Ich möchte zum Pedigreefutter, auch in den Dosen, noch anmerken, dass Konservierungsstoffe enthalten sind.
Da Pedigreee leider mit BHA/BHT konserviert, wäre das Futter, ganz egal wieviel Fleisch enthalten ist, für mich ein Ausschlussgrund.
Bei Beneful frage ich mich ernsthaft, wie man als HH dieses Futter mit ruhigem Gewissen geben kann? Ganz egal ob gemischt oder pur...
Mensch Leute, es geht doch hier gar nicht mehr um billig oder teuer, sondern um eine Ansammlung von schädlichen Stoffen in der Hundenahrung vom Discounter.
Da sind die Lock-Farb-Konservierungs-und Geschmacksstoffe vereint zu einer winzigen Krokette, ja die ganze Krokette ist ein einziger Chemiecocktail, den unser Hund tagtäglich fressen muss.
Im Endeffekt fallen die Kosten nicht auf eine natürliche Zutat, sondern auf die diversen künstlichen und schädlichen Mixturen.
Muss man ein"Spezialist" sein um zu erkennen, wie irrwitzig beispielsweise Farbstoffe im Hundefutter sind?
Glaubt ein Benefulkäufer tatsächlich,
dass die grünen und die orangen Kroketten der Erbse und Karotte zuzuordnen sind??
Das wäre fast schon lächerlich, genauso lächerlich wie der 1%ige Anteil von Fisch oder Fleisch im Beneful.
Dann schon lieber das Aldifutter, das "nur" mit Propylgallat und Vitamin E konserviert, und auch wohl auf Farbbeimischungen verzichtet.
Generell halte ich es schon für wichtig, dass man sich mit der Hundeernährung wenigstens ein winziges bißchen befasst, damit man zumindest annähernd verstehen kann, um was es hier bei der Diskussion überhaupt geht.
LG Britta