Hallo zusammen,
bräuchte mal eure Hilfe! Und zwar geht es darum, daß wir seit heute einen Hund auf "Probe" bei uns haben. Sein Vorbesitzer kann ihn nicht länger behalten und wahrscheinlich würde er dann im Tierheim landen. Deshalb haben wir uns entschlossen, ihn versuchsweise zu uns zu nehmen, da wir bereits drei Katzen zu Hause haben und erst mal austesten wollen, wie Hund und Katzen aufeinander reagieren, bevor wir uns entgültig entscheiden.
Bei dem Hund handelt es sich um einen vierjährigen, kastrierten Schäferhund-Collie-Mix-Rüden namens Moritz. Laut Vorbesitzer tut er Katzen nichts, zieht außerdem an der Leine und bellt andere Hunde an (weil er spielen will), hört auch nicht immer zuverlässig, aber ansonsten ist an lieb und brav......
Die zwei jungen Katzen (Twister und Flicka, 2 Jahre) sind Hunde gewöhnt, da sie bei uns mit einem Hund aufgewachsen sind. Unsere Oma (Sally, 12 Jahre) mag Hunde an sich nicht sonderlich.
Heute haben wir ihn nun geholt und schon bei der Ankunft zu Hause, mußten wir feststellen, daß der Besitzer uns wohl doch nicht so ganz die Wahrheit gesagt hat. Hinter der Haustür standen nämlich Nachbarn, die auf den Aufzug gewartet haben und sobald Moritz sie gesehen hatte, legte er richtig los und bellte wie verrückt.
Kaum waren wir dann in der Wohnung, jagdte er bellend den Katzen nach, die panisch in alle Himmelsrichtungen flüchteten. Unsere beiden jungen Katzen haben sich bisher noch nicht aus ihren Verstecken (auf dem Schrank und unter dem Sofa) gewagt, nur die Oma spaziert fröhlich durch die Wohnung (und gerade bei ihr hätten wir eher gedacht, daß es Probleme gibt). Sobald Moritz die Oma sichtet, fängt er an zu bellen und will zu ihr hinstürmen, was er aber nicht kann, da wir ihn sicherheitshalber an der Leine haben. Ich hab auch schon mehrmals nach Twister und Flicka geschaut. Wenn es ruhig ist, entspannen sie sich ebenfalls etwas, aber sobald Moritz anfängt zu bellen, drücken sie sich in die letzten Ecken. Sally dagegen interessiert das Bellen nicht!
Meine Fragen dazu sind nun: Sollen wir ihn trotzdem behalten oder ihn besser gleich zurück bringen? Wenn wir ihn behalten sollten, wie sollen wir mit der Gewöhung weiter machen? Es kann ja keine Dauerlösung sein, daß Twister und Flicka sich stundenlang verstecken, weder Fressen noch aufs Klo gehen können ect.
Wie gewöhnen wir Moritz am besten das Bellen ab (auch zum Wohle unserer Nachbarn)? Wie machen wir das nachts? Hund zu uns und Katzen in ein anderes Zimmer sperren oder umgekehrt?
Bin grad echt ratlos und hoffe, ihr habt mir ein paar Tipps und Ratschläge!