Beiträge von Britta2003

    Zitat


    Henry ist kupiert. Er hat Phantomschmerz und fällt in ein Häufchen Elend zusammen, wenn man ihn an der Rute anfasst. Sei des beim TA zum Fiebermessen, Bürsten oder Trimmen, es ist jedes Mal Riesenstress für alle.

    Er hat auch immer mal weider Beissanfälle gegen den Stummel.

    Ganz genauso geht es leider Manila, auch sie hat immer wieder diese Beissanfälle gegen das Stummelschwänzchen :/ , von der fehlenden Kommunikation gegenüber Artgenossen ganz zu schweigen.

    Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht daraufhin angesprochen werde :sad2: , und es tut mir ja selber so leid.

    Chrissi, wie weltfremd muss man sein, um bergeweise Argumente zum Umdenken zu benötigen??
    Scheinbar doch eine völlig andere Mentalität von Mensch.

    Toll, dass du dich dafür so einsetzt, Britta

    Zitat

    Ich hab 'ne Theorie. :ill:
    Könnte es nicht sein, das die Landwirte, als es im Frühjahr so trocken war, die Güllewagen zum bewässern der Felder benutzt haben ? Und wenn die nicht gründlich genug gereinigt wurden... :???:
    Ist bestimmt einfacher und Kostengünstiger als die Beregnungsanlagen aufzubauen.

    Gar nicht so abwegig, und da die Suche jetzt wieder von vorne beginnt, stehen wir sowieso wieder am Anfang.
    Im Grunde genommen ist es eine echte Katastrophe nicht nur für die Gemüsebauern, die immense Verluste hinnehmen müssen, sondern auch für uns, die nicht wissen, wo der Erreger seinen Ursprung hat.
    Es kann alles oder nichts sein, und von daher dürften wir auch wirklich nichts mehr essen.
    Ich kaufe trotzdem vorsorglich mein Gemüse aus unserer Region, auch Gurken und Tomaten, dort sind alle Proben bisher negativ gewesen.

    Zitat

    Die Spanischen Gurken wurden ja jetzt als Auslöser widerlegt.
    Bin jetzt gerade auch unschlüssig, müsste nämlich eigentlich gerade dieses Wochenende wieder Gemüse für Hundi pürieren.

    Sicherlich hat Hundi nichts dagegen, wenn es auch mal gedünstet serviert wird :smile: , das wäre wirklich mein kleinstes Problem.
    Oder mal einen pürierten Apfel? Ist auch lecker und gesund.
    Oder vielleicht mal einen Gemüsesaft, den mögen meine ab und an sehr gerne.

    LG Britta

    Zitat


    Hat jemand der hier still und leise mitliest erfahrungen mit Hundepsychologen???? (was es nicht alles gibt :-D - wann kommt statt dem tierheim die klapse für die Vierbeiner? *g*)

    Wundern braucht man sich eigentlich nicht =) , was ich manchmal so beobachte, oder wenn ich in die Runde schaue :hust:

    Frage:

    Was macht man mit zwei angeleinten Shelties, die beim Anblick eines vorbeilaufenden Hundes kläffen bis kurz vor dem Infarkt ? :D

    Zitat


    Hundepsychologen?
    Wie findet man einen?
    Was machen die?

    Kannst du mich nicht was Leichteres fragen? :lol:

    Ich habe mir jetzt mal eine Broschüre mitgenommen, ( für die Fälle der Fälle) , die beim TA im Wartezimmer auslagen.
    Ansonsten in HuSchu nachfragen, und vielleicht hat jemand auch schon Erfahrung damit gemacht.

    LG Britta

    Zitat

    Sie neigte in der Vergangenheit immer zu Schuppen und stumpfem Fell, wenn ich Futter mit Getreide fütterte. Egal ob Markus Mühle, Pro Plan oder Bozita Robur Performance... das Ergebnis war immer dasselbe.

    Für mich wären das auch nicht unbedingt die Futtesorten meiner
    ersten Wahl...

    Probiere das Wolfsblut doch einfach mal aus und schaue zu, wie dein Hund damit zurecht kommt.
    Dann würde ich aber nicht ein Futter wählen, dass einen reduzierten Fettanteil hat.

    LG Britta

    Zitat

    Die Hündin hat das erste Jahr sehr sehr viel gebellt, vielleicht gab es dort eine fehlverknüpfung?

    Das kann gut sein.
    Vielleicht zum falschen Zeitpunkt irgendwie unbewusst bestätigt, oder Ähnliches.
    Schon mal an einen Hundetrainer-oder Psychologen gedacht?

    Mich würde die Bellerei sowas von nerven, dass ich ganz sicher professionelle Hilfe in Anspruch nehmen würde.
    Ganz abgesehen davon, dass sich der Hund ja auch gestresst fühlen wird. :/

    LG Britta

    Das ist ja eine sehr blöde Situation :sad2:

    Ich kann mir nur vorstellen, dass die Hündin mit ihrem Bellen schon einmal, in einer vielleicht ganz anderen Situation, erfolgreich war.

    Vielleicht zieht die Hündin in ihrer Verlust/Trennungsangst nur ein Resümee, und sie erinnert sich an ihre Erfolge. Im Analysieren bin ich sehr schlecht, zumal weder Bonny, noch Manila, beim Alleinesein bellen.

    Bonny pennt, und Manila rupft auch schon mal gerne ein Kissen oder Ähnliches :roll:

    Generell glaube ich, dass Hunde, die anhaltend und immer wieder bellen, ein tiefgründigeres Problem haben müssen.
    Vielleicht kann man das ja irgendwie herausfinden :ka: , um Klarheit zu finden.
    Muss ja nichts mit dem Alleinesein zu tun haben.


    LG Britta

    Zitat

    Hi zusammen,

    füttere seit ein paar Wochen das Wild Pacific. Das Fell meiner Hündin sieht inzwischen auch echt klasse aus, allerdings ist mir der Output regelmäßig zu weich. Werde dementsprechend auf eine andere Sorte (allerdings auch von Wolfsblut) wechseln. Allerdings schwanke ich noch zwischen Range Lamb und Green Valley. Range Lamb zählt zwar zur Allergy-Line, enthält aber streng genommen Getreide (Reis) und relativ wenig Fett und Proteine im Vergleich zu manchen anderen Wolfsblutsorten (meine Hündin neigt zum Gewichtsverlust). Das Green Valley war geschmacklich allerdings bisher nur 2. Wahl (nach Wild Pacific und vor Blue Mountain) meines Hundes.

    Warum möchtest du denn kein Getreide im Hundefutter haben, reagiert sie wohl allergisch ?
    Gerade bei zu dünnen Hunden ist doch das Getreide, wenn Vollwert, überhaupt kein Nachteil :???:

    Zitat

    Aber die Mama-Ente hat ja echt viele Küken - oder ist sie nur die Kindergärtnerin? :???:

    Nein, es ist wirklich die Mama, schon sehr stressig für sie.
    Hoffentlich hat sie der Mann nicht verlassen, man weiß ja nie, habe nämlich gestern keinen gesehen.
    Vielleicht war er auf dem Entenstammtisch :D


    LG Britta