Beiträge von conny06

    Zitat

    Schäferhunde - vor allem Ost- und Leistungsblut - sind sehr kommunikativ :D
    Das Jaulen und Winseln in Errregungsphasen - vor allem aus (Vor)Freude und Frust - trifft man da sehr häufig an.
    Man kann es mit den beschriebenen Maßnahmen auch ein annehmbares Level zurück drängen, allerdings habe ich es noch nicht erlebt, dass man einem DSH das Komentieren komplett abgewöhnen konnte ;)


    Also mein Charly war weder aus dem Osten noch aus einer Leistungszucht, aber dieser Bursche war sowas von kommunikativ. :lol:
    Eben ein echter Schwätzer! :D

    Zitat

    Ich denk schon, dass wir ihn gut kennen, da wir seit Juni jeden tag mit ihm gassi gegangen sind...


    Es ist schon ein Unterschied, ob ich nur mit einem Hund gassi gehe, oder ob er nun bei mir zu Hause einzieht und mit mir lebt. :smile:

    Zitat

    Zwischenfrage: Warum muss der Ersthund einen weiteren Hund ins Haus lassen? Warum muss man auf Teufel komm raus "erzwingen", dass sich die Hunde akzeptieren oder ignorieren? :???:


    Weil MENSCH es will? :???:
    Aber mal ehrlich, ich kenne so ein Problem überhaupt nicht. Habe meinem Charly, 2 Katzen, nach 3 Jahren den Sam vor die Nase gesetzt, danach kam Pepples dazu.
    Es gab niemals irgend welche Probleme. Woran liegt das denn?

    Zitat

    und dann hat er keinen streß mehr? ist er dann ruhig?
    weißt du, aus welchem grund er auslöst? ist es angst oder frust, oder ....?

    gruß marion


    Marion der Hund ist erst seit gestern bei ihnen. Ob sie ihn da schon richtig einschätzen können? :???:

    Hallo Nomi und willkommen im Forum!
    Er ist aufgeregt, deshalb dieses Verhalten.
    Wenn er anfängt zu jaulen, dreh um, setz dich ins WZ und warte.
    Dann nach ein paar Minuten, steh wieder auf, lein ihn an, fängt er wieder an, zurück auf die Couch.
    Kann etwas dauern, bis er kapiert hat, daß es nur rausgeht, wenn er seine Schnute ruhig hält. :lol:
    Musst aber konsequent sein und nicht unter Zeitdruck arbeiten.
    Und wenn z.B. im Biergarten wieder einer zurück kommt, ihn beobachten dabei, lass ihn z.B. ein Sitz, oder Platz machen.
    Loben wenn er ruhig geblieben ist.
    Ich hoffe ihr redet ihm nicht gut zu, wenn er in sein Jaulverhalten fällt.
    Das hüten von dem Labrador würde ich auch unterbinden. Ruf ihn zu dir.