Beiträge von conny06

    Hallo und Willkommen im Forum!

    Du schreibst, dein Freund und deine Freundin haben das beobachtet.
    Im Gegenzug behauptet ein Ehepaar, daß dein Hund den Rehpinscher gebissen hat.
    Ich denke da steht Aussage gegen Aussage.
    Die müssen beweisen, daß dein Hund irgendwas gemacht hat.
    Darf ich fragen, wieso dein Hund erst jetzt versichert wurde, hast du ihn noch nicht so lange?

    Zitat

    Für mich würde sich nicht die Frage stellen, wie ich die Sicherung vom Hund sichern kann, sondern, was ich tun kann, damit der Hund den Gurt gar nicht mehr durchbeissen will !
    Es hat ja einen Grund, warum er das tut !

    Gruß, staffy


    Ääääääääbends, deshalb hab ich ja auch gefragt, ob er vielleicht gelangweilt ist. :D

    Zitat

    Spieli ist ein Spielzeug.


    Danke, fürs erklären! :gut: :D

    Sam`s Spieli ist ein Wasserkong, der tollerweise auch noch quietscht, Sämmel ist ja eigentlich nicht so der Ballfuzzi, aber bei dem Teil, spurtet der richtig los. :lachtot:
    Und er tut was für seine Figur!

    Marie wie Mollrops schon schrieb, frag doch mal nen Hundefrisör, der kennt sich aus.
    Außerdem ist dein Hund, ja noch nicht ausgewachsen, da ändert sich das Fell noch.

    Marie ich habe meinen DSH/Rotti/IrgendwasMix auch schon mal scheren lassen, da er extrem dichte Unterwolle hat.
    Es war zwar kürzer, aber die Unterwolle war immer noch da. Mir fiel allerdings auf, daß er zu dieser Zeit, etwas freudiger ins Wasser ging. Mittlerweile hab ich aber ein so interessantes Spieli gefunden, damit geht es auch, ohne Kurzhaarfrisur. :lol:
    Ich lass ihn nicht mehr scheren, er wird öfters furminiert und gut ist.
    Ok, die Hosen schneid ich ein wenig, damit es nicht so wirr aussieht. :D

    Zitat

    Conny hast Recht, ein Mauli wird dem Ganzen ein Ende bereiten.


    Naja zumindest wird es nicht so teuer! :D
    Allerdings frag ich mich, wielange ein Hund braucht, um einen Gurt durchzubeissen?
    Und wieso? :???:
    Langeweile?
    Eben fällt mir noch was ein.
    Wie wärs mit nem Kauknochen?

    Also ich persönlich finde einen festen Platz, für einen Hund wichtig.
    Ich sehe das gerade, extrem bei dem Hund, meiner Mutter.
    Der hat zu Hause keinen, weiß also nie wo er sich hinlegen soll, wenn er mal im Weg rumliegt.
    Und genau das macht er sehr oft.
    Ich habe ihn nun schon seit 4 Wochen bei mir, er darf sich in meiner Wohnung auch frei bewegen
    und sich auch wo anders hinlegen, aaaaaaaber wenn meine Enkelin bei mir ist, ist es mir sehr wichtig,
    daß er sich eben nicht überall hinknallt. Denn er hat auch schon nach ihr geschnappt.
    Daher hab ich jetzt meine Stoffbox ins Wohnzimmer geholt, dahin "verbann" ich ihn, wenn Celine sich im Wohnzimmer aufhält. Denn ich muss mal kurz in den Keller, zum Mülleimer, auf die Toilette, da kann ich die Kleene nicht immer mitnehmen. Meine Hunde liegen in dieser Zeit auch auf ihren Plätzen.