Beiträge von chucky1

    Zitat

    Ich denke, das Owtcharkas die ursprünglichsten Herdenschützer sind, die es gibt. In Russland sind es reine Nutztiere, die nur auf Leistung gezüchtet werden. Taugen sie nichts, sterben sie. Und das ist schon eine extreme Auslese. Und sie werden beim russischen Militär zur Bewachung der Militärgelände eingesetzt. Da die Ur-Owtcharkas nur noch schwer händelbar waren, wurden Bernhardiner miteingekreuzt, damit sie mehr mit den Menschen kooperieren.

    Was ich bei den Welpen mehr als bedenklich finde: Haben sie jemals eine positive Menschenhand kennengelernt? (Wenn nicht, dann werden sie es meist auch nicht im Alter lernen) Und was ist mit der Mutter?? Ich habe mir die Anzeige des Tierheims angeschaut, aber da wurde die Mutter nicht erwähnt. :???: Nicht dass die durch eine wahllose Vermehrung tickende Zeitbomben sind...

    Ich kenne eine Owtcharka - Bernhardiner Hündin. Sie ist topp und eine sehr souveräne Hündin. Sie hat eine Langmut, die ist erstaunlich. Allerdings macht sie dann auch richtig ernst, wenn sie die Schnauze voll hat. Und da wird nicht lange gedroht, sondern gehandelt. Und das ist ein krasser Unterschied zu meinen bellfreudigen Appenzeller, der einfach nur laut ist oder zu einem Labrador...


    Die Welpen sind im TH geboren. Die trächtige Hündin wurde vom OA aus einem Stall gerettet, vom Vater der Welpen ist nichts bekannt. Ob die reinrassig sind, weiß keiner.
    Die Infos hab ich aus unserem Regional-Fernsehen, da wurden die Welpen gezeigt und der Bericht gesendet.

    Zitat

    Hatte selber vorher ausschließlich 20 Jahre Retriever-Erfahrung und dann das, erstmal kräftig schlucken, tief ein- und ausatmen und ran an den Speck. Mittlerweile haben wir uns gut eingespielt, aber anfangs war ich aufgrund meiner Retriever, die allen und jeden und alles lieben, erstmal leicht überfordert ;-)


    Hmm, lt Avatar bist du 24 Ja jung, woher kommen dann die 20 Ja Erfahrung mit Retrievern? :???:

    Danke auch Dir für deine Worte.
    Nen 60-80kg Hund ohne Erziehung, da würd ich auch fliegen gehen. :lol:
    Ich kenn ja nur meine Retriever, aber die waren so knuffig, aber ich glaub, ich überdenk das ganze mal.
    Retriever Erfahrung von 25 Jahren heißt ja nicht, mit anderen Rassen auch klar zu kommen. :???:

    Zitat

    Mal an alle mit Laminatboden: Sind eure Hunde auch so, dass wenn ihr irgendwo hingeht wo Teppich verlegt ist sie sich erstmal drauf wälzen?

    Ich habe ja nur Laminat und keinen Teppich und ich war heute mit beiden Fiffis bei Oma und die hat im Wohnzimmer Teppich. Und was machen meine Hunde? Erstmal wälzen und das Gesicht am Teppich schubbern. :) Rosie hat auch versucht reinzubeißen, aber das habe ich verboten (logisch).


    Hmm, meine wälzen sich auch auf dem Laminat, und zwar mit Freude, und grunzen dabei wie Schweine..... :hust:

    Zitat

    Ich habe ein Kaukasen-Geschwisterpaar (zu 3/4 Kaukase) und würde sie definitiv nicht jedem und generell eher nicht nach Deutschland empfehlen. Für Herdenschutzhunde muss man nicht nur ganz besonderer Mensch sein sondern sie brauchen auch enorm viel Freiraum und Platz - was man in der Regel in Deutschland den Hunden eher selten bieten kann. Sie sind extrem selbständig und agieren und handeln auch selbständig, haben wenig bis keinen "will-to-please" und sind eher nicht für oder nur eingeschränkt für Haushalte geeignet, in denen es "bahnhofartig" zugeht. Sie bewachen und verteidigen ihr Revier sehr pflichtbewusst und konsequent - lieben dabei ihre Halter und zugehörige Menschen und Tiere bedingungslos. Selbstverständlich gibt es auch Herdies, die sich anders verhalten - aber man kann nicht zwangsweise davon ausgehen.

    Wir haben mehrere Herdies und lieben diese Hunde sehr. Allerdings gibt es eine Menge Menschen, die mit der Eigenständigkeit ein Problem haben. Das muss man wissen, am besten kennen und vor allem lieben - sonst wirds schwierig mit dem Herdie.

    Ich hoffe den Kleinen sehr, dass sie in fachkundige Hände kommen - leider ist das bei den Herdies oftmals nicht so und das "ach ist der knuffig" überwiegt vor dem Verstand.

    LG Birgit


    Danke. Das ist das ,was ich lesen wollte.
    Ich kann diesen Hunden nicht das bieten, was sie brauchen, dafür ist hier zu wenig Platz, vom Auslauf her. Ich find die super-süß, aber, die werden ja auch größer. :D
    Ich hoffe auch, das sie in fachkundige Hände kommen.

    Zitat

    Bäääh, ich will ES nicht! Und mein Hundi will ES auch nicht! Sag uns bitte was ES ist und wo ES herkommt und
    wie man ES KI..EN kann!

    Wieder werde ich in unserer Regel: Kein Hund auf der Couch, kein Hund im Bett, keine Hundezunge in meinem Gesichtbestärkt. (Die Hundis haben nur einen WASCHLAPPEN für Alles!!!)

    Morgen soll mein Männe ES sich mal ansehen, vielleicht lässt er sich dann auch nicht mehr so oft abschlabbern.

    LG HildaDobby


    Auf die Couch dürfen meine auch nicht.
    Im Bett liegen sie eh, abschlecken auch, und, ich leb noch.... :hust:
    Un dat seit 25 Jahren mit Hunden. :lol: :lol:

    Zitat


    Passiert mir aber auch. Die Tasthaare sehen so anders aus auf dem Boden, dass die einem manchmal förmlich ins Gesicht springen. Gut, von den Hunden jetzt weniger, weil meine Beiden nicht sonderlich lange Tasthaare haben, aber von den Katern sieht man die auf 5 Meter Entfernung liegen.


    OK, Katzen hab ich keine, aber bei meinen voll haarenden Retrievern kuck ich keene Haare durch, bin froh, wenn die (Haare) im Sauger landen, und das im Moment 3x am Tag. :hust:

    Zitat

    Ich hätte da auch noch mal ne frage aus gegebenem Anlass.
    Ich habe gerade eben beim Staubsaugen ein Tasthaar gefunden samt Wurzel (sah zumindest so aus, war hell am ende), mittlerweile das dritte oder vierte... fallen die tatsächlich aus wie "normale" haare wenn die Zeit um ist und wachsen dann wieder nach?


    Wie saugst du denn? :???:
    Ich hau die Haare in den Sauger rein, und selektier die nich noch vorher. :hust: