Beiträge von Britta2003

    Zitat


    In dem anderen Thread hieß es, ich würde meinen Katzen Zucker geben, wegen der Rübenschnitzel sei das Sanabelle so schlecht. Ja, was denn nun? ;)

    Hätte ich eine Katze, dann würde das Sanabelle u.a. wegen seiner Konservierungsstoffe bei mir durch das Raster fallen, und nicht wegen der Rübenschnitzel.
    Ansonsten habe ich schon bedeutend schlechtere Katzenfutter gelesen :smile:

    Trotzdem solltest du wirklich überlegen, ob du ein Leben lang diese Konservierungsstoffe deinen Tieren zuführen möchtest, oder ob du dich vielleicht doch lieber nach anderen Futtersorten umsehen solltest.
    Gift-und Schadstoffe nehmen unsere Hunde schon genügend durch die Umwelt auf, dann würde ich wenigstens meinen bestmöglichen Beitrag in der Hundeernährung dazu leisten.
    Ob nun Frischfütterung oder ein hochwertiges Trockenfutter, das bleibt ganz dir überlassen, so wie es für dich am besten realisierbar ist.
    Was mich stutzig macht sind die immensen Mengen an Trockenfutter, die du tgl. benötigst :???:
    Wie schwer ist denn dein Hund?
    Man rechnet so Pi mal Daumen, für einen normal aktiven Hund, ca. 1% des Körpergewichtes eines hochwertigen Futters.

    Zitat

    fakt ist doch eins,was ein jeder seinem Hund füttert muß jeder selber entscheiden.Das hängt vom Geldbeutel,von der Einstellung zum Hund und von vielen anderen Dingen ab.Wenn einer denkt sein Hund muß Leberwurststulle fressen und er nichts negatives aus gesundheitlichen Grünen bei seinem Hund mitbekommt wird er das weitermachen und so gibt es viele Hundebesitzer die Ihren Hunden das zu fressen geben was am Tisch übrig bleibt.

    Da hast du wohl Recht, und niemand bestreitet das.
    Meistens ist es allerdings so, dass man erst aufgrund eines ganz anderen Problems ( Schuppen, stumpfes Fell, Haarausfall, Maulgeruch etc.ppp.) auf die Futterfrage zu "sprechen" kommt, und somit nur der Eindruck entsteht, dass wir hier wie die Geier auf alle Futterunwissenden einhacken, dem ist aber nicht so.

    Übrigens finde ich eine Leberwurststulle bekömmlicher und gesünder als ein Supermarktfutter, nur so nebenbei :smile:

    LG Britta

    Zitat

    . Und zu den Rübenschnitzeln/-fasern, in dem einen ("minderwertigen") Futter werden sie verteufelt, im anderen sind sie "nicht so schlimm", das ist es, was ich nicht verstanden habe und gern erklärt haben wollte.

    Ich würde die Rübenschnitzel auch in einem minderwertigerem Futter nicht verteufeln, weil ich per se nichts gegen Rübenschnitzel habe, und sie sind mit Sicherheit auch nicht das KO-Kriterium für dein Futter gewesen, das wäre völliger Blödsinn.
    Da gibt es ganz andere, für mich ausschlaggebende Kriterien, wie zum Beispiel die Konservierungsstoffe.
    Wenn du Bosch fütterst, dann sind in dem Futter Propyllagate zur Konservierung eingesetzt, die ich für meine Hunde nicht dauerhaft im Hundefutter haben möchte.
    Mögen sie als noch so ungefährlich angepriesen werden, ich denke solche Zusatzstoffe braucht es nicht.
    Zu deinem Spaghettigericht sei zu sagen, dass ganz klar die Vollkornvariante zu bevorzugen wäre, da das Getreide des vollen Kornes ( Vollkornspaghetti) noch weitgehend die Nährstoffe enthält, im Gegensatz zu den Hartweizenspaghetti.
    Ebenso verhält es sich mit dem Hundefutter, gegen ein Vollkorngetreide ( wie Vollkornreis und Vollkornmais mit Keimling) habe ich nichts einzuwenden, ganz im Gegensatz zu poliertem hellen Reis und Mais. Mais bedeutet meist die ganze Pflanze geschreddert, was widerum den Hundeorganismus über die Maßen hinaus mit unverdaulichem Kram belastet.

    Jetzt könnte man es noch viiieeel weiter ausdehnen und ausdiskutieren, ob der Hund Getreide benötigt, aber das würde definitiv hier zu weit führen.

    LG Britta

    Zitat


    Und, bitte freundlich bleiben, wir sind hier nicht auf dem Schlachtfeld ;)

    So, so :roll: , und das nach deinem doch ziemlich mit Ironie gespickten Beitrag, und das Popcorntütchen lasst mal aussen vor, das trägt auch nicht zu einer friedlichen Diskussion bei.
    Mir leuchtet nicht ganz ein, warum man deiner Meinung nach eins auf die "virtuelle Nuss" bekommt, sobald man die eigenen Futtersorten nennt, denn Fakt ist nun mal:

    Fütterst du ein gutes Futter, ist doch alles in bester Ordnung, auch wenn es über die von dir genannten Beispielfutter hinausgeht.
    Fütterst du ein minderwertiges Futter, dann wird man versuchen dich aufzuklären, und dafür ist meines Erachtens ein Forum da :gut:
    Viele konnten in der Vergangenheit, mich eingeschlossen, schon eines Besseren belehrt werden, da lernwillig :smile:
    Andere hingegen lassen sich nur ungerne reinreden und reagieren entsprechend angesäuert, beleidigt und angegriffen.
    Zu gerne werden die Futterthemen dann ins Lächerliche gezogen, aber das meist nur aus einer Machtlosigkeit heraus, wenn nämlich erkannt wird, dass das eigene Wissen über Hundefütterung eher zu wünschen übrig lässt.

    Zu deiner Frage...
    Ein Futter mit Einfachzucker ist einfach schlecht, und wenn du dies mit den Rübenschnitzeln vergleichst, dann hinkt dieser Vergleich.
    Rübenschnitzel sind nicht nur ein Abfallprodukt aus der Zuckerherstellung, sondern haben zum Beispiel auch eine positive Wirkung auf das Darmgeschehen.
    Rübenschnitzel
    Sicherlich gibt es den ein oder anderen Menschen, der keine Rübenschnitzel im Hundefutter möchte, aber das sollte jeder für sich entscheiden.
    Honig zum Beispiel enthält zwar Zucker, aber keinen wertlosen Einfachzucker, sodass ich Honig durch seine vielfältigen gesunden Inhaltsstoffe im Hundefutter, oder als Beigabe, ganz und gar nicht schlecht finde.

    Wenn du beispielsweise das Orijen, oder andere ähnlich preiklassigen Futtersorten dafür hernimmst, um die Bevölkerungsschichten nach Einkommen einzuordnen, dann ist das schlichtweg falsch.
    Besser wäre es die täglichen Futtermengen/Kosten gegenüberzustellen.

    Wenn du dich irgendwann mit der grundlegenden Thematik Hundefutter vertraut gemacht hast, dich eingelesen hast, dann wirst du auf andere Meinungen nicht mehr angewiesen sein, denn du wirst dir unter den vielfachen Sorten und Firmen DEIN für den Hund passendes Futter heraussuchen.
    Ebenso würde sich dein Eingangsposting dann völlig erübrigen, da du dir die Fragen dann selbst beantworten kannst.
    Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen.

    Viele Grüsse
    Britta

    Da habt ihr euch ja was vorgenommen mit 7 Hunden :lol: , das Problem ist ja immer, in dieser außergewöhnlichen Konstellation eine Unterkinft zu finden =)

    Vielleicht wirst du hier fündig, denn du kannst deine ganzen Wunschkriterien in der Suchmaske eingeben.

    Viel Erfolg bei der Suche nach dem perfekten Urlaub für Mensch, Kind und Hund :gut:
    Berichte mal...

    LG Britta

    Als Rüdenbesitzer muss ich jetzt mal die Lanze für Selbige brechen, denn so wie es oft dargestellt wird ist es nun auch nicht.

    Ich erlebe es leider sehr oft, dass mir erst dann die Läufigkeit einer Hündin angesagt wird, wenn mein Hund schon sabbernd und fern der Heimat daneben steht :/
    Meistens bin ich diejenige die fragt " Ist ihre Hündin wohl läufig", und das ist auch nicht unbedingt prickelnd für uns.

    Gegenseitige Rücksichtnahme ist wohl das Mindeste, und dazu gehört nicht nur, dass ich meinen Rüden zurückhalte, sondern auch, dass mir die Läufigkeit zumindest kurz mitgeteilt wird.
    Nur so kann man als Rüdenhalter angemessen reagieren, wie sonst sollte man es merken?

    Zitat

    "Mit der dürfen sie doch nicht raus gehen wenn die heiß ist" über
    "Das ist ne Gefahrenquelle für meinen Hund- wenn Sie jetzt auf der anderen Strassenseite gelaufen wären" aber auch einfach nur sowas wie "verantwortungslos" und "selber schuld wenn da was passieren würde".

    Solche Sprüche sind narürlich absoluter Blödsinn :doh:

    LG Britta

    Zitat

    Ich möchte noch meine persönliche Erfahrung dazu schreiben :)

    Ich bin vor 2 Jahren von einer Bridge (noch eine Stufe zwischen Kompaktkamera und DSLR) auf eine DSLR umgestiegen, weil ich einfach auf Dauer nicht mehr mit den Bildergebnissen zufrieden war und einfach mehr wollte. Sicher hatte die Bridge auch schöne Bilder zum Ergebnis, aber je mehr man sich mit der Materie beschäftigt um so mehr "Fehler" fallen einem einfach auf. Für mich war es am Anfang sicher auch mehr "Knipserei", aber im Laufe der Zeit wurde das zu einem bewussteren fotografieren.

    Tatsächlich ist eine DSLR keine Kamera zum "Mal-eben-den-lustigen-Moment-festhalten", dafür ist sie einfach zu unhandlich und je nach Ausstattung nichts zum stundenlangen Mitschleppen (da sehr schwer). Und dann auch einfach zu teuer.
    Aber wenn man sich eine DSLR kauft hat man nicht sofort Spitzenbilder, dazu gehört dann sich mit der Technik, Einstellungen, später Bildaufbau etc. zu beschäftigen. Und ich kann bestätigen, dass die Anfänge tatsächlich sehr frustrierend sein können, weil man mit einer hohen Erwartung an das alles rangeht. Aber ich habe den Wechsel bisher nicht bereut. Ich habe sehr viel Spaß daran, man kann das super mit dem Hobby Hund verbinden und dabei auch entspannen


    Ich würde nicht wieder zurückwechseln wollen

    Ich kann das in vollem Umfang bestätigen, und ein Zurück gibt es nicht mehr.
    Mir hat das Einlesen Spass gemacht, und man entwickelt sich stetig immer weiter.

    Leider hat die DSLR schon fast Statussymbolcharakter :muede: , und jeder, der eine besitzt, erwartet postwendend ein Wunderwerk =) , das es allerdings in der Form nie geben kann. Die Enttäuschung ist nicht selten riesengross...
    Die DSLR bedeutet harte Arbeit, und das Schöne daran ist, dass man niemals auslernt :smile:
    Wer immer nur vorgegeben und automatisch fotografiert, der bekommt das Wesentliche in der Fotografie leider nicht mit.

    LG Britta

    Mittlerweile ist das Halsband, 4 Wochen getragen, in seiner Wirkung abgelaufen.
    Ab jetzt bekommt sie ein Nickitüchlein umgebunden, und das D.A.P. Spray, wenn nötig, aufgesprüht.

    Gestern waren wir wandern , und ich Dummkopp binde ihr zwar das Tüchlein um, lasse aber das Spray zuhause liegen :doh: , wie sinnvoll...

    Und was soll ich sagen, wir hätten es gar nicht gebraucht, und das, obwohl wir kurzfristig durch eine von Menschen überfüllte Sommerrodelbahnanlage laufen mussten.
    Sie ist ganz relaxt mit uns mitgelaufen, ohne irgendwelche Anzeichen von Angst :gut: , und überhaupt trafen wir gestern immer wieder mal mehrere Menschen auf einem Haufen :smile:
    Die Bachblüten bekommt sie allerdings noch.

    LG Britta

    Boah Armin, du bist aber ziemlich forsch 8O ...

    Zitat


    Bei solchen Tipps muss man sich nicht wundern, dass man Stunden damit verbringen muss bis man eine brauchbare Info finden kann.

    :???: wie kommst du auf Stunden?

    Zitat


    Ich wollte eigentlich nicht wissen was verschreibungspflichtig ist und was nicht!


    Richtige Beruhigungsmittel sind aber verschreibungspflichtig, und sie werden ganz sicher nicht in einem Forum propagiert.
    Ich weiss zwar nicht, was du gegen Bachblüten und Co einzuwenden hast, und gerade deswegen würde ich dir raten, einen TA deines Vertrauens aufzusuchen.

    LG Britta