hallo,
das war bestimmt holger schüler -im fernsehen meine ich-
ich war auf einem vortrag von ihm -auf 6 pfoten- und es war sehr interessant. das thema mit dem festen platz findet er (und ich mittlerweile auch) sehr wichtig weil -
viele probleme mit dem hund bzgl. leinenführigkeit, aufdringlichkeit etc. entstehen dadurch weil der hund uns nicht als naja ich sag mal als führer anerkennt. fakt ist. wer raum für sich beanspruchen kann ist der chef.
sei es den hund von der couch zu schicken, aus dem bett oder aus irgendeinem raum.
mein problem war die leinenführigkeit von shanti (aussi hündin 1 jahr) boah das war ein gezerre. als ich dann anfing sie mehrmals täglich für einige zeit auf ihren platz (ein bequemes körbchen) zu schicken und tatsächlich rigoros darauf bestand das sie dablieb für einige zeit, am anfang vielleicht 10 minuten, heisst also auch beim versuch aufzustehen sie mit körpersprache und geh auf deinen platz- konsequent zurückschickte ist einiges besser geworden. 
wenn es klingelt rennt sie nicht mehr wie wahnsinnig an die treppe und versperrt den weg sondern ich schick sie einfach ins körbchen. und in echt die leinenführigkeit ist weeesentlich besser geworden. ich beanspruche den raum vor ihr 
er hat auch eine internetseite wo man das thema mit dem auf den platz schicken genau durchlesen kann. moment ich such sie raus
http://www.aufsechspfoten.de einfach etwas runterscrollen in der mitte stehts dann.
ich hoffe ich hab einigermassen verständlich geschrieben.
liebe grüsse petra 