Och, ich sag auch zu meinen, wenn uns Kleinhunde begegnen:
Lieb sein, ihr habt schon gefrühstückt.
Beiträge von chucky1
-
-
Oh Gott.
Das tut mir sehr leid für euch. -
Ja Ja, das nette mit der Lebenserfahrung.
Was könnte ich alter Sack dazu steuern?
Sehr viel, aber nicht hier. -
Willkommen im Rosa-Wunsch-Denken.
Die meisten, die hier bedenken geäussert haben, sind langjährigen Hundehalter, und wissen eben, das das eben nicht so klappt. Sicher gibt es Welpen, die völlig unkompliziert sind, aber das weißte erst hinterher.
Aber wie dem auch sei, jeder soll machen, was er für richtig hält. -
Wir reden hier von einer Erzieherin, die für die Kinder da sein soll.
Und nicht, um nen Welpen dort zu erziehen.
Bin mal gespannt, wie lange der Arbeitgeber das duldet.
Aber so wie ich das hier lese, ist die Entscheidung pro Welpe doch schon gefallen.
Wenn man mit Kritik nur über PN umgehen kann, sollte man solch einen Thread erst gar nicht starten.
Ich wünsch dem Welpen viel Glück, denn das wird er brauchen. -
Das würd mich auch interessieren.
-
Über sone " Züchterin " schreib ich erst gar nix.
Mir wird auch schlecht bei dem Gedanken, wie ein Welpe mit 14 Wochen 20 Schulkinder verdauen soll. Der kleine Kerl tut mir jetzt schon leid.
Nicht alle Kinder mögen Hunde, auch nicht als Welpe.
Wär mir viel zu gefährlich, für das Hundekind. -
Ein Labbi hat mit 10 Monaten ca 30 kg, und das reicht für Schulkinder, um die um zu stossen, und in dem Alter ist er ja noch nicht ausgebildet.
Sind ja nur Ratschläge, was du machst, mußt du selbst entscheiden. -
Das ist ne gaanz schlechte Idee, und wird nicht funktionieren.
Mal ganz abgesehen von der Stubenreinheit.
Ein aufgeweckter Retriever-Welpe mit seine spitzen Zähnchen, der Kinder gerne mal, spielerisch, zwackt, machen Eltern nicht auf Dauer mit.
Dann noch nicht zu vergessen, wenn der Hund älter wird, kann er sehr leicht kleinere Kinder über den Haufen rennen, im Spiel.
Labbis sind sehr kräftig, und den dann zwischen den Kindern rumrennnen lassen, naja. -
Schüchterner Fuchs