als die unzählig anderen Kräuter und Zusätze in so manch einem Hundefutter.
LG Britta