Beiträge von Britta2003

    Es ist ja so, dass auch die allgemein sehr wasserfreudigen Retriever nicht im Wasser geboren werden :smile: , sodass das Element "Wasser" für sie auch erstmal fremd ist.
    Lernen die Welpis es in der Prägephase nicht kennen, dann ist es nicht selbstverständlich, dass ein Retriever schwimmt.
    Zumindest wirst du mehr Mühen haben, es ihm schmackhaft zu machen.
    Wenn du sagst, dass dein Hund aus einer schlechten Haltung herstammt, dann ist die Wasserscheue, oder Schwimmscheue, nachvollziehbar.
    Ich würde keinerlei Druck ausüben, und wie schon vorgeschlagen, selbst mit ins Wasser gehen. Die Sommermonate sind perfekt geeignet für derartige Übungen :gut:
    Wenn es nicht klappt, dann ist es auch kein Drama.
    Ich persönlich finde es schon sehr gut, wenn Hunde gerne schwimmen, denn es entlastet die Gelenke, baut Muskulatur auf, und das bei effektiver Bewegung.
    Ist der Hund einmal alt oder skeletterkrankt, dann wird in den meisten Fällen eine Wassertherapie verordnet.
    Wie erleichternd ist es dann zu wissen, dass Wasser das bevorzugte Element des Hundes ist.
    Körperliche Auslastung bei minimalster Belastung des Halteapperates.


    LG Britta

    Nicht die Hoffnung aufgeben, dein Hundi braucht doch jetzt alle verfügbaren Daumen, damit sie wieder gesund wird.

    Das Sitzen auf heissen Kohlen ist einfach ganz furchtbar, und diese Ungewissheit noch viel mehr.... :hilfe:
    Jetzt ist es aber bald 18 Uhr, und das Warten hat ein Ende.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass deine Kleine sich wieder berappelt hat, und sie sich auf dem Weg der Besserung befindet.
    Ich wünsche es euch von ganzen Herzen!

    Daumendrückende Grüsse
    Britta

    Zitat

    bevor ich hierzu wirklich eine Antwort gebe, warum willst Du die Rettungshundearbeit mit ihm anstreben?


    Warum muss man erst alles hinterfragen? :???:
    Kann man nicht auch mal so freundlich sein und "einfach so" eine informative Antwort geben?

    Ehrlich gesagt bin ich sehr erleichtert, dass doch ein paar freundliche und hilfreiche Antworten hier zu lesen sind.
    Melanie, grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, was die "Klapse" betrifft, aber dein Beitrag war dennoch nicht sehr hilfreich :/ , und auch nicht besonders entgegenkommend, zumal du schon alleine temperamentsmäßig mit Mücke nicht mal annähernd das erlebst, was die TS beschreibt.
    Eine nette und ernstgemeinte Frage sollte auch eine ebensolche Antwort bekommen.

    LG Britta

    Obwohl ich kein Barfer bin, hatte ich letztens ein schauderhaftes "Erlebnis" :kotz:
    Alle 14 Tage dörre ich ich Fisch und Fleisch zu Leckerlies, hatte aber an besagtem Tag vergessen die Fenster zu schliessen. :/
    Was soll ich sagen, massenweise, und nicht mehr zählbare blau-schillernde Mistfleigen in unserer Küche :hilfe:
    Ein absoluter Horror, wirklich.
    Ein paar Fliegen haben es sogar geschafft, in den Dörrautomaten zu gelangen...ich fand sie dann getrocknet neben dem Seelachs :kotz2:

    Nein, das war definitv nix für mich.
    Aus dieser Erfahrung klug geworden, steht der Automat mit sofortiger Wirkung unter Ausschluss der Öffentlichkeit :D

    Angewiderte Grüße, Britta