Beiträge von Dust Bunny

    Zitat

    Kindergitter hätte ich auch empfohlen.

    Meine Hunde haben noch nie versucht darüber zu hüpfen, obwohl sie es von der Körpergröße schaffen würden und in der Küche auch oft was zu Essen stand.


    Die hatten doch aber auch keine Panik, oder? =)

    Zitat

    Hi,

    wenn Du eh nochmal Kontakt zu jemanden von der Orga hast, dann äußere dort Deine Bedenken.
    Ich finde eine 10-Meter-Leine auch nicht wirklich gut geeignet - eben weil sich der Hund verwickeln, Gliedmaßen abschnüren oder gar sich erwürgen kann.
    Auf dieses Risiko sollten die neuen Besitzer vielleicht mal aufmerksam gemacht werden, ruhig und sachlich. Und mit Verbesserungsvorschlag Kindergitter in den Türen zu installieren um ein erneutes Entwischen zu verhindern.

    Mehr kannst Du derzeit m.M. nach nicht tun - und auch nicht von den Neubesitzern erwarten.

    Kindergitter? Welcher Hund (ausgenommen Mini oder Riese) kommt da nicht rüber? :|

    Hallo,

    ich hatte ja berichtet, Simon war den ganzen Januar leinenagressiv.

    So, seit Anfang dieses Monats verhält er sich bei Hundebegnungen an der Leine wieder angemessen.

    Heute kam uns ein freilaufender Hund auf dem Fußweg entgegen. Ein Ausweichen war nicht möglich und hätte ich veruscht, den anderen Hund irgendwie abzuwehren, hätte das auf der Straße enden können...

    Ich war sowieso etwas wirr im Kopf und bin dann stehen geblieben. Der andere Hund kam dann direkt auf ihn zu und beide begrüßten sich sehr freundlich. Dann wollten die beiden spielen, was an der 2m-Leine ja nun eher nicht möglich ist. Ich habe ihn dann einfach ein bisschen machen lassen und bin dann irgendwann eifach mit einem "Na komm" weiter.

    Wie hättet ihr reagiert ? Ist es nicht "komisch" wie er sich verhalten hat ?

    Vlt. dachte der Mann ganz einfach, dass du ein Bild von Hund mit Mensch erwartest. Das dies bei einem solch ängstlichen Hund nach dieser kurzen Zeit nur gestellt möglich ist, ist ja klar.
    Vlt. sieht der Hund nur auf dem Foto schlaff aus? Vlt. ist er einfach so kaputt vom "normalen" Familienleben, welches er in der Form noch nicht kennt?
    Wie hättest du den reagiert, wenn sie gesagt hätten, dass sie dem Hund die Fotografiererei immoment nicht zumuten wollen?
    Sogar viele "normale" Hunde stresst das Fotogarfieren.

    Ich kann deine Sorgen sehr gut nachvollziehen. Schließlich verliert man sein Herz ja ganz schnell an so ein Tierchen :smile:
    Leider bringt es, immoment und in dieser Form, niemandem etwas.

    Ich würde der neuen Familie auf jeden Fall eine freundliche Mail schreiben, in der du dich für dein "aufdringliches Verhalten" (so kam es ja scheinbar bei ihnen an) entschuldigst und einfach erklärst, wie lieb du den Kleinen hast und das dies einfach Ausdruck deiner Sorge war.

    Ich hätte übrigends auch in den ersten Wochen mit einem Angsthund anderes zu tun, als ihn zu fotografieren :smile:

    Die Leine finde ich eigentlich ganz sinnvoll. Vlt. nicht optimal- aber sinnvoll! Besser so, als tot unter dem Auto. Soll ja auch kein Dauerzustand werden. Natürlich gibt es Türen etc. Aber nach einem solch schrecklichen Erlebnis würde ich den Hund auch lieber doppelt und dreifach sichern!

    Ich wünsch dem Hund alles Gute und dir, dass du deine, hoffentlich unbegründeten Sorgen, bald "vergessen" kannst!

    Hallo,

    in wirklichen Notfällen haben weder ich, noch der Hund ein Problem damit, wirklich nur zum Lösen rauszukommen.

    Wenn ich wirklich krank bin, gibt es auch kein "Home Entertainment".

    Mein Hund wird dann auch nicht quengelig.

    Ich finde man sollte wie bei kleinen Kindern von Anfang an darauf achten, dass der Hund auch mal ohne großartige Beschäftigung auskommt- ohne dabei gleich am "Rad zu drehen".

    Im Normalfall gehe ich 2,3 Stunden "Gassi". Manchmal sind wir aber auch den ganzen Tag unterwegs und dann gibt es wieder Tage an denen wir nur eine Stunde draussen sind. Klappt mehr als problemlos.

    Zitat

    Hi Dusty,

    wir waren über den Preis nur so erschrocken, weil die 2 Kaninchen damals 20 Mark gekostet haben. Nach ein Paar Wochen kam auch ein Tierheimmitarbeiter und versicherte sich, dass es den zwei gut geht.
    Kam bei dir keiner kontrollieren?

    Ich habe Simon am 2. Juli 2009 adoptiert. Eine Vorkontrolle hat nicht sattgefunden (evtl auch aufgrund der Entfernung: Bayern-Bremen) und bislang blieb auch die Nachkontrolle aus.

    Das Kaninchen "billiger" sind, "muss" leider so sein.
    Zum einen gibt es so viele "Kinderzimmer-Würfe" und würden TH-Kaninchen dann ein vielfaches kosten, würden wohl die wenigsten das TH wählen :/
    Ausserdem sind Kaninchen weniger teuer im Unterhalt und ich glaube (sicher bin ich mir da jedoch nicht) sie werden auch nicht gechipt :???:

    Hallo,

    ich musste keine Genehmigung eines Vermieters vorlegen. Jedoch habe ich erzählt, dass wir ein eigenes Haus besitzen (was auch stimmt ;) ).
    Diese Angabe wurde jedoch nicht überprüft.

    250€ sind eine normale Schutzgebühr. Leider eigentlich viel zu wenig. Aber man kann ja noch freiwillig etwas drauflegen.