Beiträge von Dust Bunny

    Hallo,

    auch ich besitze den Long-Mot, sowie ein anderes Produkt aus der Reihe.
    Der Geruch ist wirklich recht stark. Aber Hund und mich stört es nicht.

    Hast du einen Garten? Mir ist nämlich aufgefallen, das Verbuddeltes Spielzeug den Geruch der Erde annimmt :D

    Aber, wie kommst du denn darauf, dass es am Geruch liegt?
    Du schreibst doch, sie kennt das Apportieren nicht. Reagiert sie denn auf andere "Spielzeuge" anders? Nimmt diese ins Maul o.ä.?

    Ich glaube an meinem Äusseren erkennt man das nicht, oder ich hoffe es zumindest :ops:
    Ich trage ganz normale Mäntel,Schuhe und Hosen zum Gassigehen. Gummistiefel oder ähnliches besitze ich gar nicht.
    Kotbeutel,Spielzeug etc transportiere ich in einer Schultertasche (die auch nicht hündisch aussieht).

    Natürlich sind meine Hosen nach dem Gassi gehen etwas schmutzig, aber das sind sie (bei diesem Wetter) auch bei Nicht-Hundehaltern.

    Was mich aber definitiv als "Hundemensch" outet, ist der Hund der mich fast immer begleitet.

    Ps: Keine Sorge, trotz des "Fehlens" von Outdoor- Bekleidung und Wanderschuhen, sind wir bei jedem Wetter unterwegs ;)

    Zitat

    Ich hab´einen Rüden und als der mal Probleme hatte, habe ich den Urin hingebracht und der Urin wurde untersucht. Diverse Teststreifen, Kristalle unterm Mikroskop und AB Resistenztest der Bakterien. Kosten 19,-€

    Natürlich wurde er auch komplett untersucht, was dann extra gekostet hat. Am besten immer Urin direkt mitnehmen!

    AB ist nicht egal, wenn der Resistenztest nicht gemacht worden ist, kann es sein dass das AB nicht hilft, wenn es nicht besser wird. Kultur anlegen dauert aber auch ca. 2 Tage, man kann also nicht sofort AB geben.

    Lb Grüße

    Ach Mensch. Ich hoffe mal "es klappt so", da ich ja schon gestern Nachmittag mit dem AB angefangen habe und es jetzt natürlich eher nicht mehr absetzen sollte...

    Meint Ihr denn ein zusätzlicher Urintest wäre schon zu diesem Zeitpunkt notwendig? Oder erst, wenn es nicht besser wird?

    Hallo Ihr Lieben,

    heute morgen fiel mir der traurige Blick meines kleinen Simys auf. Kurze Zeit später bemerkte ich, dass er sich relativ stark im Intimbereich leckte und sein "Schwänzchen" :ops: zudem gerötet aussah :schockiert: :ops:

    Ich habe daraufhin natürlich direkt einen TA-Termin ausgemacht und war dann auch am Nachmittag dort.

    Jedenfalls hat dieser dann eine Ultraschall-Untersuchung durchgeführt und erklärte mir daraufhin, dass Simons Prostata ein wenig angeschwollen wäre und er eine beginnende Blasenentzündung hätte.

    Ich habe dann AB bekommen, welches er nun 10 Tage lang einnehmen bzw bekommen soll.

    Das ganze war doch relativ teuer, möchte ich sagen (95,00€) und ich wundere mich im Nachhinein ein wenig über die Untersuchungsmethode.
    Da ich noch nie einen Rüden mit Verdacht auf Blasenentzündung hatte, bin ich mir da einfach ein wenig unsicher.
    Wäre nicht eigentlich eine Urinuntersuchung angebracht gewesen?
    Oder ist das so die übliche Vorgehensweise? :???:

    Schmerztabletten haben wir nicht bekommen. Mein armer Kleiner!