Beiträge von swimmer

    @ Benita: Hallo! :smile: Ich wohne in NRW, Raum Köln, aber im totalen Dorf. Also in Zwickau bin ich nicht so schnell. Bist du auch auf dem Sommerfest in Dortmund? Wo wohnst bzw. züchtest du denn? Hast du eine Homepage? Sonst schreib mir hier doch mal:
    weltenbummlerin83[at]web.de
    Würde mich freuen und mich gerne mit dir austauschen...
    LG!

    HI Jana!


    Sorry, hab mich wohl was falsch ausgedrückt. Diese Rassen werden gerne als Rettungs-SUCH-hunde ausgebildet. >Rettungssuchhunde< so heisst wohl die genaue Bezeichnungfür die "Kleinen".


    Bei der DLRG gibt es durchaus Rettungshundestaffeln. Nicht so oft wie beim DRK, logisch, aber es gibt sie.


    Natürlich bildet die DLRG auch Hunde aus. Als Rettungshunde und als Rettungssuchhund. Für letzteres wird auch der PON verwendet. In Verbindung mit pathologischen Instituten werden die Hunde zu Wassersuchhunden ausgebildet. (quasi Leichensuchhund für das Wasser)

    Ich bin mir nur sicher, dass ich DENKE, dass der PON zu mir passt. Aber da ich kein Hundeprofi bin, ich keinen PON habe und auch leider keinen persönlich kenne, der einen hat, frage ich halt lieber mal in einem Forum nach. Es ist ja nun so, dass diverse Suchmaschinen mir alle das Gleiche erzählen, aber persönliche Erfahrungen sind mir da doch wichtiger als alleinige Wesensbeschreibungen aus dem Internet, die mal jemand aufgelistet hat. Sonst würde ich ja nicht trotzdem noch hier fragen.


    mal nebenbei:
    ...."attraktives Aussehen"??? Wo bitte sieht der Hund attraktiv aus? Naja, das ist ja Geschmackssache, aber da finde ich durchaus viel mehr andere Hunde attraktiver... aber das Aussehen ist mir ja egal. Ich such mir meine Freunde ja auch nicht nach dem Äusseren aus...

    Der PON ist durchaus eine wasserfreudige Rasse und wird gerne als Rettungshund ausgebildet. Auch wenn er hier (noch) nicht so populär ist.
    Ich habe mir ja eine Rasse für meine "Bedürfnisse", passend zu meinem Lebensstil, etc ausgwählt. Ist ja nicht so dass ich denke, "och den Hund find ich schön, den will ich"... Nene. Soviel sind mir die Hunde auch wert, dass ihre Bedürfnisse mit den Gegebenheiten des Halters am besten zusammen passen sollten. Und das tut es beim PON und mir allemal :D Und da ein Hund für mich ein echter Partner ist, macht es mir auch nichts aus, mich auch seinen Bedürfnissen anzupassen.

    Also was ich hier alles so lese, klingt das ja doch noch alles als eine Sache des Möglichen! Auf keinen Fall hoffnungslos! :D
    Natürlich will ich dem Hund alles das bieten, was er braucht. Wenn davon etwas nicht funktioniert, dann schaff ich mir keinen an. Im Fall, dass ich den Hund nicht mit ins Büro nehmen dürfte, oder das nicht klappen sollte im Büro aus welchen Gründen auch immer, wird meine Mutter einspringen. Soviel steht fest. Und sie würde es auch unheimlich gerne machen. Sie ist erfahren und hat Spass daran. Nur schade ist halt, dass ich dann nichts davon direkt mitbekomme, ausser halt den Rest der Zeit, die ich mich intensiv um ihn kümmern kann und werde, damit ich seine Bezugsperson bleibe. Spätestens wenn er stubenrein ist, werde ich ihn ans Büro gewöhnen... (wenn der Chef mitmacht :roll: )


    Ich möchte keinen älteren Hund aus dem Tierheim oder von einem anderen Besitzer haben. Dann weiss ich ja nie, wie er wirklich aufgewachsen ist und bekomme das auch nicht mit. Das wär für mich ja so, (mal ganz krass formuliert, bitte nicht übel nehmen!!!) als wenn ich einen Hund aus Bequemlichkeitsgründen adoptieren würde. "Also wenn er aus dem Gröbsten raus ist, passt er in mein Leben, ansonsten nicht?". Nein das könnte ich nicht.


    Ich würde am liebsten den Hund von klein an aufziehen, egal wie schwer oder anstrengend es wird, dann weiss ich wenigstens hinterher wenn was schief gelaufen ist o.ä., wer es war, bzw. woran es gelegen hat. ;)
    Das soll jetzt auf keinen Fall heissen, dass ich alle, die einen älteren Hund aufnehmen als Bequemlichkeitsmenschen bezeichne. Wahrscheinlich im Gegenteil, sie haben es vielleicht später mal schwieriger mit dem Hund, weil sie nicht wissen was in der Vergangenheit schief gelaufen ist, etc.
    Für mich ist das einfach eine moralische Angelegenheit. Wenn ich einen Hund bekomme, dann von Anfang an... Und da es ja nun nicht unmöglich ist in meiner Situation wird es wohl auch darauf hinaus laufen. Ich möchte mich halt lediglich genug über alles informieren, BEVOR ich mir den Hund anschaffe... ;)


    Mimoli: Was habt ihr denn in den 2 Wochen als der Hund zu Hause war, mit ihm gemacht? Ich meine in den Zeiten, in denen deine Nachbarin, dein Freund und du nicht da waren? War er dann alleine? Wie hat er sich dann, bzw. dadurch verhalten? Hat es ihm nichts ausgemacht?

    Ja natürlich werde ich den Hund beschäftigen! So dass es ihm Spass macht und er geistig nicht einrostet! Ich überlege auch, den Hund auszubilden in Richtung Rettungswesen. Da ich bei der DLRG bin, ist da vieles möglich. Solange der Hund auch Interesse daran hat, dafür geeignet ist, will ich ihm das alles bieten! Der PON als Rasse an sich ist dafür geeignet.
    Jagdtrieb ist gut, zuviel davon ist mühsam, aber ganz ohne ist ja auch langweilig. Sonst könnt ich mir wahrscheinlich auch ne Rasse zulegen die auf's Wort hört und nie mal den eigenen Kopf versucht durchzusetzen. Ne, das will ich nicht. Wer will schon "brave Kinder"? Nichts gegen andere Hunderassen, jedem die seine, aber ich brauch "Action". :D

    Hm... ich habe mir so fest in den Kopf gesetzt, dass ich einen Hund von Anfang an bei mir haben und ihn aufziehen möchte, weil ich das wirklich will... :???: Hmmmm....


    Meine Mutter könnte nach meinem Urlaub auch noch ein paar Wochen frei machen. Vielleicht lasse ich ihn solange bis er stubenrein ist tagsüber zu Hause bei meiner Mutter...
    Also da werde ich mir noch Gedanken machen...! :???:
    Alles nicht so einfach, aber eine gute Planung ist sicher goldwert... :gut:

    Ich habe hier schon einen Beitrag über mein Vorhaben einen PON zu kaufen geschrieben. (Der PON - eine Rasse für mich?) Eine Möglichkeit wäre es, den Hund evtl. mit ins Büro zu nehmen.


    Meine Frage:


    Wie erziehen berufstätige Menschen den Hund? Wie bekommen sie ihn stubenrein?
    Ich kann schlecht jede Halbe Stunde mit ihm raus laufen. Muss ja immerhin noch arbeiten, und der Chef sieht das sicher nicht so gerne wenn ich ständig nur mit dem Hund beschäftigt bin.


    Und im Büro liegt Teppich, da kann er "leider" auch nicht hinmachen. Bei Fliesen oder Parkett wäre es ja um einiges einfacher. Aber es riecht ja auch und bei dem "Durchgangsverkehr" kann ich das unmöglich zulassen.


    Wie machen das Berufstätige, die ihren Hund mit ins Büro nehmen??? Irgendwann hat ja jeder mal klein angefangen und den Hund stubenrein bekommen, oder!?
    Ich blick da leider nicht durch wie das funktionieren soll? Mehr als 3 Wochen Urlaub kann ich mir leider nicht nehmen wenn ich den Hund bekomme... :( :


    Diese Frage habe ich mir schon häufig gestellt, nur leider konnte ich bisher nichts darüber finden.

    Also wenn ich auch mein eigener Chef wäre, dann hätte ich ja auch schon längst einen Team-Hund!!! :D


    Muss man den Hund von klein an daran gewöhnen? (wenn ich die Erlaubnis bekommen sollte) Oder kann er es auch erst lernen, wenn er stubenrein ist? Haben im Büro Teppich, und das will ich dem Chef als "Hunde-f-e-i-n-d" nicht antun dass er da dann hinmacht. Ich sitze mit einem Kollegen im Büro, er mag hunde und würde sich auch freuen. Mein Chef stz im eigenen Büro, eigentlich würde er gar nichts vom Hund mitbekommen... Nur ich bin auch öfters unterwegs oder am anderen Ort des Firmengebäudes. Alles nicht so einfach. In der Werkstatt wo ich auch schonmal bin muss alles penibel sauber sein. Da darf kein Staubkorn sein, also ist es da schonmal für den Hund tabu. Kann ich ihn dann alleine im Büro lassen? Oh je ich muss mich noch viel informieren. Aber ich denke, letztendlich wird sich erst herausstellen wie es läuft, wenn der Hund da ist! :headbash: