Nun, es ist sicher auch die Frage, was Du unter "alleine bleiben können" verstehst.
Alleine ist er ja dann genau genommen gar nicht, da Deine Hündin ja dabei ist. Da läuft das sicherlich wesentlich einfacher, vor allem da Deine Hündin dies ja auch gewohnt ist(so war es zumindest bei uns). Dass der kleine Racker dann nichts kaputt macht, ist eine ganz andere Geschichte. Oder auch mal pullert, das wird man sicher abwarten müssen und schauen, wie es dann weiter geht(Plan B).
Ich habe auch beides kennengelernt, sowohl Welpe als auch ausgewachsenen Hund als Familienzuwachs und ich finde es absolut nachvollziehbar, dass Du die Welpenzeit einmal miterleben möchtest.
Beiträge von schokira
-
-
Das ist unglaublich traurig. Sie muss eine ganz schlaue Kämpfernatur gewesen sein, dass sie es so lange alleine geschafft hat. Schade, dass ihr Instinkt ihr nicht bei dem Auto geholfen hat.
Alles Gute für Dich, Brooke. -
Fenrier hatte ich auch mal, war aber mit dem Juckreiz nicht besser. Nun gebe ich seit ca einem halben Jahr wieder Fellow Banane und jetzt ist es endlich wieder gut. Das hatte ich schon einmal, hatte mich aber dann von dem Real nature verführen lassen. Jetzt bleibe ich dabei. Ich ersetze allerdings öfter mal eine Mahlzeit (meistens die abendliche) durch Barf. DAS lieben sie wirklich!!!
(Ist mir momentan jedoch zu aufwendig, komplett darauf umzusteigen.)
-
Also ich habe Real nature gefüttert und war damit gar nicht glücklich. Das Fell meiner beiden wurde struppig und Schoki fing wieder an sich zu kratzen. Ich bin wieder bei Bestes Futter gelandet, was jedoch von Hund zu Hund sicher sehr unterschiedlich ist. Meine Beiden vertragen es am Besten, von daher hat sich die Frage bei mir geklärt. Man muss nur Zeit genug lassen, um auch Reaktionen futterbezogen feststellen zu können. Manche hopsen eine Woche zu diesem, die nächste Woch zu dem anderen, da kann man sicher keine Reaktionen zuordnen.
Von den Inhaltsstoffen her fand ich das Futter sehr empfehlenswert und habe mich auch immer gewundert, dass es kaum mal empfohlen wurde. Es ist jedoch auch recht teuer finde ich. -
Unsere Kira jetzt ist auch ein Second-Hand
, aber sie wurde wohl ausgesetzt und hat sich im gerade noch rechtzeitigen Moment an meinen Mann gehangen (hatte Rattengift gefressen). Die Zeit danach, das Bibbern, ob sie es schafft, die durchwachten Nächte, all das hat uns sehr eng zusammengeschweißt. Sie würde sicher bleiben. Bei meiner Peggi damals habe ich aber doch gestaunt. Ich bin recht weit weg zur Lehre und sie ist bei meinen Eltern geblieben, da ich sie nicht mitnehmen konnte. Sie war absolut Papas Hund (er hat nie wieder eine so geliebt), aber hatte sie die Wahl, kam sie immer zu mir. Es brach mir jedes Mal das Herz, wenn ich mich verabschieden musste.
-
Also an die Regenbogenbrücke wie sie hier beschrieben wird, glaube ich so auch nicht, doch wie schon oft hier angesprochen an die Seele. Einmal wurde von einem Warteraum für Seelen geschrieben, das kam meiner Auffassung noch am ähnlichsten. Ich glaube schon, dass die Seelen wandern und teilweise sicher auch hier auf der Erde nach uns sehen. Manchmal kann man sie spüren, manchmal sind es kurze Momente, wo man an sie erinnert wird, obwohl es keinen Auslöser gibt, manchmal hat man einen "Schutzengel". Alle Lebewesen haben eine Seele, davon bin ich fest überzeugt, wir verstehen nur oft nicht ihre Sprache, da sich nicht alle so äußern können wie wir es wahrnehmen können. Und ich glaube an Seelenverwandte. Man spürt es, wenn man sie trifft, leider ist es eher selten. Meine Schoki zum Beispiel ist mein absoluter Seelenhund. Wir verstehen uns oft ohne Worte, es herrscht eine ganz bestimmte Harmonie, die man so selten findet, dabei ist es völlig egal, bei welchem Lebewesen. Hört sich jetzt blöd an, doch ich habe eine Pflanze, die ich seit dreißig Jahren habe und die nehme ich auch überall mit hin(also Wohnungstechnisch, wenn ich umziehe
).
Also ich glaube, dass einige Seelen zusammengehören und immer wieder auf der Suche nacheinander sind. Ganz selten findet man sowas auch bei Paaren, die faszinieren mich immer wieder. Es ist nur so unendlich schmerzhaft, diese Seelenverwandten zu verlieren und es tröstet doch ungemein daran zu glauben(und es irgendwie zu wissen), dass man sie eines Tages wiederfindet. Die Suche geht weiter... -
Es tut mir leid, dass ich mich da reingedrängt habe, es ist schließlich nicht mein Thread. Sorry noch mal, ich war nur so verzweifelt. Ich möchte doch nur das Beste für die zwei Zuckerschnuten, aber das gehört nicht hierher. Ignoriert diese Beiträge einfach, ich werde mich in anderen Foren umsehen. Nochmal entschuldigung.
-
Oh, da habe ich ja einen Thread gefunden, wo ich meine Not vielleicht schíldern darf. Wenn es stört, bitte einfach schreiben, es ist schließlich Aquariusloves Thread.
Erst einmal Herzlichen Glückwunsch (nachträglich) liebe Molly!
Ich habe da mal eine Frage(oder auch mehrere), aber bitte, bitte nicht verurteilen bitte!
Meine Tochter hat sich seit Jahren Meerschweinchen gewünscht, war jedoch auch immer vernünftig genug einzusehen, dass sie noch zu jung war. Jetzt ist sie acht (bald neun), hat sehr viel Erfahrung mit Hunden und ist sehr pflichtbewusst, sodass ich nachgegeben habe. Vorraussetzung war, dass die Meeris bei ihr ins Zimmer mussten, da wir einen Jagdhund in unserer Familie haben. War alles prima, wir haben uns WIRKLICH in Büchern und über die Website des Tierheims über diese Tierchen informiert und dachten wirklich, dass alles passt. Die erste Nacht war eine Katastrophe, doch damit rechnet man ja noch, doch die zweite und dritte wurden nicht besser. Fazit: Die Meeris mussten aus dem Zimmer raus, da sie die ganze Nacht fiepten, glucksten und futterten. Ich betone erneut, überall wo wir gelesen haben stand, dass Meeris im Gegensatz zu Hamstern NICHT nachtaktiv sind. Unsere schon. Also erst mal raus auf den Flur, der ist jedoch den ganzen Tag relativ dunkel, also ins Wohnzimmer und genau das ist doch eigentlich gar nicht gut für sie, oder? Außerdem stehen sie jetzt auf einem Sideboard, damit Schoki nicht dran kommt, denn die hat nun mal sowas zum Fressen gern. Nun bin ich am überlegen, ob ich die Meeris wieder ins Tierheim bringe, oder ob ich ihnen so gerecht werden kann? Ich habe den zweistöckigen Käfig schon zum Vierstock ausgebaut, was sie auch gerne nutzen. Sie wirken auch relativ gelassen und sind schon recht zahm (fressen aus der Hand und kommen zum Gitter, wenn ich komme), doch für meine Tochter ist das natürlich jetzt voll blöd, da sie auf einen Hocker muss, um sie zu sehen und auch sonst kaum noch etwas machen kann, dabei war sie anfangs voll klasse.
Ich finde es echt unfair vom Tierheim, mich da so reinrennen zu lassen, schließlich hatte ich ihnen genau geschildert, was wir uns vorgestellt haben. Hätten die mir da nicht sagen müssen, was wirklich kommt? Ich habe auch Angst, wenn ich sie zurückbringe, wo kommen sie dann hin? Ich hatte zum Beispiel meinen Käfig geschildert (100X55-Doppelstock), da hieß es supergut, viel Platz! Pustekuchen, jetzt habe ich eine Seite gefunden, auf der steht, mindestens 120X60 Grundfläche und pro Meerschweinchen mindestens 0,5 qm, wenn sie täglichen Auslauf bekommen. Ansonsten mindestens 1qm pro Meeri. Tja, da stehe ich nun. Wie gesagt habe ich den Stall schon zum Vierstock umgebaut, doch mir scheint nicht, dass das reicht. Ich frage in meinem Bekanntenkreis schon ganz leise an, ob da nicht welche dabei wären, doch ich bin da auch sehr wählerisch. Hat jemand eine gute Idee für die Meeris und mich? Soll ich sie ins Tierheim zurückbringen? Ich habe noch nie ein Tier dorthin gebracht, immer nur von dort geholt, daher wäre dieser Schritt für mich sehr schwer. Bitte, gebt mir doch einen kleinen Rat. -
Was geht bloß in solchen Menschen vor
-
Zitat
Warum gibt es hier immer wieder die selbe Diskussion?
An die, die hier immer wieder versuchen Stimmung zu machen: Macht doch einfach einen Thread auf, in dem ihr nach Herzenslust das Für und Wider vom Einfangen der Straßenhunde diskutieren könnt.
Dieser Thread hier war gedacht zum Daumen drücken, Helfer finden, Informationen austauschen.
Bitte belasst es doch einfach dabei.An alle fleißigen Helfer: Ich drücke weiterhin alle Daumen und denke so oft an Emma. Der nächste Winter steht vor der Tür und ich hoffe von ganzem Herzen, dass Ihr endlich Erfolg habt.
dito