Bine, schööööön sieht das aus
Bei uns gab es leider keinen Regen, aber trübe war es trotzdem den ganzen Tag.
LG Britta
Bine, schööööön sieht das aus
Bei uns gab es leider keinen Regen, aber trübe war es trotzdem den ganzen Tag.
LG Britta
ZitatJa, nur waren wir bei Bozita original, Britta.
Und ich seh es ähnlich wie Manu, offene Deklaration bedeutet für mich eine Staffelung von oben nach unten, wie Manu schon schrieb.
Weizen muss ich da nicht an erster Stelle haben und wie schon gesagt, absolutes NoGo ist das Methionin
Das mit dem K3 im Bozita würde mich auch sehr interessieren, war mir bis dato nämlich wirklich nicht bewusst und bekannt.
Das Original würde ich auch nicht füttern wollen, daher erwähnte ich von Bozita die Robur-Linie, die so schlecht nicht wäre, wenn...
Ich weiss übrigens sehr wohl was eine offene Deklaration ist , aber ich bezog mich lediglich auf diese Aussage von Maanu, und die war meines Erachtens unabhängig von einer prozentualen Mengendeklaration.
Zitatwas bitte sollen Griebenmehl, Zuckerrübentrockenschnitzel im Futter?
LG Britta
ZitatBei Bozita ist das Problem das K3
Wo steht das denn geschrieben? Hast du dazu vielleicht eine Quelle?
Mein Problem sind eher die Konservierungsstoffe, die zwar nicht zugesetzt, aber dafür von der Lieferantenseite abgedeckt werden.
Ansonsten würde mir das Bozita, die Robur Linie, schon zusagen.
Wenig Schnörkel, das mag ich.
LG Britta
Zitat
was bitte sollen Griebenmehl, Zuckerrübentrockenschnitzel oder gar Cellulose im Futter?
Hey Maanu, dein Futter enthält auch Grieben und Rübenschnitzel
ZitatKartoffelflocken (37 % aufgeschlossne), Fisch (mind. 32 % bestehend aus Rotbarsch, Kabeljau, Seelachs, Hering getrocknet/gemahlen), Geflügelfett, Granatapfelkerne (5 %), Griebenmehl, Rübenvollschnitzel (Zucker entzogen), Fischöl (2 %), Rapsöl, FOS (Fructooligosaccharide), kohlensaurer Futterkalk, Haferfaser, Volleipulver, Yucca schidigera
Quelle: Granatapet
Über die Cellulose dürfen wir streiten, sie macht halt "wertlos" satt.
Grieben sind nichts anderes als Speckwürfel, denen durch das Auslassen überschüssiges Fett entzogen wird. Grieben gelten als eine sehr hochwertige Eiweißquelle und sind nicht zwangsläufig ausgelassenes Organfett..
Die Rübenschnitzel sind nicht nur Abfall, sondern sie haben für den Darm nicht unerhebliche Vorteile.
Rübenschnitzel
Manchmal wird einfach alles über einen Kamm geschoren, und man sollte nicht päpstlicher sein als der Papst.
Ebenso bei der Verteufelung jeglicher Getreidesorten.
Wenn es der Hund verträgt, warum nicht Getreide?
In der Vollkornversion natürlich.
LG Britta
Zitatliebe Britta2003, eine Frage an dich als Moderatorin. Gibt es hier die Möglichkeit sein eigenes Thema abzuschließen? Ich hab leider in den FAQ nix gefunden.
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht, dass müssen wir machen.
Allerdings sehe ich momentan diesbezüglich keinerlei Handlungsbedarf, die Diskussion verläuft friedlich, es geschehen keinerlei Morde und deren Androhungen:D , und sie ist bis jetzt immer noch informativ.
Sollte sich das natürlich ändern, dann werde ich deinem Wunsch gerne nachkommen
Vielleicht sagst du kurz, wenn auch OT, warum du diesen Thread gerne geschlossen haben möchtest.
Interessiert er dich nicht mehr, hast du es dir anders überlegt, kannst du an Wissen nichts für dich auf die Habenseite schaffen?
Ich kann dir nur aus Erfahrung sagen, dass immer für jeden etwas dabei ist.
LG Britta
ZitatSo, habe mir jetzt die 21 Seiten durchgelesen. Was für ne Arbeit
![]()
Tja, du bist nun mal die Themenstarterin des Threads, da bedarf es schon von deiner Seite einer regelmäßigen Kontrolle des Verlaufes
Zitat
Der Umgangston mancher Leute lässt hier wirklich zu wünschen übrig... Redet ihr denn auch so mit Leuten mit denen ihr z.B. im Park beim Gassi gehen ins Gespräch kommt auch so? Wohl nicht!
Ich verfolge den Thread von Anfang an, und ich kann beim besten Willen keine groben Entgleisungen feststellen.
Für mein Dafürhalten verläuft die Diskussion absolut regelrecht, und da es nun mal eine Diskussion ist, kann man sie auch nicht mit einem Small Talk im Park vergleichen.
Solche Aussagen sind für einen angenehmen Diskussionsverlauf übrigens auch nicht unbedingt förderlich , das fiel mir anfangs sofort auf, und jetzt wieder ein
ZitatWow wow, immer langsam mit den jungen Pferden. Das soll hier keine Grundsatzdiskussion werden!!]
LG Britta
ZitatLasst es doch endlich mal gut sein mit dem rumgehacke und beleidigungen und unterstellungen etc....
Hmm , da kann ich aber gerade nichts finden, was nach "Rumgehacke", "Beleidigungen" und "Unterstellungen" aussieht !
Zitat
Nicht zum aushalten hier. Genau aus diesem Grund habe ich schon vor Monaten aufgehört solche Threads zu erstellen da ich keine Lust auf Oberlehrerhafte Diskussionen habe. Leider ist das mittlerweile hier so das wenn man etwas tut das die Mehrzahl hier ablehnt man fast gesteinigt wird.
Mal wieder tief durchatmen Mädels.....
Wer ist jetzt hier wohl der Oberlehrer in dieser Diskussion ?
Dein Statement enthält nämlich leider ausser Massregelung nicht wirklich viel Sinnvolles zum eigentlichen Thema.
Schade eigentlich...
Viele Grüße
Britta
ZitatAllerdings gibt es auch Mütter die sich überlegen (müssen) ob sie den Sack Futter für 30€ oder für 50€ kaufen, weil dann noch 20€ für die Winterstiefelchen des Kindes übrig bleiben. Ich empfinde es als fatal diese Menschen dann dafür zu verurteilen und ihnen zu unterstellen, dass sie nicht das Beste für ihren Hund wollen.
Auch da bin ich bei dir , aaaaaaber....
man könnte durch interessiertes Einlesen in dieser Materie durchaus in der Lage sein, den Hund nicht nur budgetgerecht, sondern auch verantwortungsvoll zu ernähren.
Das ist ja gerade das , was ich meine.
Etwas mehr Wissen zum Thema ermöglicht einfach die Vergleiche zwischen den Futtersorten, und erst dann versteht man, dass teuer nicht immer auch gut sein muss.
ZitatUnser allererster Dackel hat in den 70ern/80ern Frolic bekommen. Ich hab heimlich manchmal davon genascht
![]()
Auch wenn es F danach nie wieder für unsere Hunde gab, ich selbst es auch nicht geben würde... Dackeli war bis auf die Zähne (ZUCKER im Futter) sehr fit und wurde 14. Und ist einfach an Altersschwäche zuhause gestorben, ohne "große Krankheit".
Diesbezüglich kenne ich genügend ähnlich gelagerte Beispiele der heutigen Zeit.
Allerdings, und das macht mich sehr nachdenklich bei der Sache, war ein und dasselbe Phänomen bezeichnend...
Der Hund wurde, gerade bei Besuch, wegen unerträglicher Pupserei nicht selten des Raumes verwiesen
Was nur für eine Ungerechtigkeit :/ , denn das Köterchen muss ja das fressen, was ihm nicht nur als lecker, sondern auch als gut und günstig dargeboten wird...
Armer Schlumpf, oder nicht?
Zitat
Aber was ich noch nicht kapiert habe: es heisst immer dies und jenes ist schlecht für unsere Hunde. Okay, soweit habe ich das verstanden. Aber warum sind Dinge wie Tierische Nebenerzeugnisse, Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette eigentlich so schlimm für unsere Hunde? Was richten diese Dinge denn an?
Tierische Nebenerzeugnisse, es sei denn es handelt sich um Innereinen, genauso wie pflanzliche Nebenerzeugnisse ( Getreideabfälle wie Spelzen etc.) belasten sehr den Hundeorganismus.
Öle und Fette sind auch dehnbar wie ein Gummiband, oftmals werden ausrangierte Frittierfette ( krebserregend) aus der Gastronomie dem Futter beigefügt, allemal kostengünstiger als ein hochwertiges kaltgepresstes Pflanzenöl, oder gar ein Lachs-oder Hühnchenöl
Über derartige Qualitätsunterschiede muss man auch nicht lange diskutieren, sie sind einfach da, die Unterschiede.
Dass der Hund ein hochwertiges Fett nicht nur besser verwerten kann , sondern dass es seinen Organismus auch weniger belastet, das liegt somit auf der Hand.
Eine sehr informative Seite dazu ist diese hier, die wirklich einfachst erklärt was zum Thema wichtig ist.
Zitat
Ich bin fast davon überzeugt, dass wir mit dem ganzen Futtertrara unsere eigenen Bedürfnisse befriedigen. Nichts anderes als die SchickiMicki Frau, die ihrem Pudelchen die Zehnägel rot lackiert. Die meint auch das gefiele dem Hund. Dem ist das aber ziemlich wurscht. Der würde mit den Zehnägeln lieber den Garten umgraben.
Ich finde es abartig was manche Futtersorten kosten. Und auch die werden gekauft unter dem Deckmantel "du willst doch das Beste für deinen Hund"!
Wer glaubt er tue seinem Hund wirklich das Beste indem er diese teuren Futtersorten kauft ist in meinen Augen wahrlich der entsprechenden Werbung verfallen.
Das Futtertrara ist in der Tat schon fast lästig, da bin ich ganz bei dir.
Manchmal mag man es schon fast nicht mehr lesen , zumal immer mehr "Trittbrettfahrer" mit ins Boot steigen, um ihr supidupi-Futter als das Ultimative anzupreisen.
Fakt jedoch bleibt, dass ein Futter, das halbwegs meinen Kriterien entsprechen muss, keinerlei chemische Konservierungsstoffe, keinerlei Farb-und Geschmacksstoffe, Zucker ( ausser Rübenschnitzel), und Vitamin K3 enthalten darf.
Bei Getreide erwarte ich die Vollkornvariante, das Fleisch muss wie andere Bestandteile prozentual angegeben sein.
Außerdem will ich gerne wissen, um welches Fleisch es sich dabei handelt.
Diese Kriterien kosten aber nun mal Geld, das verhält sich mit unseren Lebensmitteln aber nicht viel anders, denn Qualität kostet nun mal ein paar Cent mehr..
Wie du siehst, das hat nichts mit den rot lackierten Nägeln vom Pudelchen zu tun, die würde ich nämlich auch zu tiefst verabscheuen.
Gäbe es ein Futter nach meinen Kriterien in der Billigform, ich würde es auf der Stelle kaufen
Qualität hat aber einfach seinen Preis, und das sollte man berücksichtigen!
Unsere Hunde haben ja nun wirklich, im Vergleich zu uns Menschen, ein erschreckend kurzes Leben.
Warum versuche ich nicht, dieses kurze Leben so optimal zu unterstützen, wie es mir mein Rahmen zulässt ?
Frei von jeglichen Konventionen und Vorurteilen, nach bestem Wissen und Gewissen !
Dazu bedarf es keinerlei Filet an Trüffelschaum, sondern lediglich etwas Mühen zum Einlesen in die Materie der bedarfsgerechten Hundeernährung
LG Britta