Beiträge von Britta2003

    Zitat

    Sahnehering und Kroketten (mit Ketchup :ops: )

    Ups...diese Kombination bedarf eindeutig einer Erklärung :D

    Sahnehering kenne ich.
    Die Kombination mit Kroketten und Ketchup gruselt mich gerade ein bissle :hust: , daher bitte eine kurze Aufklärung :D
    Manchmal sind ja solche Kombinationen regionalbedingt absolut üblich , sehr interessant jedenfalls...

    Hier gab es heute gebratenen Lachs mit einer Kräuterkruste, Ratatouille und gegrillten Polentarauten .
    Dazu bunte Blattsalate mit gerösteten Pinien-und Kürbiskernen..

    Lecker :smile:

    Zitat

    Der Titel vom Thread ist geändert worden und kommt vllt auch etwas anders rüber als ich beabsichtigt hatte

    Ich habe den Titel nur deshalb geändert, damit er vollständig erscheint :smile: , denn in seinem Ursprung war er nämlich, durch die begrenzte Anzahl der zur Verfügung stehenden Buchstaben abgehackt und unvollständig!

    Das Thema ist in Ordnung, auch ohne Statistik absolut ok, auch wenn es sicherlich schon des Öfteren hier diskutiert wurde.
    Ich persönlich stehe diesen "Neuzüchtungen", die ja oft auch unter dem "Deckmäntelchen" nicht haarend und allergiearm/frei feilgeboten werden, auch sehr kritisch gegenüber.
    Ich kenne wirklich nicht viele Hunde, aber die, die ich kennenlernen durfte, wurden nach anderen, mir nicht nachvollziehbaren Kriterien "gezüchtet".

    Ich denke , dass die Zeit das Ausmaß dieser Neuentwicklung zu Tage bringen wird!

    @ Appelschnut

    Jeder darf seine persönliche Meinung kundtun, gar keine Frage...
    aber ein klein bißchen freundlicher geht immer, glaube mir =)


    LG Britta

    Ich bin davon überzeugt, dass man ein pauschales "Nein zur Hundehaltung" durch ein positives persönliches Auftreten beeinflussen kann.

    Das Pochen auf Gesetzesbeschlüsse empfinde ich in solchen Fällen eher als kontraproduktiv, denn der Vermieter macht sich sicherlich gerne sein eigenes Bild seiner zukünftigen Mieter, und entscheidet dementsprechend !

    Wenn rein nichts zu machen ist, dann nützt sowieso nichts, da der Vermieter nunmal am längeren Hebel sitzt.
    Mit aller Gewalt würde ich nichts erzwingen wollen...


    LG Britta

    Das hört sich sehr lecker an, muss ich auch mal kochen, wir mögen wirklich sehr gerne Linsen :smile:


    Heute Morgen gab es wieder Dinkelmüsli mit Obst, heute Mittag Salat mit gedünstetem Seelachs, Walnusskernen und Kürbiskernöl.

    Heute Abend gab es Gnocchi aus Süsskartoffel ( Batate) , mit einer Soße aus Olivenöl, geröstetem Salbei, Tomatenwürfelchen, Pinienkernen, viel frischer Petersilie und Parmesan.
    Dazu nur einen Ruccolasalat, fertig....
    Das war außergewöhnlich lecker, ich liebe die Süße der Süsskartoffel, zumal sie so ganz nebenbei auch wirklich sehr gesund sein soll.

    Esst ihr wohl nichts mehr? :D

    Heute Morgen habe ich, wie jeden Morgen, Dinkel-Hafer-und Kokosflocken mit Naturjoghurt, Walnusskernen, Sojamilch, einer kleingeschnittenen Orange und Pflaume gegessen.
    Dazu Kaffee mit Milch, und vorweg Wasser mit Apfelessig und Blütenhonig.

    Heute Mittag einen bunten Rohkostsalat mit Buttermilchdressing und Kürbiskernöl, dazu ein gegrilltes Putensteak
    ( vom Bauern)

    Heute Abend eine leckere Minestrone mit ganz viel verschiedenem Gemüse und Risottoreis, und als Topping dazu eine geröstete Bauernbrotscheibe mit Käse und Pinienkernen, total lecker...

    Beilage war Blattsalat!

    Ein leidiges Thema, weil es immer schwierig ist, die unglaubliche Flut der Empfehlungen für die Bedürfnisse des eigenen Hundes heraus zu selektieren!

    Mein Tipp wäre daher, sich selber im Vorfeld ein bisschen "schlau zu lesen", um nicht nur dieser Flut der Meinungen entgegenwirken zu können, sondern sich auch eine eigene Meinung bilden zu können, was ein gutes Futter ausmacht.

    Sonst stehst du letztendlich vor unzählig genannten Futtersorten und weißt weniger als vorher... =)
    Hier nochmals alles Wissenswerte rund um's Futter

    Ich persönlich fahre gut mit hochwertigem Trockenfutter, Dosenfutter, Frischem und Gekochtem!
    Ausschließlich Fertignahrung gab es bei uns noch nie, und ich finde daher die Abwechslung sehr wichtig, und je mehr "Neues" der Darm erfährt, desto besser ist es für den Hund.

    Meine Hunde bekommen grundsätzlich täglich Frisches an Obst, Gemüsen, Kräutern und gesäuerten Milchprodukten zu ihren Futterrationen dazu, und ihnen bekommt es bestens.

    LG Britta

    Zitat

    Ich frage mich generell warum es so einen Trend dazu gibt, allenmöglichen Schnickschnack in die Futtersorten zu packen. .


    Danke :smile: , mir geht es nämlich ebenso..

    Es liest sich einfach nur toll und gesund, und ganz ehrlich, den Apfel oder die Birne, oder das eine oder andere Kräutersträußchen, das verwende ich lieber ganz frisch, und ich weiß dann was drin ist im Napf...

    Die Frage die sich mir immer stellt ist, was bleibt von den ganzen Zusätzen überhaupt noch im Endprodukt bestehen ?

    Wahrscheinlich herzlich wenig.

    Je kürzer die Zutatenliste, desto durchsichtiger das Produkt, und so will ich es haben.
    Die lebenden Frischekomponenten möchte ich gerne noch selber bestimmen dürfen =)


    Noch eine kurze Anmerkung zu den Rübenfasern, die immer als ein No Go beschrieben werden...

    Rübenfasern ( zuckerfrei) unterstützen die Darmfunktion, und sie sind in vielen hochwertigen Futtersorten zu finden.

    Hämoglobin, das tauchte hier ja anfangs auch mit einem großen Fragezeichen auf, ist ein Eiweiß - und Eisenlieferant, Bozita hat Hämoglobin übrigens auch in seinen Futtersorten.

    Ob's Hund braucht ist die andere Frage, aber ich finde es immer noch besser als die unzählig anderen Kräuter und Zusätze in so manch einem Hundefutter.

    LG Britta